News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aprikosen: welche ist die Beste ? (Gelesen 104055 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Maiglöckchen1
Beiträge: 186
Registriert: 20. Apr 2016, 19:16

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Maiglöckchen1 » Antwort #90 am:

Lotte
Dateianhänge
Lotte2.jpg
Maiglöckchen1
Beiträge: 186
Registriert: 20. Apr 2016, 19:16

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Maiglöckchen1 » Antwort #91 am:

Hier der erstmalig fruchtende frühblühende Sämling von 2012
Dateianhänge
Unbekannter Sämling 2012.JPG
Maiglöckchen1
Beiträge: 186
Registriert: 20. Apr 2016, 19:16

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Maiglöckchen1 » Antwort #92 am:

Und hier der vermutlich Pseudomonasgeschädigte 2004er Sml. der Türkischen Zuckeraprikose, Foto Ende 9_2020
Dateianhänge
Zuckeraprikosensämling 2004.JPG
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Lady Gaga » Antwort #93 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Apr 2021, 19:00
Im März hab ich jetzt noch eine Bergeval dazu gekauft, die hat Schreiber in einem seiner Videos in den Himmel gelobt, soll wohl so das Nonplusultra für den Hausgarten sein.


Kaliz, wie geht es deiner Bergeval inzwischen, ist sie gut eingewachsen und hat die Krone weiterentwickelt?

Ich habe mir auch gerade eine geholt und bin schon gespannt. :D
Leider habe ich die Unterlage vergessen. :-\ Es gab eine, wo das Bäumchen 3m hoch wird, und eine mit 3,5m, die habe ich genommen. Aber ob die Unterlagen noch andere Auswirkungen haben oder eine für trockenen Boden besser ist, habe ich zu fragen vergessen. Es war so ein Trubel dort, dass ich nur schnell sein wollte. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

kaliz » Antwort #94 am:

Angewachsen ist der Baum gut, aber er sieht immer noch aus wie eine Spindel. Ich werde im Winter die Spitze noch Mal ordentlich einkürzen und hoffe für nächstes Jahr auf mehr Zweigwachstum. Gut Ding will Weile haben, war ja erst sein erstes Jahr im Garten und dafür sieht der Baum durchaus gut aus. Die Vertige die ich letztes Jahr gepflanzt habe hat jetzt über den Sommer eine sehr schöne Krone ausgebildet, da hoffe ich nächstes Jahr auf Früchte.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Lady Gaga » Antwort #95 am:

Interessant, dass die Krone bei der Vertige schneller wächst.
Ob da vielleicht eine andere Unterlage werwendet wurde? Die Bergeval hätte es auf 2 verschiedenen Unterlagen gegeben, bei einer würde sie 3m, bei der anderen 3,5m hoch werden. Die "Äste" beginnen auch schon tiefer wie ein Halbstamm, ist es dann nicht ohnehin eine Spindel?
Habe mir die Namen der Unterlagen zwar nicht gemerkt, aber inzwischen entdeckt, dass er ohnehin auf der Schleife am Baum steht. Ich habe die Torinel genommen, mit ihr gehen angeblich die Sorten früh in den Ertrag. Hier werden die Unterlagen beschrieben.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

DerTigga » Antwort #96 am:

Ich habe mir dieses Jahr eine Anegat und eine Frisson gekauft, laut verfügbarer Literatur für mich recht interessante, da etwas neuere und resistentere Aprikosen. Stehen in 2 gr Kübeln auf dem Balkon, beide auf eher schwachwachsender Unterlage. Mit einer 3ten, Iziagat benannt, liebäugel ich noch..
Zumindest für Anegat gibts auch Geschmacksbewertungen bzw 'Verkostungen' im Internet zu finden, für mich gut genug, dem Ganzen ne Chance zu geben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

kaliz » Antwort #97 am:

@Lady Gaga
Jetzt hat es mich interessiert und ich hab nachgesehen. Bergeval ist auf Wavit veredelt. Bei der Vertige ist das Sortenschild verschwunden. Ich habe eine Krähe in Verdacht es gestohlen zu haben. Keine Ahnung auf was die veredelt ist. Was ich bei den Sortenbeschreibungen der Veredelungsunterlagen nicht ganz verstehe ist, warum Schwachwüchsigkeit ein erwünschtes Züchtungsziel ist. Was ist der Vorteil an Schwachwüchsigkeit, dass man das als Züchtungsziel hat?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

thuja thujon » Antwort #98 am:

