Seite 7 von 8
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 15. Mai 2007, 23:39
von Astrantia
Eine ähnlich helle (bzw. eigentlich eine ganze Menge davon) wachsen auf dem Grundstück unseres Nachbarn, mit dem uns aber leider ein etwas ätzendes Verhältnis verbindet, u.a., weil er es fertigbringt über eine solche Pracht im Sommer mit dem Rasenmäher drüberzugehen. Aber wie das bei Hunden auch manchmal so ist: diejenigen, die mit ihnen nicht viel zu tun haben wollen, die stehen bei ihnen hoch im Kurs. Und so kommen bisher diese sich wild ausgesät habenden Aquilegien bei unserem lieblosen Nachbarn jedes Jahr üppig und zart wieder. Ursprünglich war es mal eine Population der Wildform in Blau. Davon ist immer noch ne Menge da, aber es haben sich eben auch Zartroséfarbene und diese Wasserhellen rausgemendelt. Auf Samen wage ich wegen besagten Verhältnisses nicht zu hoffen, da bei uns auf dem Grundstück aber die gleiche Wildform wächst, hoffe ich, dass sich auch irgendwann mal was entsprechend Interessantes tut.LG Barbara
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 15. Mai 2007, 23:44
von Astrantia
Hier ist noch mal ein Übersichtsbild aus dem vorigen Jahr, auf dem man die Variationsbreite gut sehen kann.LGB
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 15. Mai 2007, 23:46
von elis
Eine Madam Unbekannt.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 09:00
von Sabine456
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 09:14
von Pimpinella
Meine Überraschungsakelei des Jahres:

Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 09:22
von Gartenlady
Eine ähnlich helle (bzw. eigentlich eine ganze Menge davon) wachsen auf dem Grundstück unseres Nachbarn, mit dem uns aber leider ein etwas ätzendes Verhältnis verbindet, u.a., weil er es fertigbringt über eine solche Pracht im Sommer mit dem Rasenmäher drüberzugehen.
ganz so schlimm ist das gar nicht, zumindest für manche Stauden. Cassian Schmidt in Weinheim hat Staudenbeete, bei denen er das auch macht, sie werden nach der Blüte gemäht, wobei Spätblüher und solche, die das Mähen nicht vertragen, ausgespart werden. Die Gemähten treiben anschließend wieder gesund und frisch aus.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 21:32
von zwerggarten
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 16. Mai 2007, 22:05
von Frank
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 17. Mai 2007, 11:46
von Garten-Fee
Hallo,auch ich bin schon seit Jahren ein Akeleifan, beschränke mich aber auf die Wildformen. Dieses Jahr habe ich sehr viele, die verteilt aufgelaufen sind und seeeehr rosalastig sind.Die werde ich entfernen.Möchte die vielleicht jemand mit mir tauschen?(sie haben nur einen winzigen Haken, die Blätter sind dieses Jahr von einer Schneckenarmee zu Skelettarmen befressen worden - aber sie blühen wunderschön. Ich suche natürlich zuerst die MIT Blättern raus. Aber einige sind eben unten kahl)

Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 18. Mai 2007, 18:40
von alexander.
...Aquilegia `Kristall´...meine Lieblingsakelei. Das Verscheuchen der kleinen Insekten hab´ ich aufgegeben

.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 18. Mai 2007, 18:41
von alexander.
....noch ein Bild.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 18. Mai 2007, 19:34
von michaela
Moin,Moin!!Hast du davon vielleicht ein paar Samen über??

Gruss Michaela
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 18. Mai 2007, 19:55
von Sabine456
*gier*

Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 18. Mai 2007, 21:10
von callis
Bei mir gibt es bis auf Nora Barlow nur wild ausgesamte Akeleien.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 21:58
von June
Endlich habe ich es geschafft, die weiße vom Sweet Rainbows-Mix einigermaßen annehmbar abzulichten: