News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es? (Gelesen 10415 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

M » Antwort #90 am:

Ich zahle Standardsachen, Wocheneinkauf, Erde, etc. fast immer mit Karte.Visa hab ich das letzte mal in USA genutzt und überlege sie zu kündigen.Solange auf Anfrage andere Möglichkeiten angeboten werden, bei nabu z.B. Vorkasse per Überweisung( im Gegenzug aber sehr günstige VK und rasante Lieferung !), bei der Ferme auf Anfrage iban und bic sehe ich kein Problem, den "Aufwand" würde ich aber für Dinge, die ich überall bekomme nicht betreiben.Ich bestelle viele Bücher und Hörbücher über Einzugsermächtigung, funktioniert wunderbar.Es gibt im Notfall ( uneinsichtige Verkäufer toitoitoi noch nie gehabt)immer noch die Möglichkeit den Einzug zurück gehen zu lassen.In Maikammer habe ich extra vorher Geld abgehoben, hätte es nicht gereicht, hätte ich von dem verkäufer erwartet, daß er flexibel sei.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

tomir » Antwort #91 am:

Nach Spanien haben wir auch schon Sendungen gehabt, auch nach Skandinavien.
... da muss ich mir doch gleich noch mal dein angebot angucken... ;)
cimicifuga

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

cimicifuga » Antwort #92 am:

ich erinnere mich in england mal bei joe sharman eingekauft zu haben. hatte natürlich nicht annähernd genug geld mit. also bekam ich einen handgemalten plan, wie ich zum nächsten bankomat komme. diese schöne zeichnung stimmte aber nur rudimentär mit den fakten überein und so düste ich über eine halbe stunde durchs ländliche cambridgeshire 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

fars » Antwort #93 am:

Also, so ganz kapiere ich diesen Thread auch nicht. Was wollt ihr eigentlich, Sarastro und Cimi?Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Zahlungssysteme sind euch doch bestens bekannt (über die Kosten seid ihr ja bereits informiert), zumal ihr sie ja selbst bei euren Reisen nutzt.Wie vielfältig Kundenwünsche sind, ist euch vermutlich auch nicht fremd. Auch dass ein möglichst umfängliches Eingehen auf diese Wünsche dem Geschäft nur nützen kann, müsste euch zur zweiten Natur geworden sein. Sorry, Sarastro, einen Kunden an einen fast 1 km entfernten Geldautomaten zu verweisen, hat schon was "Hinterwäldlerisches" (nicht bös gemeint). Wie heißt es im Neudeutsch so schön? Absolut kontraproduktiv. Was also ist der tiefere Sinn dieser sich im Kreis drehenden Diskussion? Wenn ihr abends lieber Scheine und Münzen zählt, dann belasst es doch dabei. Jeder Kaufmann sollte wissen, auf wieviele Kunden er verzichten kann.
cimicifuga

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

cimicifuga » Antwort #94 am:

es ist so: ich will einen terminal, er denkt noch drüber nach. 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

Katrin » Antwort #95 am:

Ich würde das eher als Meinungserhebung betrachten, inwiefern Gärtnereikunden Bezahlungsflexibilität erwarten. Zumindest mich hat das Ergebnis überrascht, es kamen einige Argumente auf, die mir nie in den Sinn gekommen wären, z.B. die Gleichsetzung von Internetauftritt und EC-Zahlmöglichkeit oder die offenbar vorhandene Problematik, einen Kunden mit zuwenig Geld in den Ort zum Bankomaten zu schicken (dazu muss man sagen, dass 800m für das Innviertel wenig ist - völlig unironisch).Hier kann man noch bei weitem nicht überall mit dem Bankomaten zahlen. Ich setze auch Kundenfreundlichkeit und Qualität nicht mit der Zahlungsmöglichkeit gleich, was hat man von einem Maestro-Kastl, wenn die Beratung nicht stimmt? Für mich ist es also ein überraschendes Ergebnis. Aber vielleicht bin ich auch nur hinterwäldlerisch ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

fars » Antwort #96 am:

Hier kann man noch bei weitem nicht überall mit dem Bankomaten zahlen. Ich setze auch Kundenfreundlichkeit und Qualität nicht mit der Zahlungsmöglichkeit gleich, was hat man von einem Maestro-Kastl, wenn die Beratung nicht stimmt? Für mich ist es also ein überraschendes Ergebnis. Aber vielleicht bin ich auch nur hinterwäldlerisch ;) .
Niemand hier hat die Beratungsqualität mit der Zahlungsmöglichkeit in Verbindung gebracht. Dieser Rösselsprung ist schon sehr bemerkenswert.Es ist aber durchaus ein Zeichen von Kundenfreundlichkeit, es dem Käufer auch in Bezug auf die Bezahlsysteme so bequem wie möglich zu machen. Die Zeiten sind eben moderner geworden und es steht dem Verkäufer nicht gut an, gegen den Strom zu schwimmen. Er kann es selbstverständlich tun, soll sich dann aber auch nicht beklagen.Es mag durchaus sein, dass die Uhren im Innviertel langsamer gehen. Meine letzte Durchquerung eures schönen Landes hat mir jedoch gezeigt, dass selbst in kleinsten Dörfern EC-Karten willkommen sind. Was ist an dem Ort "Ort" so anders?
cimicifuga

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

cimicifuga » Antwort #97 am:

soweit mir bekannt, kann man auch hier überall mit EC karte bezahlen. es ist also nix anders.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

