Mag sein. ich kenne die internationale Verbrauchs- oder Belastungsbilanz nicht. Aber die Schwellenländer sind eifrigst dabei, die Amis zu überholen.Ungeachtet dieser Aspekte: Wenn du in dieser Hinsicht Rote Karten verteilst, musst du es doch bei Geburtenrate erst recht tun. Wäre doch viel einfacher, die geburtenstarken Länder so schlecht zu stellen, dass die Bevölkerung es aufgibt, Kinder zu zeugen oder die Kindersterblichkeit dort noch stärker zunimmt. Konsequent gedacht: Exportverbot für Medikamente in die Dritte Welt.wenns weniger neue U.S.-Amerikaner gäbe. Die beeinträchtigen das Klima pro Kopf am meisten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Klimawandel Meinungen (Gelesen 17103 mal)
Re:Klimawandel Meinungen
Re:Klimawandel Meinungen
Dass es um eine globale Betrachtung geht, hat doch schon mensa aufgezeigt. Jeder Erdteil wird den ihm möglichen Beitrag leisten müssen, damit das Klima nicht noch mehr beeinträchtigt wird, sei dies nun durch eine Senkung der Geburtenrate, oder durch eine Beschränkung des Pro-Kopf-Verbrauchs an Rohstoffen. In Europa ist beides möglich.
Re:Klimawandel Meinungen
* Zynismusmodus an:Brot für die Welt und andere Spendenaufrufe ignorieren und Entwicklingshilfe jedweder Art sofort einstellen! Jeder duchgefütterte Hungerleider zeugt 6? 8? 10? oder auch mehr kleine Hungerleider, die dazu beitragen den Klimawandel noch zu beschleunigen...Wie heißt es doch? Für eine florierende Wirtschaft benötigen wir in regelmässigen Abständen Kriege, Pestilenzen und Hungersnöte. Übertragen auf das Problem des Klimawandels unter Berücksichtigung des Anspruchs der Schwellenländer und Dritte-Welt-Länder, Teilhabe an Wohlstand zu erlangen, bietet sich die o.g. Forderung sowie der Vorschlag von fars an!* Zynismus-Modus aus
Re:Klimawandel Meinungen
Na ja, Moniis, alles nur nicht bei sich selbst anfangen. Es gibt auch in Europa immer noch die Familien mit zwei und mehr Kindern. Da hat dann mal jedes zwei Autos, beheizt mind. eine Wohnung, und konsumiert massenhaft Güter, die unter Schädigung des Klimas hergestellt wurden. Bevor wir den armen Ländern die von dir und Fars im Zynismusmodus erwähnten Bösartigleiten antun sollten, wischen wir doch lieber erst mal vor der eigene Tür.
Re:Klimawandel Meinungen
Unter ökologischen Gesichtspunkten muß ich dann wohl froh sein daß unsere vier Kids noch alle zuhause wohnen (und sicher noch lange bleiben werden
) und nur eins bisher Ambitionen zeigt jemals Führerschein machen zu wollen
;)Ernsthaft: Meines Wissens ist in einigen afrikanischen Ländern die Bevölkerungszahl aufgrund von Aids schon konstant oder sogar rückläufig. Diese tragische Entwicklung kann mittel- und langfristig auch zu ökologischen Schäden führen denn die überlebenden Jugendlichen und Kinder wandern zu großen Teilen notgedrungen in die Städte ab. Eine Folge des Aussterbens ganzer Dörfer ist auch daß traditionelle Feldbewirtschaftungsmethoden u.a. nicht mehr weitergegeben werden können.


Re:Klimawandel Meinungen
Da so willkürlich zugeteilt wird, wer sich vermehren darf und wie wer zu leben hat, mal die Frage, wie es denn die große, weise Natur handhaben würde.Einige unter uns reden ja nicht nur dem Kulturpessimismus das Wort und zitieren dazu destruktive Gedichte eines Alkoholikers (von dem ich im Übrigen viele seiner Schriften verehre), sondern sehen das Ende der Spezies Mensch ohnehin vorgezeichnet.Was also würde oder wird die hochverehrte Natur mit uns anstellen?Aids hat sich ja nun nicht als eine perfide Waffe irgendeines Geheimdienstes herausgestellt, sondern als ein mutierender Virus. Die Welt oder die Natur ist halt schlecht und menschenfeindlich. Dass Menschen in menschenfeindlichen Regionen leben, kann nicht uns angelastet werden, sondern ist allein deren "Dämlichkeit" zuzuschreiben. Dass Krankheiten unter bestimmten Voraussetzungen besser grassieren können, ist inzwischen auch weitgehend bekannt. Wer nicht selbst einen bestimmten Grad an Hygiene wahrt, ist auch selbst Schuld. Wer mehr Kinder zeugt, als er anschließend ernähren kann, verstößt ebenfalls gegen ein Naturgesetz.Was also lernen wir daraus? Folgten wir Garts Gedankenansatz konsequent, müssten die Habenalles dafür sorgen, dass die Habenichts noch weniger bekommen. Ein in Saus und Braus lebender Europäer verursacht weniger Ökoprobleme als ein marokkanischer Gerber, der Billigschuhleder produziert.Überließen wir es dem Ausleseprozess der Natur und griffen weder bei Tsunamiekatastrophen, Epidemien, Hungersnöten, kriegerischen Auseinandersetzungen ein, wäre die Welt im Sinne Garts ökologisch schneller "entlastet" als es derzeit der Fall ist.Fazit? Humanität ist Gefühlsduselei und führt uns nur noch schneller in den Abgrund. Oder sollte an diesem kleinen Gedankengebäude etwas falsch und windschief sein?
Re:Klimawandel Meinungen
Ich kann dem schon folgen. Es fällt mir bloss auf, dass die geforderte Zurückhaltung beim Kinderzeugen als Beitrag - mehr nicht - zu einer klima- und weiter ökoverträglichen Entwicklung der Welt nach wie vor ein - von der Kirche ja seit je gepflegtes - Tabu ist und es wohl auch bleibt, wenn wir das nicht mal realistisch als einen - von mehreren - Faktoren akzeptieren. Es ist bestimmt schonender, Kinder erst gar nicht zu zeugen, als zynisch ihren Tod infolge materiellen Mangels in Kauf zu nehmen. Ich seh das alles im Übrigen keineswegs so schwarzweiss, wies den Anschein haben mag. Es stört mich bloss, dass der Faktor krampfhaft ausgeblendet wird. Muss am uns allen eigenen Forpflanzungsgen liegen.
Re:Klimawandel Meinungen
Bist du deinen Eltern nun auch böse, dass sie dereinst nicht mehr "Zurückhaltung" geübt haben? LG Lisl
Re:Klimawandel Meinungen
Ich verstehe deine Frage zwar, sie geht aber am Thema vorbei. Es geht um eine globale Betrachtung der Entwicklung der Menschheit, um ihr Überleben als ganzes, und nicht um den Einzelnen. Wär ich nicht geboren worden, hätt ich nichts zu bedauern. Jetzt wo ich lebe, kann ich nur noch Angst vor dem Tod haben.
Re:Klimawandel Meinungen
Warum soll die Spezies überleben, die das Problem einzig und allein verursacht?Es geht um eine globale Betrachtung der Entwicklung der Menschheit, um ihr Überleben als ganzes ....
Re:Klimawandel Meinungen
Berechtigte Frage, die dir ein Mensch aber wohl nie ganz objektiv zu beantworten in der Lage ist. Umgekehrt fragt sich, warum die armen Dinosaurier aussterben mussten, wo sie doch gar keine besonderen (Umwelt-)Probleme verursachten.
