Seite 7 von 10

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 24. Jun 2005, 10:55
von rorobonn †
...also in dem fall fände ich regional verteilt betrachtet ein überangebot von schmetterlingen, marienkäfern und libellen hier im rheinland völlig ok..im ausgleich wäre ich dafür willens die population an schnacken, mücken und fliegen recht niedrig zu halten :-)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 24. Jun 2005, 10:59
von dirk
Bei unserer letzten Wanderung bei Villingen habe ich Unmengen von Landkärtchen und Schachbrett gesehen, auch einige Füchse (ob groß oder klein kann ich nie unterscheiden). Ansonsten sieht es hier in der Innenstadt von Stuttgart mau aus. Keine Schmetterlinge, keine Nachtfalter, obwohl ich doch den Balkon voller Nachtdufter habe. Aber das kommt ja vielleicht noch.Hummeln, Bienen und Marienkäfer gibt es massenhaft, auch viele Schwebfliegen.Gruß Dirk

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 24. Jun 2005, 11:00
von kazi
Hallo, also ich kann mich über fehlendes Fluggetier nicht beklagen. Allerdings ist das bei unserem Dickicht hier aus Brennesseln, Disteln usw. wohl auch kein Wunder. Schmetterlinge gibt es täglich, allerdings ist die Anzahl nicht so extrem hoch. Auch Marienkäfer habe ich reichlich und sie sparen mir das Entlausen meiner Pflanzen. An einer Pepperoni z. B. hatte ich Unmengen Blattläuse und wollte diese schon entfernen, auf einmal waren 3 Marienkäfer da und haben mittlerweile fast die ganze Pflanze geputzt. Bienen, Hummeln usw. gibt es auch viele.Verzichten könnte ich jedoch auf die Unmengen Stechmücken, und Fliegen. Allein gestern bin ich 5 mal gestochen worden und jeder Stich schwillt bei mir furchtbar an. Also hier siehts ganz gut aus mit dem Getier im Saarland an der Blies. ;)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 24. Jun 2005, 13:55
von Nina
Ich konnte mich die letzten Jahre auch nicht über zu wenig Flugvolk beklagen. Nur dieses Jahr ist alles anders. :(

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 26. Jun 2005, 01:03
von Equisetum
So richtig aufgefallen sind mir nur die Wollschweber, die gab es vergleichsweise in Massen gegenüber Bienen und Hummeln. Schmetterlinge habe ich bisher auch nur wenige bewußt wahrgenommen, vielleicht eine Hand voll. In den letzten warmen Tagen wurden unsere Balkonkästen mit den Petunien und die umgebende Gaube im letzten Tageslicht von 2-3 cm großen, gedrungenen Brummern umschwärmt, die mir sehr nach Käfer aussahen. Die Flügel sahen gegen den Abendhimmel kurz aus, soweit ich das beurteilen kann. Falter waren es nicht. Leider ist keiner von denen auch nur für einen kurzen Augenblick sitzengeblieben, so daß ich überhaupt keine nähere Beschreibung abgeben kann. Wir standen auf dem Balkon und die Viecher sind um uns herum geflogen. Keiner hat sich gesetzt, wir wurden nicht berührt. Heute war es kälter und prompt keiner von den Kumpels zu sehen. Weiß einer von Euch mit den paar Hinweisen was anzufangen? Equisetum

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 26. Jun 2005, 11:07
von kazi
Vielleicht waren es Junikäfer?Vor 2 Jahren hatten wir abends manchmal eine richtige Invasion. