
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 131364 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
Hallo Zaunkönig, auch Dir Vielen Dank
So langsam wird's mir unheimlich 8)Wie toll kann ein Hund eigentlich sein ohne zur unglaubwürdigen Märchengestalt zu mutieren ? ;DRangfolgenmäßig ist bei Maya alles klar.Sie geht immer erst nach uns durch die Tür, es sei denn man gibt ihr zu verstehen, dass sie vorangehen soll.Wenn sie im Weg liegt, verlangen wir nicht immer dass sie aufsteht - sie hat kein Problem damit wenn man über sie steigt.Sie steht aber auch ohne weiteres auf und räumt das Feld.Beim gestrigen Gassi begegnete uns eine Oma mit ihrem Enkel im Kinderwagen. Das Kleinkind ca.2J stürzte sich begeistert aus seinem Wagen und rannte auf Maya zu.Oma war ein mulmiges Gefühl deutlich anzusehen und auch wir waren leicht verunsichert und bereit Maya im Zaum zu halten.War aber gar nicht nötig.Souverän ließ sie sich von der Kleinen knuddeln, was von Oma erleichtert mit einem Stück Wurst honoriert wurde. ;DEs ist schon so wie Du schreibst.Durch ihr ruhiges, sanftes Wesen macht sie durchweg positive Erfahrungen und das ist auch gut so.Hab ich's schonmal erwähnt?? WIR LIEBEN MAYA !!! Sorry, das musste ein 8)fach mal laut ausgerufen werden

Re:Auf den Hund gekommen
Hallo Leanida !Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Hundimädel ! Sie sieht richtig süss aus.Ich habe drei Ausländer - 2 Rumänen und eine Griechin (Kreta), und möchte keine von den vermissen ! Ich muss endlich mal ein par Bilder in der Galerie setzten, auf mein www unten sind aber viele Bilder zu sehen. Bin auch im Tierschutz aktiv. (Rumänien)Ich lese mich langsam durch den Forum hier - dauert etwas ..... und sehe, dass sehr viele Gärtner auch Hunde haben. Toll !!!Eine kleine Anmerkung für die Maja - Christine, du sagtest du gehst zum Nachimpfen am Montag ... weiss du, dass es seit Angfang 2006 die Dreijahres-Tollwutimpfung für Hunde gibt ? (Für Katzen 4 Jahre). D.h. die Hunde brauchen nur alle 3 Jahr eine neue Impfung. Hoffentlich macht das auch dein TA. Ach sind die Viecher nicht toll ... !
Re:Auf den Hund gekommen
Das sind sie! :DUnd dir bei dieser Gelegenheit nachträglich alles Liebe und Gute und weiterhin viel Freude an Tieren und Tierschutz zum Geburtstag! 

Re:Auf den Hund gekommen
Ui ! Danke Raphaela !Ihr merkt aber alles !
Re:Auf den Hund gekommen
Hallo Carol,auch von mir Alles Liebe und Gute zum Geburtstag ! :DJa, von der 3 Jahre gültigen Tollwutimpfung habe ich schon gehört,Maya ist aber nicht damit geimpft worden.Die erstimpfung fand ja durch den Tierazt im Tierheim statt - da hatte ich keinen Einfluss drauf.Morgen gibt's dann nur nochmal die Nachimpfung zur Grundimmunisierung und eine Beratung ob sie noch kastriert werden soll oder nicht. :-\Danach wird sie ja dann durch unseren Tierarzt betreut und dann werden wir auch nach der neuen Impfvariante fragen.JAAA!! Die Viecher sind Toll 

Re:Auf den Hund gekommen
Moin,Moin!!Ich wollt euch meine drei nochmal Bildlich vorstellen....
...und ihre beste Freundin...
Gruss Michaela
[galerie pid=15360]Enya 07[/galerie][/td][/td][/td] |
[galerie pid=15373]Nala 2[/galerie][/td] |
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Auf den Hund gekommen
"meine drei "eine gute Zahl 