Re:Klimawandel Meinungen
Große Worte. Irgendwann in der Evolutionsgeschichte ist der Mensch aufgetaucht, irgendwann wird er wieder verschwinden wie andere Säuger auch.Für mich enthält die Annahme, dass wir alles in der Hand hätten, wenn wir es nur richtig steuern würden, eine zu große Portion Allmachtsfantasie.Jeder steuert mit mehr oder weniger Erfolg auf einem ihm angenehmen Gebiet, das bei dem einen kleiner, bei dem anderen größer sein mag. Global alles steuern, so dass alles im Gleichgewicht ist, kann kein menschliches Wesen.ja, ja, das Problem der BalanceEs geht um eine globale Betrachtung der Entwicklung der Menschheit, um ihr Überleben als ganzes, und nicht um den Einzelnen.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Klimawandel Meinungen
Nun denn, so ist es wohl besser, wenn du deinen Grundsätzen treu bleibst. Ich habe nicht nur Angst vor dem Tod, dem Klimawandel, dem täglichen Leben sondern ich freue mich eigentlich jeden Tag, dass es mich gibt und natürlich möchte ich Kinder haben. Denn das, lieber Gart, ist für mich - nebem anderem - der Sinn des Lebens. Wenn du ihn darin siehst, anderen Lebensmodelle aufzuzeigen... würde mich auf die Dauer nicht befriedigenJetzt wo ich lebe, kann ich nur noch Angst vor dem Tod haben.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Klimawandel Meinungen
Wer Kinderkriegen als egoistische Ökosauerei anprangert, ist sicher auch so konsequent, sich freiwillig zu verabschieden, bevor das Lebensalter erreicht ist, in dem im allgemeinen gerne wirtschaftliche (Rente) oder pflegerische Leistungen eben dieser Nachgeborenen in Anspruch genommen werden.Wie schonmal gesagt Gart, Dein Landsmann Max Frisch hat bereits in den 70er Jahren die Idee einer "Vereinigung Freitod" gehabt - sehr interessant beschrieben in den Tagebüchern 1972-76. Allerdings hat es schon damals nicht so recht funktioniert.Menschliches Leben in Zivilisationen - auch ohne Reproduktion - ist per se unökologisch, die daraus folgende Konsequenz möchte ich Dir aber aus reiner Gefühlsduselei nicht empfehlen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Klimawandel Meinungen
Angst vor dem Tod ist in mehrerer Hinsicht recht sinnlos: Erstens kommt er sowieso und zweitens gibt´s ihn gar nicht ;)Aber "Kinderhaben als (zumindest Teil-) Sinn des Lebens" kann ichauch nicht so ganz unkommentiert lassen: Was ist denn dann mit den Menschen die z.B. unfruchtbar sind? Ist deren Leben sinnlos?Dann seh ich "Arbeit für die Gemeinschaft" (auch im erweiterten Sinn von Gart
) schon eher als Sinn des Lebens. Das gibt´s übrigens auch im Tierreich: Bei Wölfen z.B. vermehrt sich nur das Alpha-Paar, der Rest des Rudels erzieht und füttert gemeinsam die Welpen. Okay, okay, um diesem Einwand zuvorzukommen: Natürlich sind die elpen mit den sich nicht fortpflanzenden Rudelmitgliedern verwandt und sie tragen auf diese Weise dazu bei, verwandtes Erbgut zu sichern und weiterzuführen. - Aber gab es nicht mal eine Untersuchung nach der auch alle Menschen relativ nah verwandt sind? ;)Und was ist mit Schwulen/Lesben? Die pflanzen sich zum großen Teil ja auch nicht fort und können trotzdem ein sinnvolles Leben führen :)Inzwischen gibt´s auch genug Beispiele für das Vorhandensein von gleichgeschlechtlich orientierten freilebendenTieren (also nicht nur bei durch Gefangenschaftshaltung "degenerierten"). - Die werden also in der Natur auch einen Sinn haben :)M.E. besteht der Sinn des Lebens für alle Menschen darin, diesen Planeten ein bißchen besser zu hinterlassen als sie ihn betreten haben.Der Sinn jedes Einzelnen darin, seine speziellen, nur für ihn lösbaren Aufgaben nicht zu ignorieren sondern anzunehmen und bestmöglich zu erfüllen.Manchmal lassen sich letztere vielleicht nicht mit Kinderaufzucht vereinbaren.