Lamisa » Antwort #98 am:

Also ich kann hier auch nur Katrin beipflichten - Zahlungsmöglichkeiten haben für mich nichts mit Kundenfreundlichkeit, Pflanzenangebot und Qualität zu tun. Natürlich mag es manchmal angenehmer sein mit der Karte zu bezahlen aber voraussetzung ist dies für mich nicht.Auch bei uns gibt es kleine Gärtnereien bei denen du nur mit Bargeld bezahlen kannst, evtentuell noch mit Rechnung falls genügend eingekauft wird, nie würde mir einfallen nicht in diese Gärtnereien zu gehen weil es keine EC Zahlungsmöglichkeit gibt - das Angebot muss passen dann habe ich auch immer genügend Geld dabei ;D
sarastro

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

sarastro » Antwort #99 am:

hhhhh....! Katrin, du hast die Situation wieder mal gerettet. Die einen sind schwer von kape, manche andere wie ich sind vielleicht auch in manchen Punkten hinterwäldlerisch. Jedenfalls sehe ich es genau wie du zuletzt! Es kommt doch beim Pflanzenkauf wirklich auf andere Dinge an. Aber wenn ich eine Kundschaft höflich bitte, er möge sich doch um Bargeld in der 800 m entfernten Raiffeisenbank bemühen, so ist dies wirklich nicht als hinterwäldlerisch zu betrachten. Denn wenn ich vorhabe, in einer Staudengärtnerei um 200 Euro einzukaufen oder dies getan habe, dann ist eine Bargeldbehebung nicht zuviel verlangt. Bei mir bekannten Kunden schreibe ich natürlich eine Rechnung und gebe einen Erlagschein mit. Dies hat dann was mit gegenseitigem Vertrauen zu tun.Ja, es war eine Meinungsumfrage, die wie üblich wieder einmal entglitten ist.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

Katrin » Antwort #100 am:

Niemand hier hat die Beratungsqualität mit der Zahlungsmöglichkeit in Verbindung gebracht. Dieser Rösselsprung ist schon sehr bemerkenswert.
Ich kann das halt ;DNein, Spaß beiseite, ich meinte Aussagen von weiter vorne im Thread, wonach manche eine Gärtnerei nie wieder beträten, wenn sie an den Bankomaten verwiesen würden, selbst wenn das Angebot noch so toll wäre. Und da meine ich nun, das Qualität, Beratung und Sortiment wichtiger sind als die Möglichkeit, per Karte zu bezahlen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

thomas » Antwort #101 am:

Ja, es war eine Meinungsumfrage, die wie üblich wieder einmal entglitten ist.
Ich kann nicht sehen, wo hier etwas entglitten wäre (bis auf ein, zwei etwas schärfere Formulierungen).Ich hatte übrigens kürzlich ein Erlebnis in einem Restaurant, das nicht schlecht war, aber beim Zahlen keinerlei Karten akzeptierte. Man schickte uns statt dessen zum Geldautomaten. In diesem Restaurant war ich genau dieses eine Mal ... die Qualität müsste schon wirklich außergewöhnlich sein, um so etwas zu rechtfertigen.Es mag bei Gärtnereien anders sein, insbesondere bei kleinen Spezialisten. Aber es wurde gefragt, und die Leute haben geantwortet. Das sollte man schon ernst nehmen, meine ich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
toto

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

toto » Antwort #102 am:

ich bezahle fast nur mit karte und stehe dann doof da, wenn ich das wo nicht kann. bin chronisch bargeldlos (zu meiner schande) ::)
Mir geht es ebenso. Und ich denke, daß das ganz normal ist. In anderen Ländern zahlt man längst die Brötchen beim Bäcker mit Karte - und bitte WAS ??? ist daran so schlimm? In USA wird Bargeld oft sogar abgelehnt.Wenn ich nicht mit Karte zahlen kann... ok, dann eben nicht. Es gibt schließlich die Wahl.VISA ect. ist praktisch und wird akzeptiert, wenn man sich aus Gärtnereien anderer Länder, besonders England, was schicken lassen möchte.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

fars » Antwort #103 am:

Bei mir bekannten Kunden schreibe ich natürlich eine Rechnung und gebe einen Erlagschein mit.
Erlagschein = Überweisung?Das ist ja noch schlimmer. ::) Ich gehe mal davon aus, dass du neben guter Beratung und bestem Pflanzenmaterial (stand bisher nicht zur Diskussion) auch an einem möglichst effizienten Betrieb interessiert bist.Das heißt doch möglichst kleine Bargeldbestände und keinen umständlichen Überweisungsverkehr. Beide müssen penibel kontrolliert werden und verursachen zusätzliche Arbeit. Eine sofort bezahlte Rechnung ist stets die beste Rechnung. Und damit du nicht abends nach mühsamen Zählen (die Bank könnte einen ja betuppen) mit der Geldbombe unterwegs sein musst (nach Falco gibt's auch in Ö. Kriminalität), sind die Kartensysteme sogar ein Muss. Es sei denn, du verwahrst dein Geld lieber in der Zigarrenkiste unter dem Bett auf.
Günther

Re:Cash oder Plastikgeld - wie handhabt ihr es?

Günther » Antwort #104 am:

es ist so: ich will einen terminal, er denkt noch drüber nach. 8)
Was stehst Du auch auf so neumodisches Teufelszeug ::) ;D
Antworten