News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Käse selbstgemacht (Gelesen 34626 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frischmilch vom Bauer?!

partisanengärtner » Antwort #90 am:

Wo kriegst Du im Supermarkt Frischmilch. Ist doch überall ESL Milch.(Extra long schelf Life) besonders lange haltbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frischmilch vom Bauern?!

Staudo » Antwort #91 am:

Es gibt sie noch, die traditionell pasteurisierte Milch. Das steht meist sogar auf dem Deckel der Packung.Richtige Frischmilch von Bauer Lindemanns Liese gibt es hier in 35 Kilometer Entfernung. Wer fährt wegen Milch so weit?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Aella » Antwort #92 am:

da hab ich echt mal glück, sind nur 2 gehminuten :D (aer ich sag nun besser nicht, dass ich das 1,5 jahre nicht gewusst habe ::) )
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Aella » Antwort #93 am:

ok, meine ersten zwei versuche sind misslungen ::) 1. quark- bzw. frischkäseherstellung.milch auf 32 grad erhitzt, lab dazu gegeben. milch wurde toll fest. bruch geschnitten, in ein sieb gegossen und abtropfen lassen.das was dabei raus kam, waren feste bröckelchen, ähnlich hüttenkäse. geschmeckt hats nach garnichts und wurde auch mit kräftigem rühren nicht cremig. im nachhinein irgendwie auch klar, die milch muß ja erst sauer werden. nur durch lab wird sie ja nicht sauer, sondern nur dick.mein zweiter versuch: dickmilch.milch abends in zwei glasschalen gegossen, teller oben drauf gelegt und bei zimmertemp. stehen lassen.am nächsten abend voller hoffnung deckel gehoben. nix.die milch riecht sauer, bei der einen schale, an die ich dran gestossen bin, sieht man wenig grünliches wasser, also molke. die milch ist bei beiden schalen aber noch genauso dünnflüssig wie zuvor!mal schauen wie es heute abend aussieht.aber was nun?für quark/frischkäse ohne lab arbeiten? aber dann wird sie nicht so dick wie gewünscht, wie man im zweiten versuch sieht?! erst sauer werden lassen und dann lab zugeben? aber hab ich dann wieder das problem, dass ich keine cremige, sondern eine bröckelige masse bekomme?was war falsch?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Violatricolor » Antwort #94 am:

Aella, das geht ganz einfach! Die ganze Milch nur in eine Salatschale giessen, ein Küchenhandtuch drüber spannen und in die prallste Sonne und den wärmsten Platz setzen. Abends alles reinholen (wegen der Katzen usw.) Nach zwei Tagen kannst Du die dick gewordene Milch in diese durchlöcherten Quarktöpfchen abfüllen, und am nächsten Tag hast Du das aller schmackhafteste Dessert!LGViolatricolor
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Frischmilch vom Bauer?!

voeglein » Antwort #95 am:

Der Bauer bekommt von der Molkerei für einen Liter Milch nur knapp die Hälfte von dem was Du bei ihm bezahlst. Der freut sich, wenn Du oft kommst ;D
......und die Bäuerin freut sich auch :D :D :D denn sie bekommt die cents als Schürzengeld ;D ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Aella » Antwort #96 am:

Aella, das geht ganz einfach! Die ganze Milch nur in eine Salatschale giessen, ein Küchenhandtuch drüber spannen und in die prallste Sonne und den wärmsten Platz setzen. Abends alles reinholen (wegen der Katzen usw.) Nach zwei Tagen kannst Du die dick gewordene Milch in diese durchlöcherten Quarktöpfchen abfüllen, und am nächsten Tag hast Du das aller schmackhafteste Dessert!LGViolatricolor
so werde ich es probieren :D allerdings siehsts die nächsten tage mit sonne schlecht aus. ;) meine "dickmilch" ist heute schon etwas dicker, aber immer noch nicht dick genug. werde sie wohl noch einen tag stehen lassen müssen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Aella » Antwort #97 am:

so, jetzt habe ich die restliche milch (knapp ein liter) in eine schüssel gekippt, teller drauf (ist das auch ok oder muß es ein tuch sein?) und ans fensterbrett gestellt. samstag guck ich, was draus geworden ist :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frischmilch vom Bauer?!

marygold » Antwort #98 am:

Für die Quarkherstellung brauchst du keinen Lab!Die Milch in einen weiten Topf geben: Sie wird zuerst sauer und dann dick. Die Dickmilch kreuzweise einschneiden und auf dem Herd auf allerkleinster Stufe (darf auf keinen Fall kochen) stocken lassen, bis sich die Molke trennt. Dann durch ein Tuch oder enges Sieb abgießen. Den Quark mit Milch cremig rühren, besonders gut schmeckt er, wenn du den abgeschöpften Rahm nimmst.Das Problem ist, du bekommst die Milch nur aus der Kühlung: Das verzögert das Sauerwerden der Milch um mindestens einen Tag und mindert (etwas) den Geschmack. Kuhwarme Milch ---gleich beiseite gestellt- wurde an warmen Tagen über Nacht sauer. Aber so frisch darf dein Bauer die Milch nicht verkaufen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Aella » Antwort #99 am:

ok, auch mein dritter versuch scheint nicht so richtig geglückt zu sein....die milch stand nun 2 tage an einem warmen fenster. dick ist sie geworden. rahm hat sich oben abgesetzt. unten drunter schwimmt die dicke milch + molke.ich hab mit einem löffelchen probiert: schmeckt irgendwie nach hefe und/oder alkohol :-X jedenfalsl nicht so, wie dickmilch schmecken sollte.
Dateianhänge
dickmilch1.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Aella » Antwort #100 am:

ich habs nun trotzdem mal in einen topf gekippt. werde es erwärmen und dann in ein löchriges quarktöpfchen gießen und die molke ablaufen lassen. dann kalt stellen und nochmals probieren.ich zweifle aber, dass es dann besser schmeckt. :-[ was mach ich faaalsch? wieso schmeckt das nicht??? :P >:(
Dateianhänge
dickmilch2.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frischmilch vom Bauer?!

marygold » Antwort #101 am:

Wann hast du die Milch gekauft?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Gartenlady » Antwort #102 am:

Die Milch muss kuhwarm sein und bleiben. Kühlung tötet die für das Dicklegen notwendigen Bakterien.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frischmilch vom Bauer?!

marygold » Antwort #103 am:

Die Milch muss kuhwarm sein und bleiben. Kühlung tötet die für das Dicklegen notwendigen Bakterien.
Tötet komplett ab? Ich dachte, vorübergehende Kühlung verzögert die Dickwerdung und schlägt sich deshalb negativ auf den Geschmack. Deswegen habe ich Aella gefragt, wann sie die Milch gekauft hat, auf keinen Fall darf sie nach dem Einkauf noch in den Kühlschrank.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frischmilch vom Bauer?!

Gartenlady » Antwort #104 am:

So habe ich das mal gelesen, deshalb selber nie Dickmilch gemacht. Meine Großmutter war die letzte, die selber Dickmilch gemacht hat, das ist seehr lange her.
Antworten