News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 278851 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
fromme-helene

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

fromme-helene » Antwort #90 am:

Dann wolln wir mal! ::)Das vorn mit den grünen Puscheln ist der Steingarten, dahinter der Rasen, rechts eine Rabatte.
Dateianhänge
IMG_6136_80K.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #91 am:

Och habt ihrs gut, soviel schönes und kostenloses Mulchmaterial :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

micc » Antwort #92 am:

Jaaaa, und ich brauche den Mulch auch dringend für ein paar empfindliche Schätzchen. Was tut uns die Natur uns Gutes an!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #93 am:

Ich hab auch schon ein paar leere Blumenerdesäcke voller Laub in der Garage stehen. Das kommt dann wenns kalt wird über die Schätzchen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

micc » Antwort #94 am:

Bei mir sind es Mörtelkübel und auch die Garage :D. Stichwort: Melianthus major.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
fromme-helene

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

fromme-helene » Antwort #95 am:

Re. ;)
Dateianhänge
IMG_6137_80K.JPG
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Tara » Antwort #96 am:

Och habt ihrs gut, soviel schönes und kostenloses Mulchmaterial :-X
Nicht weinen. Du kannst von mir einige bis ganz arg viele, je nach Wunsch, Säcke Eichenlaub haben. Kostet keinen Cent. Mußt es nur selbst eintüten. 8)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #97 am:

Hast du vielleicht auch Haselnusslaub ? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Dunkleborus » Antwort #98 am:

Es gäbe sicher Kreise, die ihre Gärten am liebsten nur mit Deutschem (grossgeschrieben) Eichenlaub mulchen würden, die kämen das sicher hängerweise abholen. Aber sowas will man ja nicht auf dem Grundstück... :-\
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #99 am:

Du meinst die "Kreise", nicht das Laub, oder ;)Nein, das will man nicht :PPS: es wäre aber eine interessante Geschäftsidee für gewisse (Mleiowhd-zensiert-jslal) Kundschaften, drei Blatt Deutsches Eichenlaub für 10 Euro :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
fromme-helene

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

fromme-helene » Antwort #100 am:

Hast du vielleicht auch Haselnusslaub ? ;)
Das tät keiner freiwillig hergeben. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Dunkleborus » Antwort #101 am:

Das erreicht ja kaum den Boden, so schnell zersetzt es sich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Mediterraneus » Antwort #102 am:

Das erreicht ja kaum den Boden, so schnell zersetzt es sich.
Mist, zu schnell für mich :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Tara » Antwort #103 am:

Hast du vielleicht auch Haselnusslaub ? ;)
Nein, aber ich lege Dir das Eichenlaub sehr ans Herz. Ich höre hier ja immer wieder, daß jedes Laub ein Geschenk Gottes ist. :)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #104 am:

Manchmal kommt es auch vom Nachbarn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten