News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fatsia japonica - Erfahrungen (Gelesen 45741 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #90 am:

Weißt du, welchen Durchmesser die Blätter in Härle hatten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Henki » Antwort #91 am:

Ich denke, nicht viel weniger als 1 m Durchmesser.Ich habe einen Ausschnitt vergrößert. Links unten erkennst du Euphorbia robbiae als Größenvergleich.Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Gartenplaner » Antwort #92 am:

Na, dann gibts da wohl wirklich keinen großen Unterschied, ich hatte die größten Blätter bei meinem Anfang August 2014 gemessen und mit 90x90cm vermerkt, wobei die Blätter noch weiter wuchsen, ich hab die Sorte 'Steroidal Giant', die Blätter scheinen mir bei meiner etwas bulliger.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

hjkuus » Antwort #93 am:

Ich habe grade Fatshedera lizei bekommen.Hat jemand diese Pflanze im Garten??
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

Mediterraneus » Antwort #94 am:

... ich hab die Sorte 'Steroidal Giant', die Blätter scheinen mir bei meiner etwas bulliger.
Naja, wenn gedopt, wen wunderts ;DMeine Fatsia (eher athletische Figur) sieht momentan guut aus. Keine Frostschäden. Ich hoffe, sie hat sich jetzt nach 3 Jahren genug etabliert um richtig loszulegen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Fatsia japonica - Erfahrungen

RosaRot » Antwort #95 am:

Ich habe grade Fatshedera   lizei bekommen.Hat jemand diese Pflanze im Garten??
Im Garten nicht. Ich hatte sie im Topf und diesen die Saison über draußen.Die Pflanze war ein "Erbstück" aus einer Schule und sehr vernachlässigt, ging irgendwann gänzlich ein.
Viele Grüße von
RosaRot
Joelsesergio
Beiträge: 2
Registriert: 3. Mai 2016, 21:11

Fatsia Japonica

Joelsesergio » Antwort #96 am:

Hallo In meinem kleinen Garten ( es ist wie ein Atrium) steht eine Fatsia Japonica und eine Fatsia Japonica Variegata in Kübeln seit einigen Jahren. Ich hätte noch Platz für eine weitere Fatsia und überlege mir ob ich eine Spiderweb oder eine Annemie mir kaufe. Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Pflanzen?Vom Aussehen finde ich die Annemie schöner.Ich freue mich sehr über Antworten. Schreiben gehört leider nicht zu meiner Stärke.1000 Dank im Voraus Birgit
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Fatsia Japonica

Zwiebeltom » Antwort #97 am:

Schau mal in den Thread über Fatsia, da werden auch Sorten erwähnt. Vielleicht ist etwas hilfreiches dabei.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Joelsesergio
Beiträge: 2
Registriert: 3. Mai 2016, 21:11

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Joelsesergio » Antwort #98 am:

Vielen Dank :) werde ich gleich mal machen
Henki

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Henki » Antwort #99 am:

Fatsia japonica 'Spiders Web' ist im Austrieb recht auffällig.
Dateianhänge
2016-06-03 Fatsia japonica 'Spiders Web'.jpg
Henki

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Henki » Antwort #100 am:

Mal ein einzelnes Blatt. Letztes Jahr hatte sie nahezu keine Zeichnung.
Dateianhänge
2016-06-24 Fatsia japinica 'Spiders Web' 2.jpg
Waldschrat

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Waldschrat » Antwort #101 am:

Meine ist heuer grün. >:(
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Majalis » Antwort #102 am:

Ich bekomme dieser Tage eine Fatsia polycarpa Needham form aus GB.
Zum Auspflanzen isses wohl zu spät, keine Experimente, denn ich will das Ding ja nicht schwächen oder gar gleich umbringen. Also frostfrei überwintern.
Meine Frage: wie ist dann der Feuchtigkeitsbedarf? Eher trocken (wäre mein Gefühl) oder brauchts die Pflanze doch lieber feucht???
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Nina » Antwort #103 am:

Habe das dazu gefunden:
hat geschrieben: 3. Jun 2016, 21:04
Fatsia japonica 'Spiders Web' ist im Austrieb recht auffällig.
Hausgeist, das ist ja ein Traumteil! :o :P :D
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Fatsia japonica - Erfahrungen

Majalis » Antwort #104 am:

Danke, Nina ;)

Auf der Seite etwas weiter unter fand ich das:
"Von November bis Februar sollten die Temperaturen für die Fatsia japonica um die 5 bis 10 °C liegen. Es wird sparsam gegossen und nicht gedüngt. Ballentrockenheit wird nicht vertragen."
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Antworten