Seite 7 von 14

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 07:50
von Marion
Danke Detlev :D Jedmar :D Raphaela :D
Und Cyra und Biggi und Querkopf und andere und ich :-[ *auchgestreicheltwerdenwollen*

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 09:37
von uliginosa
Ich habe euren genetischen Disput mit Interesse verfolgt! :) Gut recherchiert und räsonniert... :)Obwohl mich ja im Moment die praktischen Aspekte noch mehr interessieren ;D . Z.B.: Kann man CPC mit Stecklingen vermehren? ::) 8)LG Uliginosa

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 11:42
von Raphaela
Ja, das klappt bei Noisette Rosen sehr gut.Zum Abschluss noch ein Foto (bitte verzeiht die Qualität: Es hat stark geregnet und ich komm mit Töchterchens Digi nicht zurecht, CPC ist die linke Rose vor dem Ilex)Klappt nicht! :o >:(Ich versuch´s später nochmal...

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 11:57
von Marion
OTMacht das um diese Jahreszeit, Ende September noch Sinn??? Dann könnte ich nämlich die Zweiglein, die ich für diesen überflüssigen Vergleich zwischen CPC und BN abgeschnitten habe und jetzt im Väslein stehn, für meinen - eigenen - Garten zurechtpäppeln. Das fände ich aber mal cool. 8)Geht das jetzt noch???Ich sehe es einfach nicht vor mir. Großartig Wurzeln werden die jetzt, zu Ende der Wachstumsperiode nicht mehr machen. Ergo könnte ich mir doch diese Mühe, sie über den Winter zu bringen etc. sparen und so, viel einfacher, die Stecklinge erst im nächsten Frühjahr klar machen?

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 12:04
von Raphaela
Oft wachsen hier Septemberstecklinge besonders gut. Ich würde sie vor zuviel Regen und starkem Frost geschützt (Garage? Schuppen?) aufstellen und den Versuch wagen. Im Frühjahr kannst du ja dann zusätzliche stecken und das Wachstum wissenschaftlich vergleichen 8)

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 12:19
von Biggi
Geht das jetzt noch???
Doch, doch, ich hatte schon guter Ergebniss mit Herbststecklingen. Ich hab am WE auch noch Stecklingsmaterial verschenkt.

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 12:59
von Marion
Im Frühjahr kannst du ja dann zusätzliche stecken und das Wachstum wissenschaftlich vergleichen 8)
Genau so habe ich das vor. 8) Danke, dann mal ran an die Tütschen.

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 18. Sep 2007, 13:16
von Marion
Vielleicht mit Uliginiosa und ihren CPC-Stecklingen zusammen.Wir explorieren ein empirisch sauberes Untersuchungsdesign sowie das methodische Vorgehen. Bedenken dabei auch, dass bei Zufallssämlingen von CPC durch Vogelsch...s der Korrelationskoeffizient der Ergebnisse bei plusmius null liegt, Vogelsch...s also tunlichst zu vermeiden ist, streben wir doch eine repräsentative Aussage an. Gemeinsam schaffen wir das.Bild

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 08:26
von uliginosa
Ich würde ja zu gerne mitforschen, aber mir fehlen die CPC-Stecklinge! :'( Ich konnte diese Rose bisher nur auf Bildern bewundern - denkbar ungünstig für die Stecklingsgewinnung! ;) Also, wenn jemand den einen oder anderen übrig hätte... ::) 8) ;D , dann könnten wir im Frühjahr oder Sommer - streng wissenschaftlich - Vergleiche anstellen :). ::) Uliginosa

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 09:30
von Marion
Huch! :o Uliginiosa, alle Register ziehen 8), Notsituation, es ist alles erlaubt, besorge dir welche.Der ärmste, 2-jährige CPC meiner Nachbarin mußte 2x umgepflanzt werden, ist ergo noch recht klein und vor allem: jeder einzelne Trieb sitzt voll mit Knospen und Blüten. Käme ich jetzt noch einmal mit der Schere angerückt ... ui, ui ui! Das wäre schlimmer, wie der Gang nach Canossa ...Diese Jahreszeit ist ja immer "die Stunde der Wahrheit" ... der Pilzbefall, besonders unter den öftersblütigen Rosen. ... Als ich die Tage Champney (und BN) sah, welch' eine Freude: (beide) knackig gesund und trotzdem am Blühen, unbeirrbar, auch das Laub ist sehr schön. Unsere empirische Untersuchung lohnt sich - auf jeden Fall. :DViel Glück Marion

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 17:26
von uliginosa
Nein, :o um Himmels Willen :o lass das zarte Pflänzchen mit seinen Blütenknospen in Ruhe! :o Ich dachte nur, falls jemand ein großes, üppiges Exemplar hat, das sowieso mal etwas beschnitten werden müsste ;D , dann könnte man ein paar Stecklinge gewinnen, die quasi vor dem Kompost gerettet würden ::) , also fall jemand so einen Champney's Pink Cluster haben haben sollte, würde ich mich sehr freuen an diesen wissenschaftlichen Untersuchungen teilnehmen zu können :D Schön, das mit den gesunden Blättern und Knospen! ::)

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 17:58
von ALFREDT
In eurer Forschung würde ich 'Multiflori de Vaumarcus' nicht vergessen, schließlich sieht sie den beiden Rosen CPC, BN ziemlich ähnlich. ;) Übrigens hat meine 'Cinderella' unerwartet starken SRT bekommen. ::) :-\ :'(

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 20:00
von Cristata
Meine Cinderella auch. :'( Ich dachte, das läge daran, dass sie zu lange im Topf saß und auch ziemlich schattig stand, habe sie erst letzte Woche ausgepflanzt. Aber blühen tut sie trotzdem noch sehr schön. :D

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 20:02
von bianca
das ist aber bei den Wetterverhältnissen und der Jahreszeit nicht wirklich schlimm, oder? :)

Re:Noisette Rosen

Verfasst: 19. Sep 2007, 20:17
von Cristata
Ganz recht, es ist nicht wirklich schlimm. In diesem Jahr haben die Rosen sowieso zu leiden gehabt, ::) da sehen einige noch viel kränker aus als Cinderella, die ja auch noch ein Rosenbaby ist.Übrigens ist Champney´s Pink Cluster immer noch total gesund, eine der wenigen Rosen, die hier nicht unter dem nassen Sommerwetter gelitten haben. :D