News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum nicht mal was von Kordes? (Gelesen 20665 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 646
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Elch » Antwort #90 am:

Die Werbung wirkt aber leider. Ich habe mit meiner Nachbarin bei Schultheis bestellt, ihre Rosen Schneewittchen und New Dawn wurden krank. Schneewittchen bekam Sternrußtau und New Dawn Rost. Sie meinte das würde an Schultheis liegen und bei Kordes wär das nicht passiert. Sie bestellt jetzt immer bei Kordes, weil die ja angeblich so robust sind und erzählt mir immer wieviele Sterne (Krankehitsunanfälligkeit) ihre Rosen haben, von Schultheis will sie keine einzige Rose mehr haben, obwohl sie bei mir immer staunt das die Rosen so gesund aussehen und schön blühen. Sie versteht einfach nicht das es an der Sorte und am Standort liegt. Ich würde Wetten, das eine Schneewittchen von Kordes bei ihr genauso aussehen würde, wie die von Schultheis.
Tapete

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Tapete » Antwort #91 am:

Zeig doch Deiner Nachbarin mal den Kordes Katalog. Ich meine mich erinnern zu können, dass Schneewittchen für Sternrusstauwiderstandsfähigkeit bloss einen Punkt in der Bewertung erhielt. Aber vielleicht versteht sie das auch nicht...
ALFREDT

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

ALFREDT » Antwort #92 am:

Ich frage mich, ob es so wichtig ist, Alte Rosen zu erhalten.Sie sind zum Teil krankheitsanfällig, sind im weiblichen Teil steril, tragen im Herbst, obwohl sie nur einmal blühen, keine Hagebutten.Ist es nicht nur der ästhetische Aspekt, der da eine Rolle spielt, die Rosen erhalten zu wollen oder Nostalgie?(Pssst! ich habe auch fünf alte Rosen.)
:o :o :oVermutlich hast du Null Ahnung, was das Thema 'Alte Rosen' betrifft. ;) ;D Ein paar Wochen hier und du wirst deine Meinung ändern. ;) ;Dz.B. das Thema 'Hagebutten':http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... 195_0A.htm
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

rorobonn † » Antwort #93 am:

null ahnung gibt es nicht ;D nur großes oder größeres interesse immer noch etwas mehr zu erfahren ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
SWeber

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

SWeber » Antwort #94 am:

ich habe Magenta auch im Herbst gepflanzt und bin recht zufrieden mit ihr :D. Sie war bisher ziemlich blühfreudig, hat allerdings auch mit SRT zu kämpfen.
Danke, Bianca! Die sieht ja wirklich total hübsch aus!@Raphaela: Diese Vermarktungspraktiken sind echt eine Schande, und Austin macht es ja mit dem Namen-Recycling teilweise schon genauso. Ich habe auch schon früher mal im Kordes-Katalog gelesen, dass man den Boden gar nicht austauschen muss, wenn man eine neue robuste Rose pflanzen will und gefälligst ein paar alte rausschmeißen soll. Hat mich damals noch gewundert. Mir gefällt auch der Katalog viel weniger als zum Beispiel der von Schultheis 8) Aber die richtig schönen Kordes-Züchtungen kann man ja gottseidank auch woanders bestellen...@Tapete: In diesem Forum wirst Du in der Tat viel Neues erfahren :)
sarastro

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

sarastro » Antwort #95 am:

Sicher ist ein informativer und gut bebilderter Katalog entscheidend. Noch entscheidender ist jedoch die Qualität. Und hier bin ich etwas anderer Meinung. Der Name Kalbus und Vierländer taucht hier natürlich nicht auf, weil der Threadname dieses Sortiment ja gar nicht besitzt. Aber die haben eine super Qualität!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #96 am:

