Ehrlich, ich freue mich tierisch, dass ihr meine Bilder rezensiert und kritisch betrachtet habt. Anfangs habe ich gedacht: " Möööönsch sooo viel Arbeit mit dem Bearbeiten der Fotos und Hochladen in die Galerie gemacht und so wenig Reaktion"

. Deshalb allen hier

:-*Ich danke sehr für die Komplimente, stehe aber meinen Bildern durchaus kritisch gegenüber. Beim ersten Sichten hätt mich beinah der Schlag getroffen: "Hilfe, was macht mein Chef mit diesen dunklen Fotos". Die Eltern der Kinder wollen sich doch Fotos nachmachen lassen (auf Papier) und möchten ihre Kids auch erkannt haben und nicht nur Silhouetten zu sehen bekommen. Dann habe ich mir die Fotos meiner Kollegin beguckt, die mit einer Powershot auf Automatik gemacht worden sind. Alle natürlich mit Blitz, furchtbar grell, unschön, um es mal sanft zu formulieren. Gartenlady hat einen wahren Satz gesprochen: Warum soll man die Nacht zum Tage machen? Die Situation vor Ort war genauso, wie es meine Bilder zeigen. Beim zweiten Sichten der Fotos ist mir dann schon etwas wohler geworden und gerade vorhin hat mir auch mein Chef ein Lob ausgesprochen. Freu. Ich hatte echt Bammel davor, alles zu vermasseln. Die Buchhandlung benötigt die Fotos und da steht man natürlich unter Druck. Ich habe noch ein paar Fotos, auf denen die Gesichter der Kinder gut zu sehen sind, aber diese darf ich hier halt leider nicht öffentlich ohne Erlaubnis der Betroffenen zeigen. Da sind ein paar ganz Nette dabei und diese wären für eine Präsentation halt etwas nützlicher als meine Gruselschocker

.Artemisia hat wieder mal einen superscharfen Fotoblick bewiesen. Bild 2.Reihe, zweites von links wurde von mir ziemlich aufgehellt und man sieht das Bildrauschen auf der linken Seite ganz deutlich. Also dieses Foto finde ich persönlich ziemlich mies. Schlecht ist auch das Bild 1.Reihe, drittes von rechts geworden. Aus folgendem Grund: Das gemalte Bild blinkt/leuchtet giftgrün. In Wirklichkeit wurde dieses Gemälde nicht derart erleuchtet, es handelt sich um eine Spiegelung der Kamera bzw. um die Inkompetenz der Fotografin. Ich habe mich zig mal daran versucht, aber es nicht richtig hinbekommen.Meine persönlichen Lieblingsfotos aus der Serie sind nach meinem Empfinden die Fotos in der letzten Reihe von links, Nr. 1, 2 und 6Fuliro möchte die Daten gerne wissen. Ich habe fast immer Programmautomatik " P" genommen, also die korrekte Belichtung meist der Kamera überlassen. Nur wenn ich mich mit Langzeitbelichtungen gespielt habe, habe ich im TV-Modus gearbeitet. AV habe ich diesmal so gut wie nicht verwendet bzw. nur selten.Bei allen Fotos habe ich ISO 800 eingestellt und die Belichtung um meist einen ganzen Schritt nach unten korrigiert, fast ausschließlich mit Offenblende gearbeitet (f 2,8 bzw. f 3,2) Nur das Foto vom Feuer (2. Reihe, 3. Foto von links) wurde mit Blende 22 erstellt und 1/3 Sek. belichtet.Ich habe nach jeder Aufnahme einen Blick auf das Display geworfen und gegebenenfalls je nach Situation neu belichtet. Mit dem Histogramm habe ich dieses Mal nicht gearbeitet. Ich glaube, dass hätt mich in dieser Lichtsituation nur verunsichert.Ich habe alle Fotos leicht bearbeitet. Viel war da nicht zu machen. Bei einem Aufhellen war sofort das Bildrauschen zu sehen und zerstörte die Lichtstimmung.Wenn ich nochmals die Gelegenheit hätte, würde ich mich mit einer höheren ISO-Zahl versuchen, fürchte aber, das Rauschen wäre dann doch ganz erheblich. Die Schärfe war einfach nicht besser hinzukriegen, weil sich die Menschen ja ständig bewegt haben und mit einer kurzen Belichtung nichts möglich war und ein Blitzeinsatz doch entschieden die Stimmung zerstört hätte bzw. unnatürlich wirken liese. Vielleicht würde ich es nochmals mit Blitzbelichtungskorrektur versuchen, zwei Schritte nach unten korrigiert. Das wäre evtl. nochmals einen Versuch wert.Hier noch ein Foto, welches absolut unbearbeitet ist. Leider ist die "erleuchtete" Plastikschachtel im Vordergrund recht störend, ansonsten würde mir die Stimmung auf dem Foto ganz gut gefallen. Hier die Werte nochmals für Fuliro:Brennweite 17, Blende 2,8, 1/4 Sek., ISO 800, Belichtungskompensation - 1 Schritt.LG Evi