Seite 7 von 8

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 17:55
von Nina
Kommt drauf an von wem ;)
Recht hast Du. 8)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 22:45
von bernhard
wir können dann ja wieder flott vergleichen .... ist der boden bei dir offen (wegen pflanzen)? wohl schon, oder!? bei mir ist seit ca. 14 tagen tilt. am hupi hängen noch blätter .... wunderschön im raureif .....

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2004, 23:41
von Nina
Ohh, das ist aber ein Traumfoto! :DJa, der Boden ist offen. Muß mich aber erstmal in aller Ruhe für ein Plätzchen entscheiden... ;)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 20. Dez 2004, 15:20
von Iris
Bin jetzt auch stolze Besitzerin eines Sorbus hupehensis. :D :D :D Jetzt muß ich nur noch rauskriegen, ob aperta oder obtusa. Aber das wird der Frühling ja dann zeigen. ;)(...) Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß die Person, die ihn mir geschenkt hat 100%ig weiß, das es einer ist.
Ähm, Nina :-\. Ich gebe zu: wir hätten ein Schildchen machen können. Es handelt sich bei deinem Kleinen um einen Sorbus koehneana. Der ist nicht minder schön und für euren Garten eigentlich auch noch wesentlich besser geeignet, da er kleiner bleibt. Warda spricht allerdings immerhin von ca. 4 m bei einer 30jährigen Pflanze. Das habe ich selbst in meinem Alter nicht geschafft, führe das aber auf mangelnde Pflege zurück...Zurück zum Sorbus. Du findest etwas Post Nr. 10 in unserem lesenswerten Sorbusthread:http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... htm.Leider ohne Bild. Aber im Googeln bist du ja fit ;).Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Kleinen!Iris

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 20. Dez 2004, 15:35
von Nina
Na primstens.... ;DIch weiß aber genau, daß Du von Sorbus hupehensis gesprochen hast. Ich habe einen Zeugen! :oAber die Beeren sind auch weiß und Deine Beschreibung klingt wirklich toll! Das ist fein. :DHortulanus und Tolmi, ihr dürft euch jetzt auf die Schenkel klopfen... ;D ;)

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 20. Dez 2004, 15:44
von Iris
Ja Nina. Das stimmt. Ich habe mich einmal versprochen und die Korrektur kam so sachte, dass es in unserem lauthalsigen Gegacker schlichtweg untergegangen ist. Ich nehem auch diese Schuld noch auf mich ;D. Nichts desto Trotz kann ich die Identität des Kleinen nicht mehr ändern ;). Kann dir nur versichern, dass er wunderbar ist! Ich kenne ihn schon länger als den S. hupehensis und hatte nur Dank Tolmi den Namen des Letzteren im Kopf rumgeistern...Grüße,Iris

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 20. Dez 2004, 15:56
von Nina
Nichts desto Trotz kann ich die Identität des Kleinen nicht mehr ändern ;)
Solche "Kuckuckskinder" nimmt man doch mit Kußhand. :D

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 22. Dez 2004, 11:12
von Tolmiea
Hortulanus und Tolmi, ihr dürft euch jetzt auf die Schenkel klopfen... ;D ;)
:D :D :D, siehtst ;D. Hab mich schon gewundert wo der hup. bei euch noch Platz finden soll.... :)koehneana und cashmeriana, oder so ähnlich, sehen mit den weißen Beeren auch toll aus.....liegrü g.g.g.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 22. Dez 2004, 11:29
von Hortulanus
Hier gibt's nix zu klopfen. Bin lediglich neidisch. Egal, ob hupi oder koehni... ::)In mir nimmt der Gedanke, meine riesigen Pappeln trotz immenser Kosten fällen zu lassen immer konkretere Formen an. Dann mache ich es Bernhard nach und pflanze alles Schöne, was mir unter die Finger kommt.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 22. Dez 2004, 13:21
von Nina
Hab mich schon gewundert wo der hup. bei euch noch Platz finden soll....
Ich werde wohl bald auf Bonsais umsteigen müssen. Wenn es wenigstens etwas zu fällen geben würde... :'(

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 22. Dez 2004, 13:23
von Hortulanus
Ich weiß, klingt gut, aber der Kostenvoranschlag liegt bei ca. 10.000 Euro! :P

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 22. Dez 2004, 13:29
von Nina
Ooooh! :o

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 21. Jan 2005, 09:43
von Urs
Hallo Hortulanus,hast Du den Kostenvoranschlag von einer GaLaBau-Firma oder vom Forstamt?Wir haben bei uns etwa 50 Pappeln teilweise fällen und teilweise köpfen lassen. Das war wesentlich billiger. In Bäume, die abgetragen werden mussten, ist ein Zapfenpflücker mit Seilung gestiegen und hat zunächst die Äste abgesägt. Die Äste musten zwar herunter fallen gelassen werden, darunter war jedoch nur Wiese, also nichts, was hätte ernstlich kaputt gehen können. Die entasteten Stämme wurden so präzise jeweils in eine vorher bestimmte Richtung gefällt, das trotz teilweise geringen Platzes zwischen Gebäuden auch an diesen kein Schaden entstanden ist.Ich könnte mir vorstellen, dass auch Baufirmen, die auf gerüstlose Instandsetzung spezialisiert sind, solche Arbeiten (Entasten stehender Bäume) übernehmen.Falls Du das Holz nicht selbst verfeuern kannst, finden sich vielleicht auch Abnehmer, so dass Du die "Entsorgung" nicht bezahlen musst, oder?GrußUrs

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 22. Jan 2005, 23:18
von bernhard
um den kleinen OT-Exkurs 8) zu noch ergänzen: hierzulande macht das auch die freiwillige feuerwehr. entlohnung meist eine kleine spende und ein paar kisten bier .......

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:10
von bernhard
na da wird die tolmi aber schauen .... ;D heuer wird er auch schon für seine größe überreich blühen ...