Re:Auf den Hund gekommen
Tollwutimpfung: habe meine jetzt für Schwedenreisen impfen lassen - das ist auch nicht mehr so dramatisch wie vor Jahren. M.W. sollte diese Impfung für 3 Jahre vorhalten.... mal sehen, was da am Zoll gesagt wird....
Re:Auf den Hund gekommen
Brauchst Du für Schweden nicht immer noch den Tollwuttiter aus dem Blut? Oder hast Du den schonmal vorgezeigt und seitdem regelmäßig impfen lassen?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Ja, ich meine auch, dass die Schweden immer noch die Titerbestimmung verlangen, ich glaube, meine Nachbarin erzählte sowas, nur bei den Norwegern reicht wohl die "normale" jährliche Impfung. Wenn der Tollwuttiter bereits einmal als ausreichend bestimmt wurde, reicht ein püpnktliches Nachimpfen nach spätestens einem Jahr, ob die Schweden auch diese 3-jährige Impfung akzeptieren, weiß ich nicht, glaub´ ich aber eher nicht. Wir brauchten vor einigen Jahren auch noch eine Einfuhrgenehmigung vom Landwirtschaftsministerium, ein brandneues Gesundheitszeugnis und einen Nachweis über Entwurmung und Zeckenbehandlung, eigentlich hätten wir den Hund sogar in Schweden auch noch mal einem Tierarzt vorführen müssen...ich meine aber, dass zumindest einige dieser Vorschriften für Schweden gelockert wurden....Achtung: viele Tierärzte kennen die aktuellen Bestimmungen auch nicht genau, besser aktuell über verlässliche Quellen informieren! Ich würde es nicht wagen, ohne entsprechende Papiere zu reisen, das kann unangenehme Folgen haben....Wir haben unseren Dicken Gott sei Dank immer wieder heile aus Schweden, Norwegen, Irland und Gr0ßbritannien zurückgebracht, uff! Die Formalitäten waren oftmals schon ganz schön anstrengend!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
Hi !Ich kenne mich mit Schweden nicht aus
, aber für England gilt der Beipackzettel des Impfstoffes, also wenn da 3 Jahre steht, dann braucht man nur alle drei Jahre zu impfen.Auf der Seitehttp://www.defra.gov.uk/animalh/quarantine/pet ... i.htmsteht auch "However to enter or re-enter the UK, and to enter Malta, and to enter Sweden and Ireland other than direct from the UK, your pet must have a blood test. "Wie lange man für Schweden dann warten muss, steht nichts. Für England ist es 6 Monate.Auf jeden Fall, wie Knüsperhäuschen schon gesagt hat, besser isses nachzufragen.Ich werde selber immer wieder überrascht. Wir fahren wieder nach England in Mai mit zwei unserer Hunde, der Prozedur für den Tunnel kennen wir (es ist das 4. Mal mit Hund). Ich wollte aber in März kurz mit meinem kleinen Rüden Mickey nach England fliegen. Er ist klein genug als Handgepäck durchzugehen (bis 8kg). Nur nach England dürfen die Hunde nur als Cargo fliegen
Da muss ich halt ohne Hund fliegen.Ganz schön kompliziert das ganze .....


Re:Auf den Hund gekommen
Doch, der wird gebraucht. Und zwar auf den Tag genau ( irgendwas mit 150 Tagen oder so - ist vorgeschrieben ) wird der Titer bestimmt und von einem Institut bestätigt. Das Schreiben geminsam mit dem Impfausweis sind gültig. Allerdings - muß die Tollwutimpfung dann auch ( auf den Tag genau entweder nach 1 Jahr oder nach drei Jahren ) wiederholt werden. Da wir oft dort sind, mußte das sein. War aber vor Jahren wesentlich umständlicher ( mit Quarantäne ect. ).Brauchst Du für Schweden nicht immer noch den Tollwuttiter aus dem Blut? Oder hast Du den schonmal vorgezeigt und seitdem regelmäßig impfen lassen?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Im neuen "Heimtierausweis gibt´s jetzt sogar extra eine Seite für diese Titerbetätigung! Die Zeit bis zur Bestimmung des Titers durch eines der zugelassenen Labore ist meines Wissens nach eine Mindestzeit, die vergangen sein muss nach der letzten Impfung, wenn vorher nicht nachweislich schon im regelmäßigen 1-jährigen Turnus geimpft wurde.Na dann wünsch ich euch viel Spaß in Schweden, toto, da beneide ich euch jetzt schon!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
Stimmt: zuerst mußte Tollwut geimpft werden - erneut, da wir etwas länger ( ca. 2 Wochen !!! ) als ein Jahr mit der Wiederholungsimpfung gewartet hatten. Die Schweden sind da hypergenau - aiuf den Tag muß es stimmen= 365 Tage.... Dann wird ab dem Zeitpunkt des Impfens gerechnet bis zur Titerbestimmung= Blutabnahme aus der Vene. Titerbestimmung dauert etwa eine Woche und wird separat von der Tierklinik vom Institut zugeschickt. Man könnte das dann durch den Tierarzt eintragen lassen... ist aber auch als DinA4 Blatt Bestätigungsschreiben gültig mit Stempel des Instituts - wenn die Zeitrechnung stimmt. Ohne neuen Heimtierausweis läuft überhaupt nix - keine Einreise. Immer noch besser als Quarantäne... Jedenfalls hat unser Hund nun mittlerweile mehrere Impfausweise... kann ja nie schaden bei dem Bürokraten.... :-Unnötig ist dieser Aufwand in jedem Fall, da hier - wie schon bestätigt - kaum Tollwut bzw. gar keine mehr vorhanden ist. Und Haustiere sowieso geimpft sind... nun ja.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Ist ärgerlich mit dem Termin, hat der Tierarzt sich da nicht vielleicht etwas mit dem Datum "vertun" können
, nicht, dass ich das unbedingt gutheissen würde, aber wenn der Hund sonst immer regelmäßig geimpft wurde.....man sagt ja sowieso, impfen in den kurzen Rhythmen sei evtl. von der wissenschaftlichen Seite aus vielleicht gar nicht nötig..., aber da hab´ ich wirklich keine Ahnung.Ja, ansonsten lieber auf Nummer sicher gehen. Witzigerweise haben wir damals fast eine Stunde nach irgendeinem schwedischen Grenzbeamten in einem leeren Gebäude suchen müssen, der uns unsere Einreise bestätigt, das brauchten wir dann wieder weiter in Norwegen, war schon recht seltsam...

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?