Raphaela, was die Firmenpolitik von Kordes angeht, gebe ich dir natürlich Recht. Der Namensklau wurde ja hier auch schon erwähnt. Das Kordes die alten Züchtungen aus dem Programm wirft und natürlich die neuen Züchtungen anpreist ist ja auch bei anderen Züchtern nicht anders. Schade ist tatsächlich, dass sie kein Referenzexemplar im Schaugarten belassen :-\. Das sie ihre Kunden aufrufen, ältere Exemplare rauszuwerfen und dafür neuere Züchtungen zu pflanzen, ist natürlich ärgerlich ;). Aber dem muss man ja nicht nachkommen. Ist natürlich ein Versuch, weitere Rosen zu verkaufen. Das ist nun mal auch deren Intention ;)Mir selbst gefällt die ein oder andere neue Züchtung recht gut und ich finde sie nicht wirklich langweilig. Aber vielleicht gehören ich ja auch einfach nur zu den seichten Rosenliebhabern ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

bianca » Antwort #97 am:

Sicher ist ein informativer und gut bebilderter Katalog entscheidend. Noch entscheidender ist jedoch die Qualität. Und hier bin ich etwas anderer Meinung. Der Name Kalbus und Vierländer taucht hier natürlich nicht auf, weil der Threadname dieses Sortiment ja gar nicht besitzt. Aber die haben eine super Qualität!
Sarastro, da kann mal sehen, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können. Im letzten Herbst habe ich bei beiden Firmen Rosen bestellt und war nicht so begeistert :-\.
Amelia

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Amelia » Antwort #98 am:

Ich z.B. finde das Angebot von Schultheis viel interessanter und vielfältiger, als das von Tantau oder Kordes, aber wenn man seinen Katalog im Vergleich anschaut - bäääh ! :P Den anzuschauen, macht echt keinen Spaß ! >:(
Wieso das denn nicht? ??? Ich finde den Schultheis-Katalog klasse! :DMuss denn unbedingt jede Rose abgebildet sein? Das ist bei der Anzahl der alten Sorten, die von Schultheis angeboten werden sicherlich auch nicht machbar ::). Wenn ich ein Foto von einer mir unbekannten Rose Rose gucken will, dann schaue ich bei HMF nach und brauche dafür keinen Hochglanzkatalog!
Amelia

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Amelia » Antwort #99 am:

Der Name Kalbus und Vierländer taucht hier natürlich nicht auf, weil der Threadname dieses Sortiment ja gar nicht besitzt. Aber die haben eine super Qualität!
Kalbus kenne ich persönlich nicht und kann somit dazu nichts sagen. Die Containerrosen vom Vierländer Rosenhof habe ich mittlerweile auf einigen Gartenausstellungen gesehen. Ich fand die Preise dieser Container völlig überteuert :(.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

macrantha » Antwort #100 am:

Ich habe manchmal den Eindruck, dass die historischen/alten Rosen über den grünen Klee gelobt werden (eben weil schwerer zu bekommen, tollere Namen, ausgefallener), und über neuere Züchtungen die Nase gerümpft wird. Das find ich schade. ::)Natürlich tummelt sich auch im Kordessortiment (wie in jedem anderen auch!) krankheitsanfällige/regenanfällige Rosen ohne Duft aber mit Neoneffekt. Die muß ich aber nicht kaufen. Und die Geschäftspolitik ... naja - um die geht es mir jetzt ehrlichgesagt auch nicht. Die Firma will Umsatz machen, wirbt entsprechend und steckt Geld ins Markting ... ich wäre verwundert, täte sie es nicht.Die ADR-Sorten die ich habe, sehen alle ziemlich gut aus (ein Teil der "alten" auch - aber eben nicht alle) Schneewittchen zählt nicht - schließlich hat sie zu Recht das Prädikat verloren. Und wenn ich meinen Eltern oder Verwandten zu einer Rose raten soll und ich schon im voraus weiß, dass viel Wert auf "viele Blüten" und "so schönes glänzendes Laub" gelegt wird, dann experimentiere ich nicht lange herum ... Nebenbei gibt es auch einige, die mir persönlich gut gefallen.Also warum nicht wirklich mal was neues? Bei den alten Sorten bestellen die Meisten hier ja auch nicht "irgendetwas" - bei den neuen Sorten kann man das doch genauso machen. Ich verstehe nicht ganz, warum es gleich heißt "hat eine blöde Geschäftspolitik, hat auch viele Päpelteile im Programm" ... ::) - da könnte man ja auch sagen, man pflanzt keine historsichen Sorten, weil Baron Girod de l'Ain mal irgendwo blattlos stand.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