Das hängt mit besserer Pflückleistung und Fruchtqualität bei immer höheren Lohnkosten und Anforderungen des Handels zusammen.
Der Obstbau wird immer unrentabler und kann nicht mehr mit Ausländischer Produktion in Ländern mit geringeren Löhnen mithalten. Deshalb versucht man die Effiziez zu erhöhen, also höherer Mechanisierungsgrad und so weiter um den heimischen Obstbau zu retten und regionale Lebensmittel anbieten zu können. Der derzeit diskutierte Mindestlohn von 12,5€ wird für viele der Sargnagel sein, die Discounter werden das nicht mittragen wenn heimische Ware wenigstens das Doppelte wie Importware kostet und kaufen woanders ein.

Jeder der Steinharte, unreife Pfirsiche oder Aprikosen aus Übersee kennt weiß was zumindest hartreifes Obst wert sein kann. Die vollreife Qualität im Garten ist nicht transportfähig und daher im Handel nicht zu finden. Kleinere Gärten erfordern manchmal auch schwachwüchsigere Bäume, 8m hohe Aprikosen passen nicht mehr in einen 100m² Garten. Gießaufwand ist bei den schwachwüchsigen Unterlagen im Hausgarten vertretbar.

Die schwachwüchsigen Bäume sollte man nicht verteufeln, sondern dort nutzen, wo sie Sinn machen. Das gilt für Großkronige Bäume genauso.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

kaliz » Antwort #99 am:

Danke für die Erklärung.
Ich verteufle die Schwachwüchsigkeit auch nicht, es hat mich nur ein wenig verwundert, dass es offenbar ein sehr wichtiges Züchtungsziel ist. Aber ja in Hinblick darauf, dass die Gärten immer kleiner werden, macht eine Schwachwüchsige Unterlage wohl durchaus Sinn.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

thuja thujon » Antwort #100 am:

Man sollte bei der Diskussion nicht vergessen dass sich eigentlich niemand für Obstbau in Gärten interessiert. Man hat das Gefühl den gibt es nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

kaliz » Antwort #101 am:

Die Qualität vom Obst aus dem eigenen Garten ist mit der aus dem Supermarkt aber nicht zu vergleichen. Wenn man eigenes Obst hat wundert man sich oft was die Leute alles kaufen, so manches im Supermarkt würde ich als ungenießbar definieren, makellos, aber ungenießbar. Da ist mir die Frucht aus dem eigenen Garten die vielleicht keinen Schönheitswettbewerb aber dafür jeden Geschmackswettbewerb gewinnt tausendmal lieber.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

Lady Gaga » Antwort #102 am:

Kaliz, dass sehe ich auch so. Darum habe ich schon viele Obstbäume gepflanzt und alte Bäume erhalten.
Thuja Thujon hat das mit den niedrigen Obstbäumen schon gut erklärt. Von Schreibers Baumschule gibt es schon viele Videos in Youtube, da erklärt er das auch einmal so. Sie wollen zum Ernten und Schneiden nur noch auf so fahrbare Leitern steigen, was damit nicht mehr erreichbar ist, wird abgeschnitten.

Habe jetzt die Beschreibung der Wavit gelesen, klingt ja sehr gut. Dann können wir in wenigen Jahren die Entwicklung unserer beiden Bergeval vergleichen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

thuja thujon » Antwort #103 am:

Habe im Sommer den hier 2 mal auf Wavit okuliert. Ich hoffe da wird was draus. Der Besitzer noch mehr. Sorte, keine Ahnung. Bergeron war mal berühmt, seitdem ist viel passiert. Man sollte mal Sortenbeschreibungen wälzen.

Wer Obst über die Saison im Supermarkt kauft, hat den Garten oder das Leben nicht verstanden. Ok, reisserisch, nur meine Meinung.
Dateianhänge
Obstpflücker VEB Glasfaserwerke Sachsen.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Aprikosen: welche ist die Beste ?

kaliz » Antwort #104 am:

Hier ist ein Bild mit meiner Vertige in der Mitte. Die Krone hat sich über den Sommer sehr gut entwickelt.
Dateianhänge
EFFECTS.jpg
Antworten