Seite 7 von 24
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 18. Aug 2005, 09:26
von marcir
Die Zeit Päonien zu pflanzen naht unerbittlich. Diesen Thread hole ich nun mal nach vorne.Von einem holländischen Lieferanten hatte ich eine "Shintoen" gekauft, die diesen Frühling zum ersten Mal blühte. Ich war etwas überrascht, da die Blüten nicht dem entsprachen, was ich erwartet habe. Da es aber trotzdem sehr schön war, liess ich es gerade sein.Nun, es wurmt trotzdem, dass man nicht weiss wie die Schönheit heisst. Nach einer Internet-Recherche über malven- oder lavendel-farbige Blüten komme ich auf Shimane Chojuraku (=Ofuji nishiki), Alice Palmer oder Guardian of the Monastery. Die Basalflecken sieht auch ähnlich einer rockii-Hybride, aber die Blätter mehr wie suffruticosa. Wer hat eine der obengenannten Strauchpäonien und kann etwas dazu sagen?LG marcir
Re:Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 21. Aug 2005, 11:22
von Phlox
Hallo miteinanderhabe gerade den Strauchphäonienbeitrag entdeckt und will hier mal meine Erfahrungen preisgeben. Letztes Jahr habe ich im Frühjahr Stecklinge meiner Lila Unbekannten gemacht, die nichts wurden. Vor zwei Wochen nun war ich in Weinheim im Staudensichtungsgarten und da hat mir ein alter Gärtner erzählt, daß momentan die richtige Zeit für Stecklinge ist. Man muß darauf achten, Triebe mit diesjährigem Holz zu schneiden. Das soll dann zuverlässig klappen. Die hatten dort in den letzten zwei Jahren anscheinen profesionelle Stecklingdiebe in der Anlage, die immer im August zuschlugen.Ich hab nun eine stattliche Anzahl Stecklinge von meinen Stauchp. geschnitten, mit Bewurzelungssubstrat bestreut und direkt im Garten in mein Stecklingsbeet gesteckt. Nun heißts wieder mal abwarten...Viele GrüßeRita
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 22. Apr 2023, 14:53
von kohaku
Ja haben wir denn schon Pfingsten?
Die erste in diesem Jahr (leider no name)
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 24. Apr 2023, 19:57
von tarokaja
Da gibt's inzwischen einige neue Threads zu den Baumpäonien... vielleicht kann ein Mod die zusammenhängen?
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 27. Feb 2024, 18:58
von goworo
Es heißt ja immer, Strauchpfingstrosen sollte man eigentlich gar nicht zurückschneiden. Aber was macht man, wenn die Sträucher übermannshoch geworden sind und man gerne die Blüten ohne Leiter betrachten möchte? Kürzlich im Luisenpark gesehen, dass dort die Sträucher auf unter 1 m gehalten werden. Wann sollte man am besten zurückschneiden? Unmittelbar nach der Blüte? Im Herbst oder im Frühjahr kurz vor dem Austrieb?
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 27. Feb 2024, 19:41
von Lady Gaga
Nach der Blüte, sonst mußt du heuer drauf verzichten. Ich fand nachher auch praktisch, weil die Paeonie dann weiter unten Knospen zeigte. Bis dahin schnitt ich zurück, im Juni trieb sie wieder aus.

Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 28. Feb 2024, 14:05
von goworo
Danke, Lady Gaga. Das ist auch meine Vorstellung. Allerdings frage ich mich, ob sich Blüten nur an den Terminalknospen bilden oder auch an den weiter unten befindlichen.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 29. Feb 2024, 12:27
von Mediterraneus
Habe einer Bekannten eine Strauchpfingstrose in den Vorgarten gepflanzt.
Trotz mehrfacher Erwähnung, dass die nicht geschnitten wird, wird sie trotzdem jeden Herbst auf 30 cm zurückgeschnitten.
Trotzdem blüht die Pflanze mit wenigen, dafür sehr großen Blüten. Also kommen auch von weiter unten blühfähige Austriebe.
Beim Rückschnitt einer sehr alten Paeonia würde ich das jetzt weniger erwarten. Austreiben tut sie aber schon, wenn jetzt geschnitten.
Allerdings treiben viele suffrutticosa nur einmal im Jahr richtig aus. P. delavayii treiben öfter im Jahr.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 29. Feb 2024, 18:39
von goworo
Danke Mediterraneus für die Beobachtung. So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 10. Mär 2024, 20:41
von polluxverde

.
Austrieb unserer Strauchpfingstrose.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 11. Mär 2024, 14:20
von Inge
Danke für das traumschöne Foto!
Wochenlang kann ich mich am unterschiedlichen Farbenspiel der Strauchpäonien erfreuen.
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 12. Mär 2024, 09:22
von Nox
Ich habe im Herbst einen Überraschungs-Rockii-Sämling von Andrea Köttner gesetzt, ein Riesenteil, bin mal gespannt, wie die Blüte wird (falls er schon blüht). Rosa oder Weiss wären willkommen, Lila eher weniger.
.
Nun gibt es scheint's auch Namensorten wie Yi Du Chun Qiu. Werden die wie die anderen auf Ammenpflanzen gepfropft ?
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 12. Mär 2024, 10:20
von Miss.Willmott
Ich habe auch im Herbst einen 12-13- jährigen Rockii-Sämling bei Gießler gekauft und bin sehr gespannt auf die Blüten!
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 16. Mär 2024, 22:08
von Gartenplaner
Re: Baumpaeonien - Strauchpaeonien - paeonia suffruticosa und wildformen
Verfasst: 17. Mär 2024, 00:01
von Nox
Sind da Austriebe direkt aus der Wurzel zu sehen ? Die scheinen das gleiche Blatt zu haben wie die Hauptpflanze.
Aber gleich auf die Tonne legen ?