News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

baut jemand okra an in diesem jahr? (Gelesen 28256 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

gartengabi » Antwort #90 am:

OT @LehmWiktionary-Synonyme: von hier, einheimisch
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

gardner charly » Antwort #91 am:

den samen habe ich von raiffeisen und reimers seeds. wie die schoten zubereitet werden? meistens gedünstet mit anderem gemüse. meine frau streikt, denn zwei bis drei mal in der woche je ein schälchen, das ist zu viel für die küche. wenn wir nur einheimisches gemüse, getreide und obst (das in unserer gegend heimisch war) anpflanzen und essen würden, wehe uns. ein wenig ehrgeiz müssen wir doch auch haben, um unbekanntes bei uns anzubauen und zu ernten. erfolgserlebnisse stellen sich mit der zeit ein und nicht beim ersten mal, wie auch im alltäglichen leben. viel erfolg beim versuchen charly
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Natura » Antwort #92 am:

wenn wir nur einheimisches gemüse, getreide und obst (das in unserer gegend heimisch war) anpflanzen und essen würden, wehe uns.
Meine Tochter hat kürzlich festgestellt, dass praktisch alles was bei uns wächst, irgendwann von irgend woher gekommen ist. Meine Okra in rot und grün keimen gerade :D, hoffentlich wird etwas daraus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Jindanasan » Antwort #93 am:

Ich habe gerade auf der englischen Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/Okra gelesen, dass man die Blätter auch essen kann. Hat das hier schon einmal jemand probiert?außerdem steht dort, dass die Samen vor dem Säen unbedingt über Nacht in Wasser gelegt werden müssen.Und so riesig wie auf dem Foto in diesem Link werden sie wohl bei uns auch nie werden: http://www.veggiegardeningtips.com/wp-content/uploads/2007/09/giant-okra-plant.jpg
Ich liebe Tomaten.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Natura » Antwort #94 am:

Oh jeh! Die Dinger werden ja riesig :o. Meine roten habe ich schon pikiert, obwohl sie erst die Keimblätter haben, das Aussaatschälchen war aber zu klein! Habe mich mit diesem Gemüse eigentlich noch nie beschäftigt, nur Samen aus dem Samentauschpaket entnommen und jetzt ausgesät. Das Problem ist nur, dass es in meinem Kleingewächshaus jetzt sehr kalt ist. Heize im Moment mit einem Frostwächter. Die grünen müssen auch pikiert werden.Anna, ich habe sie nicht eingeweicht und sie sind schnell gekeimt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Natura » Antwort #95 am:

Meine Okra haben plötzlich so komisch gelbe Blätter. Ob es ihnen in letzter Zeit wohl zu kalt war?
Dateianhänge
Okra_I.jpg
Okra_I.jpg (50.71 KiB) 259 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Natura » Antwort #96 am:

Hier ist noch eine
Dateianhänge
Okra_II.jpg
Okra_II.jpg (59.72 KiB) 270 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
tomatengarten

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

tomatengarten » Antwort #97 am:

@natura:ich baue in diesem jahr zwar keine okra an. aber im vorjahr sah es bei mir aehnlich aus.wenn der hochsommer kommt erholen sich die pflanzen sicherlich.aber: bitte erwarte keine grosse ernte. ;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Natura » Antwort #98 am:

Das tue ich nicht. Befürchte sowieso dass sie Niemand isst :-\, zumindest die männlichen Familienmitglieder nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Soho » Antwort #99 am:

Hallo, ja ich hab Okras dieses Jahr.Ich hab ca. Ende März gesät, genau weiss ich es nicht mehr, da ich mir keine Aufzeichnungen gemacht hab. - Jedenfalls später als die Tomaten...Ich hab die Pflanzen in einem Folientunnel (gross - begehbar). Eine andere Sorte im Freiland mickert eher vor sich hin. Die höheren Temperaturen im Gewächshaus dürften wichtig sein für die Entwicklung der Okras.Ich hab drei schoten geerntet vorgestern - und schon gegessen :-) wenn man sie zuerst in Essigwasser dünstet, dann werden sie nicht schlatzig.SohoOkra Clemson Spineless
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

minor » Antwort #100 am:

Hi,ich habe es dieses Jahr auch versucht.Leider mit wenig Erfolg.Am 22.04. mit Vorquellen ausgesät.Bei Zimmertemperatur keimen lassen. Es hat viele Wochen gebraucht. Ganz 3 vom 12 sind aufgegangen. Mager! :-\Dabei habe ich hier gelesen, daß es nur wenige Tage braucht.Im Moment sind sie gerade den Keimblättern entwachsen und sehen kümmerlich aus.Werde sie nun endlich auspflanzen. ::)
Dateianhänge
okra220409-1kl.JPG
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Soho » Antwort #101 am:

Hallo Minor,tut mir leid, dass Du da keinen Erfolg hattest. Bei mir sind die Okras eigentlich überraschend schnell gekeimt: Nach ein paar Tagen waren die ersten Keimblätter da.Sie scheinen jetzt zum wachsen aber wirklich viel Wärme zu mögen: Bei mir im Folientunnel hats (wenn es schönes Wetter hat) locker an die 45 oder mehr Grad. man muss einfach gut wässern, dann halten die das gut aus.Anbei zum Trost eine Okrablüte, die ich heut morgen entdeckt hab (gestern war davon noch nichts zu sehen).Ich glaub dass du schlechtes Saatgut hattest: Wenn Du wie üblich gesät hast und die Töpfchen feucht gehalten hast, sollte das eigentlich ganz schnell gehen.Wenn es Dich interessiert: Ich werd dieses Jahr Saatgut von meinen Okras abnehmen. Ich kann Dir gern welches zukommen lassen im Herbst. Für dieses Jahr ist es bei Dir vermutlich zu spät. auch eine Nachsaat wird jetzt wohl nichts mehr bringen.lgSohoOkra Blüte
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Natura » Antwort #102 am:

Die Blüte ist aber schön :D, da bin ich gespannt auf meine. Knospen hatten sie das letzte Mal auch. Gekeimt sind sie bei mir auch schnell und gut, ohne einweichen, hatte den Samen aus dem Samentauschpaket.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Susanna » Antwort #103 am:

Habe dieses JAhr auch Okra!Sie blühen auch bereits, obwohl die Pflanzen eher so aussehen als ob sie erst mal noch ein wenig wachsen sollten.Vielleicht werfen sie deshalb die kleinen Schoten schon wieder ab kurz nachdem die Blüte abgeworfen wird!?Oder sind sie dann einfach nicht befruchtet?Sie stehen bei mir im Gewächshaus direkt neben dem eingang. funf Stück an der Zahl.Soll ich bei denne etwa auch noch Bienchen spielen?Pfiad eich Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Soho
Beiträge: 111
Registriert: 24. Feb 2008, 23:10
Kontaktdaten:

Re:baut jemand okra an in diesem jahr?

Soho » Antwort #104 am:

Hallo Susanna,nein, das ist nicht nötig, Bienchen zu spielen. Bei mir haben sie auch die ersten Blüten abgeworfen und ich dachte auch erst, dass die Befruchtung fehlt. Aber die scheinen einfach generell die ersten paar Blüten abzuwerfen.Bei mir wars auch so - und dann plötzlich haben sie geblüht und jetzt gefruchtet!soho
Antworten