News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge 2007 (Gelesen 17163 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schmetterlinge 2007
Auch von mir mal wieder was.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schmetterlinge 2007
Kennt den jemand?Mit Hilfe von Friedaveronika bestimmt
: Es ist ein Rostfarbiger Dickkopffalter.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- villadoluca
- Beiträge: 138
- Registriert: 11. Jul 2007, 17:08
schaut mal!
hallo!dies habe ich heute fotogrfiert.ich fand die dreisamkeit toll.gruß villadoluca 

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2007
Rostflügelbär, Zimtbär Phragmatobia fuliginosa L.Gehört zu den häufigsten seiner Gattung. Vor natürlichen Feinden wirkungsvoll geschützt und in der Nahrungswahl anspruchslos, setzen ihm nur kalte und nasse Sommer zu. Doch kann man ihn alljährlich treffen, in warmen und trockenen Jahren sogar recht häufig.Futterpflanzen: Brennesseln, Taubnesseln, Löwenzahn und andere Pflanzen.Gruss Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schmetterlinge 2007
Gestern tummelten sich die Falter auf dem Schmetterlingsflieder, der seinem Namen alle Ehre machte.Besonders groß war der Kaisermantel:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schmetterlinge 2007
Hier der Kaisermantel zusammen mit einemTagpfauenauge und einem Admiral, leider konnte ich sie nicht zum "Synchronflattern" überreden....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schmetterlinge 2007
Und der Schmetterling des Jahres 2007, das Landkärtchen, besuchte den blühenden Oregano
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge 2007
Und welche sitzen auf den Kerzenstaendern neben dem Schmetterlingsflieder und fangen die Schmetterlinge im Flug und putzen ihre Mahlzeit dann auch sofort: Familie Grauschnaepper hat eine Bande von Jungvoegeln auf die Insektenschaft losgelassen, es ist nicht zu glauben, was und wie die fangen! Ich sah zunaechst nur immer die zerfetzten Fluegel herumliegen...
Gruesse
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Schmetterlinge 2007
Wunderbar, welche Vielfalt an bunten Schönheiten hier bei uns herumflattert!Der hellbraune ist wohl ein Eichenspinner-Weibchen, denke ich,der rostbraune ein Rostfarbiger Dickkopffalter, wahrscheinlich ein Weibchen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Schmetterlinge 2007
Danke , Knusperhäuschen . Gut zu wissen, was man da vor sich hat.Hat sich doch tatsächlich dieses Schmuckstück an Linaria gelabt .
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schmetterlinge 2007
Bei und gibt es diesen Sommer so gut wie überhaupt keine Schmetterlinge. Die Buddleias blühen einsam vor sich hin, kein Tierlein fährt auf der Verbena bonariensis Karussell, die Echinacea guckt traurig vor sich hin. Im Frühjahr hat es gewimmelt - wo sind sie hin?