News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger (Gelesen 218564 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Anfängerfragen

birgit.s » Antwort #90 am:

Ich fotografiere nur mit Spiegelreflexkameras die einen Sucher haben. Nur nach Display zu fotografieren ist häufig nicht praktikabel.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Anfängerfragen

lonicera 66 » Antwort #91 am:

???Naja, was bleibt mir denn, ich habe ja nur die Möglichkeit des Diplays...Zusätzlich ist der angezeigte Bildausschnittt auch nicht ganz der, der später gespeichert wird. Die Bilder sind dann immer an einer Seite "abgeschnitten"
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Anfängerfragen

Gartenlady » Antwort #92 am:

Das ist halt der Vorteil der Spiegelreflexkamera, dass man durch das Objektiv guckt und daher der Bildausschnitt stimmt. Auf dem Display siehst Du alles etwas verschoben, das musst Du berücksichtigen bei Deinem Bildausschnitt.Allerdings zeigt meine Spiegelregflex den Ausschnitt zwar nicht verschoben, aber auch nicht vollständig, d.h. ich sehe nur 96% des Bildausschnitts im Sucher, das ist manchmal auch ärgerlich.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Anfängerfragen

lonicera 66 » Antwort #93 am:

Jaa - Spiegelreflex will ich auch haben...aber das dauert noch ein weilchen. Bis dahin, versuche ich das Beste aus meiner Kamera zu machen. Aber gibt es nun eine Möglichkeit für mein Sichtproblem mit dem Display??
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Anfängerfragen

thomas » Antwort #94 am:

Welches Sichtproblem? Wie viele MB?Was möchtest du denn genau wissen?Gehst du nicht besser in einen Anfängerthread?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Anfängerfragen

lonicera 66 » Antwort #95 am:

:) Hallo,das war die Frage:
wie könnt Ihr bei der gleißenden Sonne etwas im Display erkennen?ich kann ja garnicht kontrollieren, ob das Bild scharf wird, oder nicht und wenn ich die Kamera zu dicht an´s Auge halte und abschirme, kann ich auch nix erkennen, weil alles unscharf wird...
Ups, ich bin im falschen Thread?? Sorry, wenn´s hier unpassend ist, bitte verschieben.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Anfängerfragen

Nina » Antwort #96 am:

ich bin ja noch nicht so hochproffessionell wie Ihr unterwegs, kenne die ganzen Fachwörter nicht...Ich mach´halt nur Fotos und versuche gerade, mich in ein neues Bildbearbeitungsprogramm einzuarbeiten, weil meine beiden alten nicht mehr ausreichen.
Lonicera, stelle deine Fragen doch zB einfach hier . Oder schau in den anderen Threads, wo deine Fragen passen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Anfängerfragen

lonicera 66 » Antwort #97 am:

:)danke, Nina
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Anfängerfragen

Faulpelz » Antwort #98 am:

Ups, ich bin im falschen Thread?? Sorry, wenn´s hier unpassend ist, bitte verschieben.
Lonicera, nur Mut. Hier beißt keiner und das kriegst du schon hin. Vor ein paar Jährchen war ich, technischer Tiefflieger, stolz, dass ich überhaupt ein Bildchen ins Internet stellen konnte. Wo ein Wille ist auch ein Weg. Meine Männer zuhause verdrehen auch heute noch die Augen, wenn ich am PC wieder mal etwas nicht kapiere. Den Spruch " Der Dumme ist immer der, der davorsitzt" kann ich mir jede Woche anhören :(LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

lonicera 66 » Antwort #99 am:

:)Hallo,ich habe heute einige Bilder geschossen, bin aber nicht so zufrieden, da die Bilder recht körnig sind.Zur Bildbearbeitung habe ich seit 1 Woche A.Photoshop 6.0, leider ohne Gebrauchsanweisung und ich habe auch noch nie mit Adobe gearbeitet.Womit kann ich das Bildrauschen ein wenig verringern??Bilddaten:Kamera Sony Cybershot5.0ISO 400Bel. 1/1000Blende 8max. Zoom, manueller FokusKameraeinstellungen: max.Kontrast und KonturenMessmodus: SpotAbstand zum Objekt: 80cm
Dateianhänge
perfect_bumblebee.jpg
(16.79 KiB) 164-mal heruntergeladen
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
wollemia

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

wollemia » Antwort #100 am:

... bin aber nicht so zufrieden, da die Bilder recht körnig sind....Womit kann ich das Bildrauschen ein wenig verringern??
In erster Linie, indem du die ISO-Zahl, d.h. die Empfindlichkeit verringerst.Bei dem Kameramodell geht das, wenn ich richtig nachgeschaut habe, runter bis auf ISO 80.Mit jeder Halbierung halbiert sich die Empfindlichkeit. Daher musst du zum Ausgleich entweder die Belichtungszeit verdoppeln (bei ISO 200 also auf 1/500 sec) oder die Blende um eine Stufe öffnen (also auf 5,6).Bei ISO 100 (das dürfte eine annehmbare Körnung geben) dann also 1/250 sec und Blende 8 oder 1/500 sec und Blende 5,6.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Gartenlady » Antwort #101 am:

Je höher der ISO-Wert, desto stärker das Rauschen. Warum hast Du mit ISO 400 fotografiert?Deine Kamera ist anscheinend schon etwas älter, Wunder kannst Du von ihr nicht erwarten und auch die beste Software kann das nicht ausgleichen.Ich würde mit dieser Kamera nur in größter Not mit mehr als ISO 200 fotografieren, für das Rauschverhalten ist ISO 100 noch besser. Meiner Nikon D90 wird ein gutes Rauschverhalten nachgesagt, aber ich verwende auch nur im Notfall mehr als ISO 200, weil man bei höheren ISO-Zahlen das Rauschen eben doch merkt.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

lonicera 66 » Antwort #102 am:

:) ISO 400 war ein Versehen, ich wollte eigentlich nur 100 haben.Klar erwarte ich nicht DIE Topergebnisse von meiner Kompaktkamera...@ wollemiaNein, kein ISO 80 einstellbar, nur ab ISO 100Deinen Vorschlag für Blende und Belichtungszeit werde ich morgen gerne ausprobieren...Reicht den 1/500 aus, um die Hummeln noch scharf auf´s Bild zu bekommen??Ich habe mich da jetzt mal an die Empfehlungen aus dem "bewegte Motive"Thread gehalten... Kann ich denn mit Adobe noch ein wenig verbessern? Und wie geht das? Habe noch keine passende Funktion gefuden...bin hilflos...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

Nina » Antwort #103 am:

Also ehrlichgesagt, habe ich den Eindruck, du hast das Foto mit dem Gaußschen Weichzeichner bearbeitet. Das sieht so gleichmäßig "krüselig" aus.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Fragen zur Naturfotografie - auch für Anfänger

lonicera 66 » Antwort #104 am:

:) Hallo@ Ninanein, der Gauß´sche war´s nicht, nur ein wenig versucht, die Hummel aufzuhellen und eine leichte Tonwertkorrektur.
Kann ich denn mit Adobe noch ein wenig verbessern? Und wie geht das? Habe noch keine passende Funktion gefuden...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten