Seite 7 von 181

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:04
von Brigitte1
2.

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:05
von Brigitte1
und 3.

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:44
von herzblatt
Habe da mal eine Frage an die Experten:Bei uns hat ein Gartenladen alle Dahlien weg geworfen, die in der Verkaufsverpackung gekeimt hatten( ist ja auch viel zu spät), ich habe sie alle bekommen und heute in der Früh alle ein gepflanzt. Wie sind die Aussichten für diese Pflanzen ???Des weiteren 200 Gladiolen, eigentlich wollte ich solche "reinundraussPflanzen" nicht mehr, aber diesen Berg mit den schönsten Fotos konnte ich nicht liegen lassen.LGSchäferin

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Aug 2008, 11:33
von fips
Zwar sehe ich mich nicht als "Expertin", habe aber genug Ahnung von "vergessenen " oder spät gepflanzten Dahlien.Solange noch Leben drin ist, besteht auch eine Chance. Mit etwas Glück werden alle noch blühen und sich zu kräftigen Pflanzen entwickeln, so dass sie nächstes Jahr beste Starbedingungen haben.Bei den Gladiolen klappt das auch noch.Hauptsache sie werden jetzt gut gepflegt.

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Aug 2008, 12:36
von herzblatt
DANKE! Werde am Ende des Herbst noch mal Bescheid geben , was aus den vielen PFlanzen geworden ist. LG Schäferin

Re: Dahlien

Verfasst: 3. Aug 2008, 12:40
von Susanne
Wenn du die Gladiolen etwas tiefer pflanzt, ungefähr 20 cm, dann kannst du sie im Winter drin lassen, und sie sind dann auch standfester.Die Dahlien kommen sicher auch gut durch. Ich habe meine letztes Jahr erst seeeeehr spät gesetzt (Mitte Juli) und sie haben es mir nicht übel genommen.

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 20:06
von Eva
Auf dem Gartenmarkt im Frühling (in Ohlsdorf) habe ich zwei Dahliensämlinge gekauft. Der Verkäufer meinte, er kriegt die Sämlinge genausogut oder besser zur Blüte als Knollen im ersten Jahr für einen Bruchteil des Preises. Nachdem die Knollen, die ich bisher gekauft hatte auch nicht in Höhe oder Farbe vorhersehbar waren (ja, es stand immer eine Angabe auf der Verpackung, gestimmt hat es selten) wollte ich das gerne probieren. Einer der Kaktusdahlien Sämlinge ist eine schöne ungefüllte weiße geworden, die mich beeindruckt durch die Menge an Hummeln und Bienen, die sie immer anzieht. Bin gespannt, ob ich den mit Knollen überwintern kann. Alle paar Jahre verfüttere ich meine überwinterten Dahlien im Mai/Juni an die Schnecken. Dann ist wieder Platz für Neue ::)

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 21:20
von leni w †
mmmh, die ungefüllten dahlien gefalllen mir auch sehr gut!gibt es eigentlich auch irgendwo samen zu kaufen?witzig finde ich eure berichte, dass ungeliebte dahlien auch ausgepflanzt gut über den winter kamen. so ging es mir auch - ausgerechnet die, die mir nicht gefiel, und die ich absichtlich dem frost überliess, die kam im nächsten jahr frischfröhlich wieder. ich glaube, es ging 3 winter so, aber dann war es doch mal zu kalt. 8)ich zeig mal bilder von meinen dahlien der letzten jahre.

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 21:28
von leni w †
.

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 21:41
von leni w †
.

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 21:42
von leni w †
.

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 21:45
von leni w †
.

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Aug 2008, 21:51
von leni w †
.

Re: Dahlien

Verfasst: 5. Aug 2008, 12:21
von marygold
Hallo Leni, dahlien aus Samen zu ziehen ist ganz einfach, die keimen recht schnell.Einfach im februar, märz aussähen auf der Fensterbank oder im Gewächshaus.Samen hatte ich schon mal aus dem ganz normalen Handel, es waren einfach blühende, die Knollen existieren heute noch bei meiner Mutter im Garten.Aber Samen selbst abzunehmen könnte auch ganz interessant sein, du hast jaschöne und viele Sorten, vielleicht kommt da noch etwas interessantes heraus?

Re: Dahlien

Verfasst: 9. Aug 2008, 05:09
von Raphaela
Von Dahlien kann man auch Stecklinge machen, hab das dieses Jahr erfolgreich mit einer abgebrochenen Triebspitze (direkt im Freilan) probiert.