News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Marmeladenrezepte (Gelesen 25315 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladenrezepte

Cim » Antwort #90 am:

Himbeeren kann man mit allem kombinieren...schmeckt lecker mit Johannisbeer, mit Banane, besonders mit Rosenblüten, Pflaume, Mirabelle und Pfirsich könnte ich mir auch vorstellen...Aber auch einfach pur finde ich Himbeer besonders lecker. Versuche doch mal verschiedene Kräuter.Minze, grüner Tee, Jasminblüten (hatte ich selbst noch nicht getestet), Melisse.Gelee mit Blüten ist auch eine hübsche Variante, schau mal, was es da noch so geben könnte im Garterote Trauben hatte ich letztes Jahr geschenkt bekommen und zusammen mit Apfel und Melisse verarbeitet:
Evis rote Traube mit Apel und weisser MelisseRote Trauben mit ein paar (wenigen) Himbeeren durch die Flotte Lotte drehen. Circa 1/3 klein geschnittene Äpfel dazugeben, Gelierzucker 3:1, Zitronensäure und etwa 1-2 handvoll klein gehackte weisse Melisse zugeben und gelieren lassen.
Dieses Jahr hatte ich mir mal überlegt, was für Eisteevarianten es alles so gibt und bin dann auf die Mischung Minze Cassis gekommen. Dafür habe ich schwarze Johannisbeeren nicht einfach mit Minze gewürzt, sondern richtig frischen Minzetee aufgesetzt. Ein lecker erfrischenders Gelee.Ich könnte mir auch gut Kombinationen vorstellen wie Grüner Tee mit Himbeer , vielleicht aber auch Minze Himbeer. Roibuschtee kann man sicherlich auch kombinieren mit Pfirsich, Nektarine, Mirabelle oder so.Und vielleicht kann ich da auch Kräuterteemischungen verwenden mit Minze, Melisse, Verben und das z. B. mit roten Trauben verarbeiten.Spukt mir nur so im Kopf rum, ist alles noch nicht ganz ausgereift, ddas soll schließlich auch schmecken...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Marmeladenrezepte

Christina » Antwort #91 am:

Gestern habe ich folgende sehr leckere Pfirsichmarmelade gekocht:1 kg Pfirsiche (Kernechter v. Vorgebierge) gehäutet400g Zucker1 Daumenstückgroßes Stück Ingwer feine gerieben1 Päckchen Zitronensäure30g Fruchtgel 7 min kochen lassen, ganz leicht anpürieren, sodaß noch kleine Fruchtstückchen vorhanden sind.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Marmeladenrezepte

carabea » Antwort #92 am:

Inzwischen habe ich dieses Rezept ausprobiert. Die Saftmenge war aber wohl etwas zuviel, es wollte nicht richtig gelieren und ich musste mit Zitronensaft nachhelfen. Einen richtigen Minze-Geschmack konnte ich auch nicht rausschmecken, das mag aber an meiner nicht besonders aromatischen Feld-Wald-Wiesen-Minze liegen.Die Idee, statt der Blätter einen kräftigen Minztee zu nehmen, finde ich sehr interessant.
liebe Grüße von carabea
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladenrezepte

Cim » Antwort #93 am:

Bei mir liegen im Gefrierschrank jetzt einige Pflaaumen, ein ganz paar Mirabellen und etliche helle Weintrauben.4 Flachen Holundersaft stehen in der Küche und vor der Haustür steht ein Eimer Äpfel.Gelierzuker habe ich heute gekauft.Als erster muß ich die Äpfel verarbeiten, da dachte ich im moment an ....Apfel-HollerApfel-PflaumeApfel-Traube steht schon festApfel-MinzeApfel Ingwer (müsste ich noch besorgen)Apfel-MirabelleApfelstrudel (muß ich eigentlich machen, hat aber auch noch etwas Zeit)Holler-Pflaume steht auch schon festTraube-Mirabellegrüner Tee-ApfelApfel-SüßdoldeApfel-Verbene......was ich davon mache, muß ich wohl noch überlegen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Marmeladenrezepte

canina2 » Antwort #94 am:

Dies Jahr hab ich weniger Marmi eingekocht also sonst, aber viele Birnen hatte ich, die habe ich pur, mit Zimt, mit Apfel und Zimt, Mandeln, Rosinen, und mit Apfel, Kokos zu Marmelade verarbeitet. Äpfel habe ich auch noch einige da, da überlege ich noch - obwohl sich Holler/Apfel Apfel/Ingwer sehr gut anhört.Meine Pflaumen hab ich dieses Jahr zu Wein verarbeitet, bin mal gespannt ---
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladenrezepte

Cim » Antwort #95 am:

Gestern gekocht:Apfel-Holler1,5 kg kein geschnittene Äpfel und 1,2 L Holundersaft zu Marmelade verarbeitet Apfel-Minze1,5 kg klein geschnittene Äffel mit Gelierzucker und sehr klein gehackter Minze (etwa 1 Hand voll) mehrere Stunden ziehen lassen. Etwa 900 ml heißes Wasser auf viel frischer Mojito Minze gießen und 1 Stündchen ziehen lassen.Zu den Äpfeln geben, mit fehlendem Gelierzucker aufgießen und gelieren lassen....Gefällt mir gut, diese Tee-Variante ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Marmeladenrezepte

Cim » Antwort #96 am:

Letzte Woche oder so gabe es Birne EstragonBirne über Nacht mit Gelierzucker und frischem Estragon einweichen lassen. Zu Marmelade verarbeiten.Heute gekocht:Trauben mit ApfelQuittenmarmeladeaus gefrorenen Pflaumen: Pflaume-Holler
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Lehm

Re:Marmeladenrezepte

Lehm » Antwort #97 am:

Den Winter durch habe ich immer mal wieder Marmelade aus eigenen, eingefrorenen Früchten gemacht, und zwar ohne Geliermittel, weil mir das nicht behagt. Meistens lief es darauf hinaus, dass ich die aufgetauten Früchte zuerst pürierte, dann den Saft absiebte und den restlichen Teil mit Zucker mischte und auf niedriger Temperatur eindämpfte. Das Ergebnis war eine streichfähige Marmelade, wenn auch eher auf der dünnen Seite.Frage: hat wer Ideen, wie man streichfähige Marmeladen ohne Geliermittel zubereitet?
Günther

Re:Marmeladenrezepte

Günther » Antwort #98 am:

Durch ausreichend langes Einkochen erhält man streichbare Marmeladen, im Extremfall auch ohne Zuckerzusatz - Beispiel Powidl (und andere Latwergen).Das lange Kochen ist halt unbeliebt, daher der Griff zum Geliermittel....
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Marmeladenrezepte

Wiesentheo » Antwort #99 am:

Geliermittel
Was verstehst du darunter?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Marmeladenrezepte

Lehm » Antwort #100 am:

Ja, ich hatte auch etwas Hemmungen, allzu lange einzukochen, weil dann Geschmack und Vitamine übern Jordan gehen, aber letztere sind ja in Marmeladen so oder so nicht mehr prominent vorhanden, zumal bei Material aus dem Gefrierschrank. Ich frag mich, ob ich den Saft besser nicht abgesiebt hätte, damit die Marmeladen mehr Geschmack behalten hätten, sie waren nämlich eher wenig intensiv, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Lehm

Re:Marmeladenrezepte

Lehm » Antwort #101 am:

Geliermittel
Was verstehst du darunter?
Bisher verwendete ich vorab Pektin. Aber ich verstehe darunter jedes geeignete Verdickungsmittel.
Günther

Re:Marmeladenrezepte

Günther » Antwort #102 am:

Pektin ist vermutlich am günsigsten und für Marmeladen geschmacksneutral.Alginate bringen bisweilen merkbaren Eigengeschmack.Die Liste de ansonsten verwendeten Verdicker zähle ich lieber nicht auf.Wenn Du die Möglichkeit hast: Unreife saure Äpfelchen liefern genug Pektin und sind ein "biologisches" Streckmittel....
Lehm

Re:Marmeladenrezepte

Lehm » Antwort #103 am:

Danke für den Tipp. Die Möglichkeit hab ich so ab Ende Juli.
Luna

Re:Marmeladenrezepte

Luna » Antwort #104 am:

ich nehme Zitronensaft oder Saft der Scheinquitte.
Antworten