News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125788 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #90 am:

Was hast denn Du für feine Erde bzw. große Nüßchen, wenn das mit einem Sieb geht! Bei mir ginge das nicht. Sonst hätte ich das gemacht. Mich fuchst es nämlich immernoch, daß ich jetzt, als ich den Inhalt der Jiffytöpfchen in den Tontopf umgefüllt habe, nicht ein einziges Nüßchen entdecken konnte. Summ, Sag mir, wo die Nüßchen sind, wo sind sie gebliehieben?Sag mir, wo die Nüßchen sind, was ist gescheehhn? ;)
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #91 am:

Also, ich hab festgestellt, dass die Nüsschen recht dunkel werden können, wenn sie "älter" werden. Vielleicht findest Du sie deshalb nicht mehr?Hab jetzt auch einen Versuch gestartet, einfach nur des Versuchs Willen. Hab Hagebutten von meiner Wildrose vorgestern abgemacht, ca. 500 Nüsschen "geerntet". 3 davon hab ich gleich in einen Tontopf mit normaler Blumenerde, nochmal 3 auch in so einen Topf, aber Folie drüber. Stehen beide im Wohnzimmer (Nordseite). Die restlichen hab ich in feuchten Sand gepackt und in den Kühlschrank gestellt.Mal sehen, was wird...Wer übrigens zu Testzwecken noch Nüsschen braucht, ich hätte welche zu entbehren...LG, die Maus
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet...

Darena » Antwort #92 am:

ein Kinder-Sandspielsieb ist grob genug ;)manche Samen haben die erstaunliche Fähigkeit, spurlos zu verschwinden ::)
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #93 am:

ein Kinder-Sandspielsieb ist grob genug ;)manche Samen haben die erstaunliche Fähigkeit, spurlos zu verschwinden ::)
tut mir leid für Dich, daß bei Dir auch (noch) nichts gekeimt hat. Obwohl ich gestehen muß, es ist was dran mit dem geteilten Leid, es hat mich schon etwas getröstet, daß ich nicht die Einzige bin, bei der nix keimt. ;)An die Sandelsachen habe ich auch schon gedacht, aber das Sieb vom Kind hat 2 so große Löcher, um da die Schaufel und Rechen durchzustecken...Außerdem habe ich so ein Erdgemisch gemacht mit Seramis und Sand und Anzuchterde, und in letzterer waren so komische helle Bröckchen genau in Nüßchengröße, die sich allerdings mit dem Daumennagel zerbröseln lassen. Ich hatte nach dem Verschwinden der Nüßchen die 2 Jiffy-Töpfchen mit reinem Sand und reinem Seramis besonders gut durchsucht, auch nix!!! Bei Planten hat man mir gesagt, Nüßchen können sich wohl zersetzten, aber dann seien sie wohl auch taub gewesen. Mag ja sein.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #94 am:

Also, ich hab festgestellt, dass die Nüsschen recht dunkel werden können, wenn sie "älter" werden. Vielleicht findest Du sie deshalb nicht mehr?Hab jetzt auch einen Versuch gestartet, einfach nur des Versuchs Willen. Hab Hagebutten von meiner Wildrose vorgestern abgemacht, ca. 500 Nüsschen "geerntet". 3 davon hab ich gleich in einen Tontopf mit normaler Blumenerde, nochmal 3 auch in so einen Topf, aber Folie drüber. Stehen beide im Wohnzimmer (Nordseite). Die restlichen hab ich in feuchten Sand gepackt und in den Kühlschrank gestellt.Mal sehen, was wird...Wer übrigens zu Testzwecken noch Nüsschen braucht, ich hätte welche zu entbehren...LG, die Maus
Da wirst Du Geduld brauche, Wildrosen keimen anscheinend erst im 2. Jahr (frühestens) ;). Und dann nochmal Geduld bis was blüht, weil die einmalblühenden ja nicht im 1. Jahr blühen. Aber Geduld ist ja eine unentbehrliche Rosenzüchertugend ;).
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #95 am:

Dadurch, dass ich die meisten ja jetzt im Kühlschrank habe, simuliere ich schon den zweiten Winter, einen echten haben sie ja schon hinter sich. Evtl. hilft das ja was ;)Die Hoffnung stirbt zuletzt *gg*
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #96 am:

Oh, ganz schlau! Ob sie sich das wohl vorgaukeln lassen, so kurz nach dem 1. Winter schon den 2.? ;) Aber das machst Du ja ganz geschickt, ich habe auch schon auf Züchterseiten gelesen, wenn hartnäckge Nichtkeimer zum Keimen gebracht werden sollen, verordnet man Ihnen einen Wechsel von kalt (4 oder 5 Grad C.) und warm (15-22 Grad, die genauen Grade weiß ich jetzt nimmer, man muß ja bei den amerikanischen Seiten im von Fahrenheit umrechnen...) in etwas 6-wöchigem Wechsel.
hillimaus
Beiträge: 174
Registriert: 11. Mai 2007, 16:05
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

hillimaus » Antwort #97 am:

Sowas in die Richtung hatte ich mir für den Herbst ausgedacht. Hagebutten ernten, in den Kühlschrank, an die Heizung, in den Kühlschrank, usw. ;D
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #98 am:

Sowas in die Richtung hatte ich mir für den Herbst ausgedacht. Hagebutten ernten, in den Kühlschrank, an die Heizung, in den Kühlschrank, usw. ;D
Viel Spass. Ich hoffe für Dich, Du weisst wohin mit den Sämlingen, wenn sie unerwarteter Weis' im November keimen :-X ;D.Warmhaus und künstliche Lichtquellen vorhanden ?Ich bevorzuge es, mit den Jahreszeiten zu arbeiten 8)LG SP
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet...

Darena » Antwort #99 am:

Pflanzlichtröhren incl. Fassung bekommt man zB bei Obi für ca. 18 Euro, damit kann man im Winter schon einigen Sämlingen längere Tage vorgaukeln ;D ich habe eine der Fliesbahnen in kleine Quadrate zerschnitten, mit denen hülle ich die gestutzten Mutterblüten ein - also Blüten- und Staubblätter mit der Nagelschere abmachen, Flies drüber, 1 Tag warten, bestäuben :)so ist zumindest mein Plan. aber so wie ich mich kenne, lasse ich spätestens in 3 Wochen Flies und Nagelschere ruhen und die Bienchen ihre Arbeit machen ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #100 am:

.... aber so wie ich mich kenne, lasse ich spätestens in 3 Wochen Flies und Nagelschere ruhen und die Bienchen ihre Arbeit machen ;D
Hallo Darena,"oppen Pollination" ist auch eine spannende Sache, nur Du kennst den Vater nicht, was soll's ???Wenn die Bedingungen zu schlecht sind, zum gezielten Bestäuben und ich zu wenig Kreuzungserfolge habe, nehme ich auch gerne irgendwelche Hagebutten (..auch aus einem Baumarkt-/Gartencenter- oder Rosariums-Besuch :-X) und versuche damit mein Glück.Man muß sich wundern, welche schönen Rosen, hierbei entstehen können..Vielleicht habe ich Morgen etwas Zeit und lade mal die (bisherigen) Babys 2008 hoch.Rosige GrüßeSP
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet...

Darena » Antwort #101 am:

ich denke, auch bei gezielten Bestäubungen spielt der Zufall - welche Gene nun miteinander kombiniert werden - eine große Rolle. man kann also auch bei einer gezielten Bestäubung unerwünschtes Jungvolk erhalten, oder bei einer zufälligen ein wahres Schätzchen.ich vermute, der Knackpunkt bei meinen Samen war die Reife. und, daß die Anzuchterde zu feucht war ::) Pauli, warst Du der Bestäuber oder waren es die Bienchenl?
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #102 am:

...Vielleicht habe ich Morgen etwas Zeit und lade mal die (bisherigen) Babys 2008 hoch...
au ja!
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #103 am:

Pauli, warst Du der Bestäuber oder waren es die Bienchenl?
Natürlich bin ich auch Bestäuber 8), aber auch die Bienchen, habe ich ja vorhin erwähnt (im Baumarkt bestäube ich natürlich nicht).Wahrscheinlicher als Bienchen ist bei Rosen aber die Selbstbestäubung, was man bei gezielten Kreuzungen, durch die Kastration der Antheren versucht zu verhindern."Unerwüschtes Jungvolk" gibt es immer! (Dann wird der Garten auch nicht zu klein)Man findet mehr als Trost in den positiven Resultaten. Es reicht wirklich eine schöne Sämlingsblüte, auch wenn die Pflanze sich später als krankheitsanfällig etc. erweisen sollte. Ich will ja auch kein Business damit aufziehen. Schöne Fotos als Erinnerung und zum Erfahrungsaustausch reichen schon.Wenn's noch mehr wird, um so besser!Mit fertilem GrußSP
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #104 am:

und ich laß mich auch nicht entmutigen, zwar möchte ich ja eine bräunliche Kletterrose, aber da Café und Florence Delattre grad nebeneinander stehen und beide dicke Blütenknospen haben (Café hat nur 3 Knospen, ist halt noch kleiner) werde ich mal Café als Pollenspender für Florence Delattre auswählen, wo doch beide so interessante Farben haben. Aber trotzdem mache ich noch meine geplanten Bestäubungen mit Lilanen auf Bright Fire, Lady Barbara und Konsorten.
Antworten