News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten - es wächst und gedeiht (Gelesen 59940 mal)
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Und geschmacklich ? Sind sie süß?LG Felizia
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Also Regen macht denen nichts aus?Die Johannisbeertomaten (habe sie in Rot und in Gelb) sind wirklich was Wildes! Die wachsen sogar bei uns auch im Freiland - so wie SIE wollen ......![]()

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
...zumindest lange nicht, liebe Nina !!! Sie säen sich auch öfters selber aus ! Die feinen Blättchen werden zwar auch mal kaputt,aber sie bekommen so viele neue Triebe , dass das gar nichts ausmacht! Erinnere mich, dass ich dir im Herbst fürs nächste Jahr Samen schicke! LiebenGruß Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Die Reisetomate gedeiht im GH bei mir besonders gut.Die anderen GH-Tomaten wachsen auch, die einen schneller, die anderen langsamer, aber für die Freilandt. hoffe ich, daß das schöne Wetter anhält, sonst haben die die Fäule, bevor sie fruchten können.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Von meinen Freilandtomaten wächst am besten Harzfeuer, dann kommt die "angeblich gegen Phyto" restistente Vanessa, obwohl ich hiier eigentlich nicht voin wachsen sondern eher von "noch leben" sprechen kann. Die Fleischtomaten (Sorte unbekannt) liegen dazwischen. Aber man muss dabei auch bedenken, dass wir zwar in den letzten 3 Wochen seit der Pflanzung keinen Nachtfrost mehr hatten, aber 16 von 21 Tagen hatten Nachttemperaturen unter 7° C. Das bremst die Tomaten enorm im Wachstum, Einige meiner Tomaten haben den ersten Blütenstand, aber das Laub ist durch die kühlen Nachttemperaturen stark geschädigt, spritze daher noch Biplantol. Aber sie werden sicherlich noch wachsen, wir haben ja erst Anfang Juni, bis zum Herbstanfang ist ja noch ein wenig Zeit.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Der Unterschied zwischen den Tomaten an der (Süd-)Hauswand vor dem Küchenfenster und denen im Freiland (Staudenbeet) ist unglaublich. Die Küchenfenster-Tomaten sind drei- bis viermal so stark wie die anderen. Na gut, sie sind auch in reinen Kompost gepflanzt (was vielleicht doch nicht so gut war, denn die neuen Blätter neigen zum Einrollen).Die 'Red Alert' Buschtomaten, die auch im Staudenbeet stehen, haben allerdings viele Blüten. Mal sehen, wei die Tomaten werden, aber ansonsten werde ich diese Sorte wohl wieder anbauen, weil sie wirklich sehr kältetolerant und früh ist.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Glaubst du, Robert, dass das Einrollen der Blätter vom frischen Kompost kommt? Ich habe das auch schon öfter mal bemerkt,aber schaden tut ´s denen nicht, oder? Hab zumindest da nichts wahrgenommen......Ich habe heute meine T. im folienhaus das erste Mal entgeizt und aufgebunden. Sind auch verschieden groß und kräftig. Die Kübeltomaten an der Wintergarten- und Hauswand sind um Etliches schwächer, wachsen auch nicht weiter .... fad ....!!!!!LG Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Ja, soweit ich weiß deuten eingerollte Blätter bei Tomaten auf Überdüngung hin. Weiß jetzt leider nicht mehr, ob auch angegeben war, welcher Hauptnährstoff dafür verantwortlich ist. Die Gemüse-Spezialliteratur habe ich heute in der Bibliothek zurückgegeben (man kann bei uns 'nur' fünfmal verlängern...), daher kann ich jetzt nicht nachschlagen.Als kritisch wird dieses Schadbild normalerweise nicht eingestuft.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
aha, interessant.... ich pflanze meine Kübeltomaten nämlich auch in reine Komposterde - genau da habe ich die eingerollten Blätter gesehen - nie im Folienzelt, wo sie in der normalen Gartenerde stehen!Ich dachte, es wäre sortenbedingt..... soweit ich mich erinnere, ist das dann auch nicht die ganze Saison so.....LG Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Irgendwo (in einem Forum oder Newsgroup) hat mal jemand geschrieben, daß Kompost ähnlich hohe Nährstoffwerte hat wie Stallmist! (Kommt natürlich darauf an, was man reintut. Es ging wohl um einen Kompost, wie er oft bei Kleingärtnern anfällt: Küchenabfälle, Schnittgut von Stauden und Sträuchern, nicht unbedingt Massen an Grassoden...)Und wer würde seine Tomaten in reinen Mist pflanzen? Na gut, der Vergleich hinkt trotzdem, weil es ja auch darauf ankommt, wie die Nährstoffe gebunden sind. Zumindest in frischem Mist dürften erheblich mehr leicht lösliche Salze sein (ist jetzt eine Vermutung von mir, habe jetzt keine Lust nach Zahlen zu suchen. Wer anderes weiß möge protestieren.)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Das steht auch hier: http://www.reinhard-kraft.de/bei Schadbilder.Habe ich komischerweise aber auch nur bei einigen. Wenn ich es richtig im Kopf habe bei 'Black Seaman'Ja, soweit ich weiß deuten eingerollte Blätter bei Tomaten auf Überdüngung hin.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
danke, Nina! Hab auch die Erfahrung gemacht,dass die Pflanzen mit den eingerollten genau so tragen wie die anderen!Robert, ich nehme ja nicht frischen Kompost, sondern einen vom Vorjahr oder noch früher. Da sind sicher nicht mehr so arg viele Nährstoffe drinnen. Ich dachte, weil doch die Tomaten richtige "Fresser" sind und ein 15-l- oder noch kleinerer Kübel doch nicht so viel Erde fasst, müsste das schon was "Handfestes" sein!Was mir bei manchenSorten passiert, ist der Ca-Mangel mit den kaputten Fruchtspitzen. Den behebe ich dann aber sofort mit Urgesteinsmehl.LG Lisl
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Etwas OT:Gern geschehen, wir "Tanten" müssen ja zusammenhalten.danke, Nina!
