echt interessant euere beiträge...macht spass mitzulesen.ich glaube aber, dass das thema "modepflanzen" für diejenigen, die sich hier (oder in anderen foren) zu fragen + diskussionen versammeln, eben doch kein thema ist. in diesem thread tauchen so begriffe wie "elitär" auf, quasi selbstbeschuldigend-entschuldigend...wieso? wir sammeln, vermehren, probieren pflanzen aus, schaffen gartenbilder wie es unseren möglichkeiten entspricht und teilen diese erfahrungen hier mit. dabei entstehen neue sichtweisen, anregungen sich auch mit unbekannten auseinanderzusetzen etc. damit, dass ich daran interessiert bin, mich mit der materie intensiver zu beschäftigen, stelle ich mich aber noch nicht dünkelhaft über diejenigen, denen es - aus welchen gründen auch immer - genügt, die von der pflanzenindustrie produzierten + über die diversen einzelhandelskanäle vertriebenen massenwaren und/oder "mode"-pflanzen zu kaufen. mich interessieren sie halt nicht + ich glaube viele hier auch nicht.ich denke jeder von uns pflegt seinen eigenen stil. dieser kann gelegentlich mit modetrends parallel laufen, z.b. wenn ich meinen steingarten + steppenpflanzung mit kies splitte-->gravelgarten, oder weil ich das interesse für päonien entdecke, aber das geschieht doch nicht, weil ich modetrends im garten nacheifern will, sondern weil es meinen erkenntnissen oder neigungen entspricht und dieses interesse halt zufällig mit dem momentanen mainstream kreuzt.werde ich meine begeisterung für erdorchideen aufgeben, weil es vielleicht in naher zukunft aufgrund der modernen vermehrungsmethoden möglich ist bei aldi-baumarkt-dehner eine ganze palette von cypripedienhybriden billigst zu kaufen + die dann in "jedem" garten wachsen werden, wo vorher noch die stiefmütterchenbeeteinfassung gestanden hat? wohl kaum...aber es wird mir immer noch mehr spass machen sämlinge aufzupeppeln als fertige von der stange zu kaufen.norbertder gerade spuren elitären verhaltens an sich festgestellt hat...

; hab grad in einem schattenstaudenthread geblättert und bin über herrliche deinanthe gestolpert + dabei festgestellt, dass ich wieder viel öfter bilderbücher blättern sollte und nicht dünkelhaft meinen, man wisse schon sooo viel
