News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 225584 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
Mein comment muss ich etwas revidieren, Syneilesis ist in der Blüte nicht so unschön, wie in der Literatur im Allgemeinen beschrieben wird. Außerdem scheinen da mehrere Klone im Umlauf zu sein. Der im Philip-Rix ist ja wirklich nicht sehr attraktiv, während unsere und die von Elfriede wirklich schön sind. Wenn die Mistdinger nur besser wachsen würden!
Re:Schattenstauden
@elfriede
wenn ich ninas bemerkung richtig verstanden habe, machte sie ne anspielung auf die auffälligen schwarzen fruchtknoten der syneilesis...die sehen so aus wie die essbaren körner des "wildreis" (ist ein gras einer anderen gattung, daher meine ot-antwort mit "zizania aquatica? kein oryza")z.b. hier: wildreisnorbertWildreis
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Hab ich wieder was gelernt - merci norbert
*undhungerkriegichauchschonwieder* 


- Gartenlady
- Beiträge: 22431
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
jetzt schaue ich schon wochenlang begehrlich auf die Syneilesis
, sie fehlt einfach in meinen Schattenbereichen
.Kann mir jemand sagen, wo man sie bekommt?In sarastros Katalog ist sie leider nicht aufgeführt, und auch meine holländischen Standardkataloge schauen ratlos
.LG Birgit





Re:Schattenstauden
Syneilesis gibt's nur ganz sporadisch, wirklich selten und dann meist in Einzelstücken angeboten. Olaf Grabner hat in einem Anfall von Euphorie vor Jahren Einzelstücke auf Gartentagen angeboten. Ob er allerdings jetzt noch welche hat???? Vegetativ vermehrt ist Syneilesis in der Langwierigkeit ungefähr mit echtem Corydalis 'George Baker' zu vergleichen. Also, ihr Freaks, frei nach dem Motto eines hiesigen Altwarenhändlers: Wer suchet, der findet!
- Gartenlady
- Beiträge: 22431
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
"Altwaren" wären am bestenAlso, ihr Freaks, frei nach dem Motto eines hiesigen Altwarenhändlers

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Hier eine der ersten Blüten meines Eomecons - auf dass er sich ewig vermehre

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Schaut mal, was ich hier gefunden habe: Schattenstaudenlink
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
Der Eomecon hat den vorletzten Winter - als hier die Erde wochenlang gefroren war - problemlos überstanden. Leider ist meiner blühunwillig
vielleicht, weil ich ihm immer seine meterlangen Ausläufer kappe ?? Ich hab ihm jetzt ein paar andere Versuchsstandorte gegeben, vielleicht klappts ja nächstes Jahr mit einer Blüte. Schön ist sie, Katrin.Ich hab jetzt übrigens Pulmonaria David Ward und P. majestic (majeste ?? wie heißt die eigentlich ?) P. Dora Bielefeld. Freue mich schon aufs Frühjahr 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Auch mein Eomecon, Irm, hat dieses Jahr nur Blattmasse produziert. Voriges Jahr dagegen recht ansehnlich geblüht. Inzwischen hat er ca. 1 qm erobert. Wenn das mal gut geht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22431
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Olaf Grabner hat tatsächlich 2 Syneilesis aconitifolia geschickt
, sarastro vielen Dank für den Tipp.LG Birgit



Re:Schattenstauden
Herzlichen Glückwunsch!! 

Ich hoffe auf Fotos zu gegebener Zeit!Gruß Schattenfan IsmeneOlaf Grabner hat tatsächlich 2 Syneilesis aconitifolia geschickt![]()
![]()
,
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
So, reaktiviere wir den Schattenstaudenthread. Bei mir ist - neben den Pflanzen, für die es eigene Threads gibt - das Schattenschaumkraut die erste Staude dieses Gartenbereichs, die ihre Blüten öffnet.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich