News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander (Gelesen 78746 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
sunrise

Re:Oleander

sunrise » Antwort #90 am:

@SunshineDa hast du recht.Sind schon einigeund ich bin sehr gespannt,wie sie so aussehen.Nur das problem ist:Ich will immer mehr,denn es gibt da immer noch welche die ich auch gern hätte ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #91 am:

Nur das problem ist:Ich will immer mehr,denn es gibt da immer noch welche die ich auch gern hätte ;D
Das kenne ich! Alsace möchte ich auch noch gern haben, vielleicht als Stamm!Die ist eigentlich ganz ganz hell rosa, wird aber meist als weiß beschrieben! Was haltet ihr von Oleander als Halb oder Hochstamm?
sunrise

Re:Oleander

sunrise » Antwort #92 am:

Also,Oleander als Hochstamm ist doch klasse.Was auch schön ist,3 stück zusammenpflanzen wenn sie klein sind und dann ein stück verflechten.Das hab ich mit meinem einen winterharten Hibi gemacht.Das wächst dann alles zusammen.
sunrise

Re:Oleander

sunrise » Antwort #93 am:

Habt ihr schonmal bei sunshine seeds geschaut?Die haben auch ein Oleanderbuch,aber halt 40 Eur.Hört sich aber sehr gut an.Ich denke mal,die anschaffung lohnt sich.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Oleander

Klio » Antwort #94 am:

Bin auch mal gespannt wie sich meine steckies entwickeln im nächsten Sommer :D
Wie gesagt falls es nicht klappt schick ich nochmal welche...Lg Klio :DPS.: Die erste Passi kriegt Wurzeln!*freu*
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #95 am:

Sunrise das ist das Buch von dem hier im Thread schon die Rede war.Hab schon ganz vergessen, dass das so teuer war. Ist aber wirklich ausgezeichnet.@JensHalbstämme gefallen mir persönlich nicht so gut wie Hochstämme. Letztere kippen halt bei Wind leicht.
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Oleander

lula » Antwort #96 am:

Auf was ich mich freuen darf....habe einen mittelgroßen dunkelroten, der hat auch schon geblüht.Stecklinge bewurzelt:rosaaprikotgelborangeweisrosarotHatte noch paar mehr, die waren auch alle bewurzelt nur leider sind die stengel von oben nach unten schwarz geworden und sie sind gestorben.Hatte einen roten mit weissen streifen, den will ich unbedingt wieder haben...Weis jemand von euch warum manche steckies einfach so sterben?@klio, fast alle steckies von dir haben schon gut gewurzelt, habe schon 5 weisse in einen Topf gepflanzt, das werden dann schöne Büsche ;)
Liebe Grüße Sara
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Oleander

Klio » Antwort #97 am:

;D Supi!
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Oleander

lula » Antwort #98 am:

Habe mir 3 Olis ausgesucht die ich irgendwann mal haben will:Angiolo Pucci, Blue Black RE D und Tamoure, bei Floramdeiterrane gibts ja so viele, aber man kann sich ja nicht alle aussuchen, ausser der der eine Villa hat und viel Geld ;)Hat jemand erfahrung mit den drei Sorten?
Liebe Grüße Sara
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #99 am:

Wie lässt du denn deine Stecklinge bewurzeln und wie lang sind deine Stecklinge? Steckst du gleich in der Erde oder lässt du im Wasser bewurzeln.Ich habe auch Probleme mit dem Absterben der schon bewurzelten Pflanzen. Zum Glück hab ich ja die Mutterpflanze um weitere zu versuchen. Aber es soll ein Unterschied sein zwischen Wasserwurzeln und Erdwurzeln. Vielleicht macht es die Umstellung von Wasser auf Erde und wenn dann noch ein Pilz mit folgender Fäulnis dazukommt ist es um den Steckling geschehen. Als Erde verwende ich meistens Anzuchterde, im besten Falle noch desinfiziert (mache ich persönlich nicht außer ich habe wenige Stecklinge zur Verfügung). Verschiedene Sorten haben auch ein unterschiedlich starkes Wurzelwachstum. Mein Samtroter durchwurzelt kaum den Topf und es sind mir auch erst 2 od. 3 Stecklinge gelungen, trotz dabei verwendetem Bewurzelungshormon. Einen Sommer lang habe ich auch versucht, mich nach den Mondphasen zu richten. Hat aber keinen wesentlichen Unterschied gemacht.Angiolo Pucci ist wegen seiner ausgefallenen Farbe sehr schön. Tamouré und Blue-Blanc-Re-D werden mit einem ziemlich ausgefallenem Wachstum beschrieben. Ich habe sie beide nicht. Obwohl Blue-Blanc-Re-D mir wegen seiner „blauen“ Blätter schon gefallen könnte. Beides sind rote gefüllte Sorten und relativ neue Züchtungen, denen aber Hr. Köchel in seinem Buch Géant de Batailles vorzieht. Es sei denn sie haben sich in den letzten Jahren gut bewährt.
sunrise

Re:Oleander

sunrise » Antwort #100 am:

Sunrise das ist das Buch von dem hier im Thread schon die Rede war.Hab schon ganz vergessen, dass das so teuer war. Ist aber wirklich ausgezeichnet.
UUUps,achso,das wußte ich nicht.Bin ja echt am überlegen,wenns so gut sein soll,dann lohnt sich die anschaffung bestimmt.Das problem ist,mein Weihnachtsgeschenk hab ich schon,also gibts das Buch nicht zu weihnachten ;)
sunrise

Re:Oleander

sunrise » Antwort #101 am:

Also ich will die Olis:Marie GambettaundPetite Whitedann noch evtl. Geant de Batailles undAlsaceSie sind alle sehr schön.Und bei meinen muß ich ja auch erstmal warten wie sie blühen ;D
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #102 am:

UUUps,achso,das wußte ich nicht.
Kannst du ja nicht, wenn wir keine Angaben zu Autor und Titel gegeben haben. Es wäre auch zu schön gewesen, wenn es in diesem Bereich wieder mal was Neues gegeben hätte. ;)
Nur das problem ist:Ich will immer mehr,denn es gibt da immer noch welche die ich auch gern hätte
Wenn du mal nach Frankreich kommst hast du hier Gelegenheit. Unter der Rubrik Phototèque findest du in der Liste bei den Neriums weitere.
sunrise

Re:Oleander

sunrise » Antwort #103 am:

Boah,da gibts aber auch viele schöne Olis.Menno,platz hab ich ja eigentlich,aber Geld????Naja,so nach und nach.Hatte ich außerdem vergessen.Ich hab noch einen peruanischen Oli,den hab ich aus Teneriffa mitgebrachtunsere Vermieterin dort hatte ganz viele und sie gab mir einen kleinen sämling ab,die säen sich dort von ganz allein aus.Der ist leider noch ziemlich klein,aber er steht warm und am nordfenster.Scheint ihm gut zu gefallen.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #104 am:

@ lulaAngiolo Pucci ist sehr schön! Kann ich dir nur empfehlen! Er wächst recht kompakt, die Farbe ist klasse und er duftet sogar!Ein kleiner Eindruck! Hatte ich ein paar Seiten vorher schon mal gepostet!CIMG0836_600x600_100KB.jpgCIMG0837_600x600_100KB.jpg
Antworten