Seite 7 von 8

Re: Cannas

Verfasst: 6. Jul 2020, 00:11
von andreasNB
Hausgeist hat geschrieben: 1. Jul 2020, 21:55
Ist das hier tatsächlich der "aktuellste Faden zu Cannas? ???


Nö 8)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,36408.msg3356378.html#msg3356378
Lassen sie sich überhaupt noch zusammen fügen ?

Sieht gut aus dein Paradiesvogel.
Von meinen Canna sind die meisten noch nicht so weit.
Mir fehlt Platz und Zeit zum vortreiben.
Und derzeit wüten die Schnecken ::)

Die Sämlinge stehen aber gut da.
Bisher blühen schon zwei - aber nur einfach rot und orange.

Da ich gute Erfahrungen mit der Überwinterung von Rhizomen/Wackelkanidaten im 2-3Liter Topf im Gewächshaus bei 5-10°C gemacht habe, will ich diesen Herbst jeweils ein kleines Teilstück gleich nach dem ausgraben topfen.
Im Frühjahr wird das bei den vielen Kisten nix mehr.

Re: Cannas

Verfasst: 7. Jul 2020, 06:30
von Phalaina
andreasNB hat geschrieben: 6. Jul 2020, 00:11
Lassen sie sich überhaupt noch zusammen fügen ?


Klar geht das - schon geschehen! ;)

Re: Cannas

Verfasst: 7. Jul 2020, 20:59
von KerstinF
Gestern im Berggarten habe ich eine gesehen, die wirklich chic war. Schaut mal.

Re: Cannas

Verfasst: 8. Jul 2020, 21:08
von Phalaina
Hübsch! :D

Das zierende Laub dieser Canna ist ein schönes Extra für die Zeit vor und nach der Blüte - es erinnert mich an manche Calathea oder Marantha.

Re: Cannas

Verfasst: 8. Jul 2020, 22:29
von KerstinF
Ja, finde ich auch.
Sie wäre durchaus eine Versuchung wert, wenn ich sie bekommen kann.

Re: Cannas

Verfasst: 8. Sep 2020, 21:35
von Hausgeist
Canna 'Stuttgart' blüht.

Bild

Re: Cannas

Verfasst: 8. Sep 2020, 21:36
von Hausgeist
Ebenso Canna iridiflora.

Bild

Re: Cannas

Verfasst: 8. Sep 2020, 23:17
von Aramisz78
Die iridifolia sieht wunderschön aus.
Stuttgart soll nicht so blühfreudig und eher zickig sein, wenn ich hier in diverse Threads gut verstanden habe.
Glückwunsch. :)

Re: Cannas

Verfasst: 9. Sep 2020, 07:07
von Kübelgarten
die 1. Blüte, die ich von Canna Stuttgart sehe, meine wurde entsorgt.

Re: Cannas

Verfasst: 9. Sep 2020, 08:52
von lord waldemoor
VON MIR AUS braucht sie nicht blühen, aber mich stören die braunen flecken am weißen laub

Re: Cannas

Verfasst: 28. Jul 2022, 20:33
von Hausgeist
Ich bräuchte die Blüte auch nicht, aber sie tut's trotzdem. ;) Sie ist hier übrigens auch sonst nicht wirklich zickig, sieht man mal von den schon erwähnten Laubverbrennungen ab, die nicht ausbleiben.

Bild

Re: Cannas

Verfasst: 28. Jul 2022, 20:35
von Hausgeist
'Birds of Paradise' hat sich richtig toll entwickelt, die darf ich wohl als meine Lieblingssorte bezeichnen. :)

KerstinF hat geschrieben: 7. Jul 2020, 20:59
Gestern im Berggarten habe ich eine gesehen, die wirklich chic war. Schaut mal.


Wo ich gerade zurückscrolle, muss ich schmunzeln, 'Tropicanna' ist gerade auf dem Weg hierher. ;)

Bild

Re: Cannas

Verfasst: 28. Jul 2022, 22:38
von KerstinF
Hast halt einen guten Geschmack. ;D

Re: Cannas

Verfasst: 29. Jul 2022, 19:14
von Hausgeist
;D :)


Re: Cannas

Verfasst: 29. Aug 2022, 20:51
von Hausgeist
Aus den Samen von Madeira sind vor allem niedrige, kräftig rote Canna aufgegangen. Von einer solchen hatte ich Samen aus dem Boga Funchal mitgebracht.

Was mir bis dato übrigens nicht bekannt war, ist dass man Canna offenbar aus Stecklingen ziehen kann. Von meiner 'Birds of Paradise' war ein Trieb abgeknickt. Als ich ihn abgeschitten hatte, fielen mir am Nodium winzige Verdickungen auf. In einen Topf mit Erde gesteckt, hat der Trieb offenbar umgehend gewurzelt, sie schauen nach gut zehn Tagen schon unten zu den Löchern raus.