riesenweib » Antwort #101 am:

Der Name Kalbus und Vierländer taucht hier natürlich nicht auf, weil der Threadname dieses Sortiment ja gar nicht besitzt. Aber die haben eine super Qualität!
ich glaube, der thread wurde gestartet um nach kordes züchtungen zu fragen, sie zur diskussion zu stellen. also nicht kordes als verkäufer. daher können doch ruhig andere rosenhändler die kordeszüchtungen vertreiben erwähnt werden !?. solange es um die rosen geht, und nicht um verkaufspolitik.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

MrsBarnaby » Antwort #102 am:

Äh, weiß ja, dass es hier eigentlich um Kordes-Züchtungen geht, aber ich finde die Frage passt schon hierher ...Kann es sein, dass einige Rosensorten bei versch. Züchtern unterschiedlich riechen oder sogar leicht in Farbe und Wuchs variieren? Und naja, mich als Anfängerin würde interessieren, welche Rosenzüchter denn von der Qualität am empfehlenswertesten sind. Oder darf man hier sowas nicht fragen? Was ist mit Schmid oder Ettenbuehl? Vierländer Rosenhof, Anke Schmidt usw.Ansonsten finde ich Züchtungen einfach Geschmackssache. Ich selber kam zum Rosenvirus, weil mir eben diese altmodischen Blütenformen gefallen und weil ich Duft will. Kreischtöne und Normaloblüten haben bei mir keine Chance, ganz egal, ob der Name gut klingt oder der Katalog schön ist. Da kann mir die Werbung noch so viel vormachen. Mein GEschmack ändert sich dadurch nicht im geringsten. ;D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Pinguin » Antwort #103 am:

Ansonsten finde ich Züchtungen einfach Geschmackssache. ... Da kann mir die Werbung noch so viel vormachen. Mein GEschmack ändert sich dadurch nicht im geringsten. ;D
für mich ist es auch eine Geschmackssache, wenn ich an einem Rosenstand stehe, gucke ich mir die Rosen an, die mir gefallen, das mag dann eine Caramella von Kordes sein, eine Augusta Luise von Tantau, eine Jubillee Celebration von Austin und eine Tuscany = alte Rosedie Mischung macht's eben, ein Garten nur mit Kordes-Rosen wäre wahrscheinlich genauso langweilig wie ein Garten nur mit alten Rosen (oweia, nun bekomme ich bestimmt gleich Haue ;D)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Warum nicht mal was von Kordes?

Susanne » Antwort #104 am:

Und naja, mich als Anfängerin würde interessieren, welche Rosenzüchter denn von der Qualität am empfehlenswertesten sind. Oder darf man hier sowas nicht fragen? Was ist mit Schmid oder Ettenbuehl? Vierländer Rosenhof, Anke Schmidt usw.
Das sind keine Züchter, das sind fast ausschließlich Vermehrungsbetriebe. Gezüchtet wird in Deutschland im großen, international relevanten Stil eigentlich nur von Kordes und Tantau, vielleicht noch ein bißchen von Schultheiß. Natürlich haben auch andere Unternehmen die eine oder andere Neueinführung, das ist aber nicht vergleichbar mit dem Aufwand, der bei den beiden oben genannten betrieben wird.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten