News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shortia (Gelesen 69343 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #90 am:

:D :D :D
Dateianhänge
S._soldanelloides_var._ilicifolia__13.4.11._011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #91 am:

...Wie gehts Deinen Shortia Sämlingen? Stelle mal davon auch ein Bild rein.
denen geht's prächtig stick. ich dünge sie auch regelmäßig beim gießen mit "essig"-wasser. hier ein aktuelles (ausschnitts-) foto + daneben zum direkten vergleich die ca. 1 monate alten sämlinge aus sept. 2010):[td][galerie pid=77548]Shortia Sämlinge04/2011[/galerie][/td][td][galerie pid=71540]Shortia Sämlinge09/2010[/galerie][/td]
mir graut's nur vorm pikieren. aber am besten wird sein, ich bring dir die ganze styroporkiste im herbst oder nächstes frühjahr vorbei + du erledigst das dann (sind eh deine shortia samen gewesen ;D ;)). ich wette du kannst dann eine zeitlang keine shortia mehr sehen ;D
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Shortia

sarastro » Antwort #92 am:

Das ist nicht das Problem. Da haben wir schon feineres pikiert. Aber mir graut vor dem kalkhaltigen Wasser und der Hitze im Sommer, die den Sämlingen den Garaus machen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #93 am:

das sollte man eben nicht machen mit kalkhaltigen wasser gießen. habe ich leidvoll erfahren müssen. wenn mir das regenwasser ausgehen sollte, nehme ich brunnenwasser (kh6) + gebe apfelessig oder zitronensäure dazu bis ph4 erreicht ist.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #94 am:

jedes jahr treiben shortias seitentriebe bis 10cm. letztes jahr habe ich dann im sommer einen dieser seitentriebe abgesenkt und mit einer selbstgemachten haarnadel im boden verankert und mit sand rings um den absenker aufgefüllt. gut feuchtgehalten. ein jahr später habe ich diesen absenker abgeschnitten und verpflanzt und sie da eine erwachsene neue pflanze. ca €20 gespart.
Dateianhänge
Shortia_absenker.jpg
GSt
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Shortia

Primel » Antwort #95 am:

Also, im Prinzip pikiere ich gerne, ich nehm auch die Brille dazu. Hast du sie in Moos ausgesät?
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #96 am:

ich habe sie garnicht ausgesät, sondern absenker gemacht. aber der, der gerne aussät sollte dass auch weiterhin machen. beim aussäen hast du natürlich jede menge mehr pflanzen, mehr arbrit und vor allem du brauchst mehr zeit.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Shortia

knorbs » Antwort #97 am:

ich habe die ersten shortia sämlinge aus der letztjährigen aussaat versuchsweise in den garten gesetzt. substrat torf, gewaschener quarzsand + grober sandriesel... sie sehen gut aus. im herbst kann ich dir welche mitbringen stick...retourenware. ;D sammelst du wieder samen stick? ::) ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #98 am:

natürlich kannst du wieder samen haben. wenn du einige sämlinge mitbringst wäre das OK. du solltest auch noch etwas lehm zum substrat dazugeben.
GSt
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Shortia

Junka † » Antwort #99 am:

Ich bin keine große Freundin der Herbstfärbung bei Stauden (Bei Bäumen und Sträuchern schon), wahrscheinlich weil die klassischen Herbstfarben so wenig zu den Farben der bei mir im Herbst blühenden Pflanzen passen.Die herbstlichen Blätter der Shortia gefallen mir aber sehr gut.Shortia galacifolia HerbstfärbunShortia uniflora HerbstfärbungShortia x intertexa HerbstfärbungShortia soldanelloides var_ ilicifoliaShortia uniflora var. kantoensis
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #100 am:

wow, super schön, Junka :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #101 am:

Shortia soldanelloides f. leucanthus eine wahre Seltenheit.
Dateianhänge
S._soldanelloides_f._leucanthus_.jpg
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #102 am:

die blüht aber doch nicht jetzt ? oder doch ? Gewächshaus ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Shortia

Stick » Antwort #103 am:

Das ist ein Archivbilde und die Pflanze steht noch in Japan. Aber nicht mehr lange, hoffe ich. ;D
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Shortia

Irm » Antwort #104 am:

schade, dass meine Schwester grade in Südafrika rumkriecht ... ich hab irgendwie die Wahnvorstellung, dass wir gerade dieses Shortia mal hier bei einer Staudenbörse erstanden haben. Einige Pflanzenfreaks machten jedenfalls Luftsprünge ::) ::) (nur ich war grade gartenlos).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten