News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 108850 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #90 am:

@hermannich tippe sehr auf a. heterophyllum. dank deines tollen fotos ist der unterschied zum a. tortuosum gut erkennbar. bei a. heterophyllum ist das mittlere teilblatt deutlich kürzer als die danebenstehenden. google mal unter heterophyllum ...viele fotos ;) .z.b.http://www.plantbuzz.com/RockGard/Woodl ... m1.htmlese gerade hart ab usda 5!!! genial!ooooh...ringens suche ich schon lange...hast du mehrere davon unterschiedlichen geschlechts? oder evtl. zwitter? dann unbedingt handbestäuben!btw...ich habe noch a. fargesii aus china...2 blühende sind männchen, heute hat die 3. pflanze aufgeblüht...ein weibchen! glück muss man haben. ich hoffe jetzt nur, dass der pollen noch gut ist.norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #91 am:

@hermann
Was ist denn das für ein Arisaema Buch, lohnt sich die Anschaffung
ich habe ja so einiges an literatur über pflanzen, aber das arisaema buch von gusman ist das beste was mir bisher untergekommen ist. nicht weil ich ein ari fan bin. aber die qualität der fotos, der schematischen darstellungen, der texte und deren gliederung ist perfekt. es ist eine monografie der gattung arisaema in englisch. ich habe auch monografien anderer gattungen, sowohl engl. + deutsch, aber an das von gusman kommt keines ran. fast zu jedem ari ein oder mehrere farbfotos. vor jeder ari-sektion eine schematische übersicht in form sehr guter zeichnungen des blattes + der spatha. billig ist es allerdings nicht...83 euronen.gibt's hier:https://www.koeltz.com ==><im search-feld nach "gusman" suchenbei amazon hab ich es nicht gefunden, falls aber doch, vergiss bitte nicht über den partnerlink hier zu gehen ;)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 120
Registriert: 13. Dez 2003, 09:58

Re:Arisaema in Sorten

Hermann » Antwort #92 am:

Danke für die Infos, knorbs, dann werde ich es jetzt mit heterophyllum anreden ;), das Buch kommt dann evtl im Winter dran, muss ich mir erstmal zusammensparen.Über das Geschlecht des ringens kann ich nix sagen, da der Spadix fast vollständig von der Spatha ummantelt ist, hab die Pflanze auch erst seit letztem Wochenende - Bingerden ;D - da gab`s einen Stand mit 10 -15 verschiedenen Arisaemas ... und Trillium und Cypris und Amorphopallus und und und, ich war völlig überfordert :o. Sind die Blüten einer Knolle Jahr für Jahr auf ein Geschlecht festgelegt, oder können sie ihre sexuelle Identität jedes Jahr neu wählen?Anbei noch Photo eines ringens mit teilweiser schwarzer Spatha, auch Bingerden, war leider unverkäuflich :(VGHermann
Dateianhänge
A.ringens1kl.jpg
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #93 am:

toller ringens typ!ja wie das so ist mit engl. büchern...die lesen sich halt zumindest für mich nicht so wie ein "lesebuch" ;D. auf die infos bin ich erst vor kurzem gestossen ;D ...du hast recht...gusman schreiben, dass arisaema sich von allen anderen aronstabgewächsen unterscheiden, weil sie von jahr zu jahr das geschlecht wechseln können!die festlegung des geschlechts in der jeweiligen vegetationszeit ist abhängig vom alter und des ernährungszustands (age and nutrition) der pflanze. junge oder geschwächte erwachsene pflanzen sind üblicherweise männlich, während starke, gutgenährte (wellnourished) erwachsene pflanzen, die genügend vitalität besitzen, den samen ausreifen zu lassen, entweder weiblich oder bisexuell werden. alle aris sind genetisch bisexuell und fähig männliche oder weibliche geschlechtszellen (gametes) zu produzieren, allerdings in unterschiedlichen jahren. der weibl. oder bisexuelle status der spadix einer erwachsenen pflanze ist eine dauerhafte/stabile eigenschaft einer art (stable character of a species). daher ist es nicht ungewöhnlich, dass nach einem fruchtansatz die pflanze wieder eine männliche blüte hervorbringt um so sich wieder erholen zu können.vileleicht ist das der grund, dass meine candidissimum heuer alle männlich sind. letztes jahr hatte ich an einem exemplar samenansatz, der sich aber nicht weiterentwickelte. überhaupt war das heisse + trockene wetter letztes jahr gift für die meisten aris. alle bisher blühenden exemplare sind nämlich männlich. von a. ciliatum schieben aber noch etliche kräftige triebe, wie ich seit ein paar tagen feststellen konnte....vielleicht ist da was weibliches dabei ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #94 am:

ich lass net locker ;D ...wenn wir schon mal nen arisaema thread haben, kommt auch alles rein, was sich an aris so zeigt.hier arisaema flavum...nur was für eingefleischte ari-liebhaber ;D ...die blüte ist vielleicht grad 2 cm hoch ;D ...aber putzig ;) . vollkommen winterhart, problemlos wie der amurense.norbert
Dateianhänge
06220033_eArisaema_flavum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #95 am:

So, darfst mal raten, jupeidijupeida, was mir grad blüht 8) ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #96 am:

der da? meine blühen in 2 wellen...seltsam...die ersten verblühen wo die zweiten gerade blüten schieben...im gleichen topf!?check mal sicherheitshalber ob am spatharand feine härchen sitzen...dann wär's nur ciliatum ohne zusatz...bei deinem hang zu besonderheiten könnte das glatt sein ;Dnorbert
Dateianhänge
06150055_eArisaema_ciliatum_var_liubaense.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #97 am:

Wie blind darf ich denn sein, muss ich ne Brille dazu aufsetzen, und sind die Häärchen jetzt besser oder net? :-*Zwei Wellen? Meinst du, dass in deinem einen Topf einer blüht, und einer grad erst aus der Erde spitzt? ???liegrü g.g.g.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #98 am:

oh ich vergass...du hast dich ja an anderer stelle als blinder maulwurf geoutet :-X ...was heisst besser...ich habe noch keinen ciliatum mit härchen/wimpern am spatharand entdeckt. da ich den var. liuabense von p.c. aus england gekauft habe, der rest aber samenvermehrt ist, könnte ja mal ein "echter" ciliatum dabei sein...wenn ich an deinen 6-blätter amurense denke, wär's ja nicht verwunderlich, wenn dein ciliatum das hat, nach dem er eigentlich benannt wurde.ja so ist es...im gleichen topf stehen ciliatum, die verblüht haben und heute sehe ich 4 auf einen schlag, die sich entfalten und blühen werden.vielleicht normal wg. der zwischenkälte vor einiger zeit? wie auch immer...vielleicht komme ich jetzt doch noch zu samen von denen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #99 am:

Bild halbwegs geschafft, uff.ja, also die Augen werden echt ein Problem, ich muss schon vorsichtiger gärtnern, weil ich mir die Dornen und Stacheln leider nicht mehr allein aus dem Fleisch stochern kann, und der Rest der Family kann kein Blut sehen und kreischt schon bei der winzigsten Katzenkrallenliebkosung.... ::)Jedenfalls wirklich witzig, bei mir ist es genauso, von den zwei Knollen im Topf blüht eine und die zweite, die ich schon vergammelt glaubte fängt jetzt erst an aus der Erde zu spitzen....Witzig nehm ich zurück. Zufall oder womöglich gezielte interaktive Pflanzenkommunikation? :DUndesmiddehäärchen werde ich erst nochmal ordentlich von jungen Äuglein nachprüfen lassen.....Liegrü g.g.g.
Dateianhänge
A._ciliatum_var._liubaense.jpg
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #100 am:

Das mit dem Bild halbwegs geschafft nehm ich auch zurück :o :-[
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #101 am:

mich würd mal interessieren, wie weit ich zurückhäng .. mein A.cand. im Freiland entfaltet grad sein Blatt und schiebt die (hurra) Blüte aus der Erde.Hat jmd. ein Freiland-Exemplar?
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #102 am:

Kann ich net dienen Potz, hab nur die amurense ausgepflanzt, aber ich freu mich mit dir, noch kann ich es nicht riskieren, die Knollen sind zu klein und ich hab nur zwei.Norbert hat glaub ich schon welche draußen, und gleich mach ich ihn fuuuuuuuchtbar neidisch, dadimdadamdadum....vielleicht...... :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #103 am:

@potzdas ist absolut normal, was dein candidissimum da macht ;Dich habe erst zufällig heute ein ausgepflanztes exemplar gefunden, dass eben erst sein blatt entfaltet. ich hatte an der stelle 2 gepflanzt und einige zeit auch über winter draussen gelassen ohne probleme + ohne schutzmassnahmen. zwecks vermehrung hatte ich einen wieder ausgebuddelt, den anderen nicht mehr gefunden + abgeschrieben. jetzt ist er wieder da, aber ohne blüte...der bekommt jetzt kräftig dünger, damit ich mich nächstes jahr über eine schöne blüte freuen kann.ich denke die aris im topf kommen füher raus, weil sie im kalthaus schon antreiben + dann draussen sich das substrat schneller erwärmt.@tolmieauuiii...spann mich doch nicht so auf die folter...wieso werd ich neidisch? :onorbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #104 am:

Da schau!!! Was fällt dir auf? :D
Dateianhänge
Feuerkolben.jpg
Antworten