
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarber (Gelesen 148701 mal)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rhabarber
Sieht aber recht mager aus. Muss meinen mal aufnehmen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber
ja Aku, bisschen Kompost könnte der mal vertragen oder hast du den schon beerntet. So sieht meiner nach der Ernte aus
. Vorher hat man vom Boden nichts gesehen und die Stangen selbst auch nicht, so dicht wie der war

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rhabarber
Aku.Ankka - mit so einer mageren Ausbeute musst Du Dich wirklich nicht zufrieden geben.
Man sieht eh an den einzelnen dickeren Stangen, dass er viel besser könnte - also in Zukunft füttern


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber
Ja, der hat schon ein paar ansehnlich dicke Stangen, aber bei regelmäßiger Kompostgabe kann der noch besserMeiner macht auch so dicke Stangen, teilweise noch dicker. Wenn die Erntezeit rum ist, bekommt er nochmal etwas Gemüsedünger um sich zu stärken.Ich ernte meinen im Herbst nicht, ich denk er braucht dann die Kraft. Außerdem ist die Truhe dann sowieso voll davon, das reicht bis zum nächsten FrühjahrIm Spätherbst bekommt er dann eine Decke aus Kompost. Die Nährstoffe regnen übern Winter gut ein, das er zum Frühling ordentlich Nahrung findet

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber
Wieso, ist denn im Herbst nochmal Rhabarberzeit?? Ich kenne das so, dass mit dem Ende der Spargelernte zu Johanni auch kein Rhabarber mehr geerntet wird.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber
ich kenn das auch nur so, aber irgendjemand schrieb hier, das man im Herbst auch noch mal ernten könnteich les das jetzt aber nicht noch mal alles

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber
Es geht um einen Inhaltsstoff, der später mehr gebildet wird, bestimmt die Oxalsäure oder so. Ich würde keinen Rhabarber im herbst ernten und die Pflanze nochmal schwächen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber
wobei es Sorten gibt, die bis in den Herbst hinein geerntet werden können....Glaskins Perpetual und Emodi z. B.Da steigt der Oxalsäuregehalt nicht an im laufe des Jahres, wie das bei anderen Sorten üblich ist
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rhabarber
Oh - sehr interessant - sollte ich mir vielleicht eine Staude für die Herbsternte besorgen 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber
ein Glaskins Sämling hab ich noch über

Re:Rhabarber
Und kann jemand erkennen was für eine Sorte meiner ist?Hab' ihn von einem Kleingärterner geschenkt bekommen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Rhabarber
Aku, das ist aber sehr schwer zu sagen. Ich kann nicht mal meine bestimmen.Einen Elmsblitz hab ich, selbst ausgesät.Bei den anderen kann ich das echt nicht sagen. Keine Ahnung. Hab sie geschenkt bekommen von einer Nachbarin. Die sehen aus, wie deiner ungefähr. Macht halt auch dicke Stiele.Ich hab mal etwas gegugelt. Die Sorte Paragon könnte es sein. Die hat wenig rot. Wäre eine von vielen Möglichkeinten, aber festlegen würd ich mich nicht mal bei meinen.
- Elro
- Beiträge: 8163
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhabarber
Woher hattest Du Samen? Und sind die Sämlinge wie die Mutter?Kannst Du schon davon berichten oder sind die Jungpflanzen noch zu klein?Einen Elmsblitz hab ich, selbst ausgesät.
Liebe Grüße Elke