Seite 7 von 9

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 25. Jul 2019, 20:21
von Kasbek
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 20. Jul 2019, 17:16
Hat jemand Erfahrungen mit der Winterhärte von Montbretie Emily McKenzie, könnte das mit gutem Schutz (Reisig etc.) in 7a klappen?


Die war eine von denen, die im Märzwinter 2018 verstorben sind. Standen allerdings im Kübel, der wahrscheinlich durchgefroren ist.

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 10:56
von Dorea
AndreasR hat geschrieben: 20. Jul 2019, 18:42
Eine "Mischung" von ALDI, gepflanzt vor vier oder fünf Jahren, macht hier jedes Jahr zuverlässig Laub, hat aber noch nie geblüht, vielleicht ist die Stelle einfach ungünstig. 'Lucifer' hat im Februar 2018 minus zwölf Grad locker weggesteckt. Gepflanzt habe ich die Knollen jeweils im Frühling, "geschützt" waren sie nur mit einem kleinen Haufen Laub, durch Reisig fixiert.


Hier das selbe Spiel. Auch mit Baumarkt- und Aldikäufen. Keine Probleme mit dem Duchkommen trotz rauem Klima.
Bei mir war es 2011/12/13. Seither nicht eine Blüte. Die Standortverhältnisse waren anfangs frei, sonnig, guter Boden bis leicht beschattet und bedrängt aktuell. Nichts hat sich geändert. Düngergaben massig haben auch nichts bewirkt.

Ich behandle sie inzwischen gestalterisch mehr wie ein Gras. Gesunde grüne hitzefeste Wedel sind ja auch was wert. Aber ich frage mich, ob blühfaules Material im Umlauf ist.

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 21:55
von Staudo
Ja, es ist.

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:40
von RosaRot
Und wo bekommt man nicht blühfaules her?

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:42
von Staudo
Lucifer. Das ist die einzige für den Nordosten geeignete.

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:47
von AndreasR
'Lucifer' ist auf jeden Fall super. Sollte man blühende im Topf kaufen, um sicherzugehen? Aktuell stehen die wieder bei den Gartencentern usw. herum, meist allerdings höherpreisig (8 bis 10 EUR).

Ich hätte ja gerne noch ein paar gelbe Montbretien, aber ich weiß nicht, ob es da wirklich winterharte Sorten gibt. Der besagte Topf im Gartencenter für 9,99 hatte auch keine Sortenbezeichnung, also ließ ich den erst einmal stehen.

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:51
von Floris
RosaRot hat geschrieben: 26. Jul 2019, 22:40
Und wo bekommt man nicht blühfaules her?

Mir war grad nicht nach buddeln, hatte auch kein Schippchen dabei...

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 22:59
von RosaRot
:D ;D

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 23:01
von lord waldemoor
welch herrliches bild
über nachbarn braucht man sich da auch nicht ärgern

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 26. Jul 2019, 23:08
von AndreasR
Das Schippchen braucht man da höchstens zum Sandburgenbauen. ;) Herrlich idyllisch!

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 27. Jul 2019, 04:50
von Krokosmian
AndreasR hat geschrieben: 26. Jul 2019, 22:47
Aktuell stehen die wieder bei den Gartencentern usw. herum, meist allerdings höherpreisig (8 bis 10 EUR).

Ich hätte ja gerne noch ein paar gelbe Montbretien, aber ich weiß nicht, ob es da wirklich winterharte Sorten gibt.


Gibt es nicht, wenn, dann sind sie kaum verbreitet. In milden Gegenden und Wintern halten sie es aus, wenn man schützt wohl noch besser, wenn es aber mal happig kommt, dann war es das halt. Tief Pflanzen hilft m. E. nur bedingt, da sie sich im Lauf der Zeit eh wieder hocharbeiten. Wem das Risiko zu groß ist, der kann sie auch am Ende des Sommers wie Gladiolen ausgraben und so überwintern.

`George Davidson´ ist eine gut zu bekommende, schöne und lange blühende gelbe Sorte, die Gartencenter-Töpfe sind auch oft diese. Relativ gut erkennbar ist sie am nach oben gebogenen Blütenstand und den eher nach unten schauenden glöckchenartigen Blüten.

Gaißmayer verkauft sie im Frühling als Knolle, zehn Stück für drei Euro oder sowas, ungefähr gleich viel sind auch in so einem blühenden Topf drin. 25€ Mindestbestellgebühr lassen sich vielleicht schnell zusammenbekommen, die 6,90 Versandkosten kann man evtl. mal verschmerzen ;D ;).

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 27. Jul 2019, 11:55
von AndreasR
Ja, die 'George Davidson' bei Gaißmayer habe ich gesehen, und ich denke mal, er würde nichts verkaufen, was nicht einigermaßen gut über den Winter kommt. Die hiesigen Winter sind ja auch eher Nichtwinter, nur alle Jubeljahre sinkt die Temperatur tatsächlich mal unter -10°C. Bei Gelegenheit werde ich den besagten Gartencenter-Topf mal auf Deine Beschreibung hin genauer inspizieren, sofern ihn nicht schon jemand anderes gekauft hat. Die preiswerten Mischungen, die man im Frühjahr kaufen kann, enthalten jedenfalls meist nur rote und orangefarbene Sorten, auch wenn die Produktfotos einem etwas anderes weismachen wollen...

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 27. Jul 2019, 12:10
von Magnolienpflanzer
Da ist wieder einiges an Informationen zusammengekommen. Leider gefällt mir ... Luzifer nicht besonders... schon der Name... Ich will doch nicht den Teufel im Garten haben. ;D ;D Orange würde mir besser gefallen wie McKenzie oder Star of East, die Gartenprinz gezeigt hat.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wem das Risiko zu groß ist, der kann sie auch am Ende des Sommers wie Gladiolen ausgraben und so überwintern.
Glaubst du, blühen sie dann auch zuverlässig; stresst die das nicht, zumal manche sowieso etwas blühfaul sind?



Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 27. Jul 2019, 12:32
von AndreasR
Jedes Jahr ausgraben wäre mir definitiv zu mühsam, das geht mir schon bei den Gladiolen auf die Nerven, und wenn ich mal eine vergesse, treibt die in der Regel trotzdem aus, wenn es im Winter nicht gar zu kalt war. Ich glaube, ich werde das mit dem Ausgraben ganz sein lassen, außer bei den Sterngladiolen, die sind einfach zu schön. Die Montbretien reizen mich gerade deshalb so sehr, weil sie eben weitgehend winterhart sind und man sie im Boden lassen kann. :)

Re: Crocosmia-Montbretie

Verfasst: 29. Jul 2019, 18:16
von AndreasR
Mittlerweile ist doch eine gelbe Montbretie aus der Mischung aufgeblüht, laut der Beschreibung könnte das in der Tat 'George Davidson' sein. :)

Bild

Außerdem blüht noch eine orangefarbene mit dunkler Mitte, vielleicht 'Emily McKenzie'? Wobei mir da auf den Fotos im Netz das Rot im Zentrum kräftiger erscheint, es könnte also vielleicht auch 'Babylon' sein.

Bild

Zum Vergleich nochmal 'Lucifer', die nun fast verblüht sind:

Bild