News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken 2008 (Gelesen 30870 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
wurmi

Re:Gurken 2008

wurmi » Antwort #90 am:

Hallo,meine Gurkenerträge waren in den letzten Jahren immer sehr gut!Das Bild ist 13 Tage alt, ganz vorne sind aus 3 vorgezog. Kernen, die hinteren ins Beet gesteckte Kerne.Heute ist fast das ganze Beet bedeckt :)
Dateianhänge
Gurkis.jpg
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Gurken 2008

Joerg » Antwort #91 am:

Hallo!Was meint ihr, ist wohl C226 Weiße Miniaturgurke eine geeignete 'Ampelgurke'?
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Gurken 2008

Tomatenmark-o » Antwort #92 am:

@ evaalso meine stehen nicht im kübel wie man sieht aber ich arbeite jedes jahr eigenen kompost und blumenerde unter das reicht immer für die ganze gurken saison....;-)
adam

Re:Gurken 2008

adam » Antwort #93 am:

Hallo,jetzt hätte ich mal eine Frage an die Kenner der alten Gurkensorten.Ich habe drei Stück von der Delikatess geerntet, nur knappe 10 cm lang, alle drei waren ganz leicht bitter. Kennt ihr das so von der Sorte ?Von der Eva habe ich auch drei abgenommen, auch klein, 10-13 cm, die haben alle einen guten Geschmack.Sie wachsen direkt nebeneinander, also gleiche Bedingungen.Soll ich die Delikatess ausreissen, oder was würdet ihr mir raten ?GrüsseEvelyne
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #94 am:

Hallo!Was meint ihr, ist wohl C226 Weiße Miniaturgurke eine geeignete 'Ampelgurke'?
hallo joerg,leider kenn ich deine gurke nicht.aber versuch's doch einfach mal. der name "miniaturgurke" könnte ja durchaus zu einer ampelkultur passen. wenn nicht die, welche dann?aber ich weiss es nicht. vielleicht werden die gurken auch zu schwer für die pflanze, wenn sie nicht abgestützt werden.oder die gurken sind zwar miniatur, die pflanze aber maxi, dann passt sie nicht wirklich in eine ampel.googeln hat mich nicht weitergebracht.ich drück mal die daumen, dass es klappt, irgendwie ;)!lg leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #95 am:

Hallo,jetzt hätte ich mal eine Frage an die Kenner der alten Gurkensorten.Ich habe drei Stück von der Delikatess geerntet, nur knappe 10 cm lang, alle drei waren ganz leicht bitter. Kennt ihr das so von der Sorte ?Von der Eva habe ich auch drei abgenommen, auch klein, 10-13 cm, die haben alle einen guten Geschmack.Sie wachsen direkt nebeneinander, also gleiche Bedingungen.Soll ich die Delikatess ausreissen, oder was würdet ihr mir raten ?GrüsseEvelyne
ja, ich kenn die delikatess von früher, und sie neigte schon immer zum bitterwerden. das hängt soviel ich weiss mit den wachstumsbedigungen zusammen. mehr kann ich dir nicht dazu sagen. ich bin auf bitterfreie sorten umgestiegen.lg leni w
liebe grüße von leni w
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Gurken 2008

Joerg » Antwort #96 am:

Hallo!Was meint ihr, ist wohl C226 Weiße Miniaturgurke eine geeignete 'Ampelgurke'?
hallo joerg,leider kenn ich deine gurke nicht.aber versuch's doch einfach mal. der name "miniaturgurke" könnte ja durchaus zu einer ampelkultur passen. wenn nicht die, welche dann?aber ich weiss es nicht. vielleicht werden die gurken auch zu schwer für die pflanze, wenn sie nicht abgestützt werden.oder die gurken sind zwar miniatur, die pflanze aber maxi, dann passt sie nicht wirklich in eine ampel.googeln hat mich nicht weitergebracht.ich drück mal die daumen, dass es klappt, irgendwie ;)!lg leni w
Jo!! 8)
CI, Jörg!
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2008

UlliM » Antwort #97 am:

Hallo Evelyne,Gurken können durch verschiedenes bitter werden. Zu kaltes Wasser, starke nächtliche Abkühlung und ich glaub auch durch austrocknen. Ich würde sie nicht ausreissen, sondern als erstes versuchen mit warmen abgestandenen Wasser zu giessen.Ich habe dieses Jahr ein komisches Phänomen bei meinen Gurken. Die Stengel sind total verwachsen. Das sieht aus als ob sich anstatt Seitentriebe zu bilden alles zusammenwächst.Hat da jemand eine Erklärung?
Dateianhänge
Gurke_1_1.jpg
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2008

UlliM » Antwort #98 am:

Ein bisschen weiter oben ist es noch extremer, da sind auch die Blätter mit verwachsen.
Dateianhänge
Gurke3_1_2_1.jpg
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2008

UlliM » Antwort #99 am:

Bei der anderen Gurke ist es nicht ganz so extrem, aber der Stengel sieht auch sonderbar aus, flach und breit anstatt rund.
Dateianhänge
Gurke2_1_1_1.jpg
brennnessel

Re:Gurken 2008

brennnessel » Antwort #100 am:

Hallo Ulli, diese Wuchsstörung nennt man Verbänderung. Ich denke, auch die Mehrtriebigkeit der Tomaten, die dieses Jahr so häufig auftritt, ist was Ähnliches. Ich vermute, dass es mit dem anfänglichen Wachstumsstopp durch den langen kühlen Frühling und die darauf folgende Hitze für die Pflanzen schwierig zu verkraften war. Meine Freilandgurkenpflanzen sehen auch anders aus als sonst: ein wenig als ob sie gestaucht worden wären! LG Lisl
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurken 2008

UlliM » Antwort #101 am:

Hallo Lisl,vielen Dank, ich dachte schon das wäre eine Mutation. Ich habe erst Mitte Mai gesät, aber die Schafskälte hat ihnen wohl zu schaffen gemacht. Heiss war es hier in letzter Zeit auch nicht. Was solls, mal schauen ob sie bald ansetzen, dann soll es egal sein wie die Stengel aussehen.LG Ulli
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #102 am:

Hallo,müssen eure Gurken bestäubt werden um Früchte zu bekommen ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

leni w † » Antwort #103 am:

Hallo,müssen eure Gurken bestäubt werden um Früchte zu bekommen ???
nö, meine nicht. das machen die bienen. und sie machen das gut, bin laufend am ernten. allerdings stehen meine im freiland.
liebe grüße von leni w
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #104 am:

also hat deine Gurke männliche und weibliche Blüten, richtig? Unsere haben nur weibliche, die sich anscheinend selbst befruchten ??? weiß einer zufällig welche Sorten selbstbefruchtend sind?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten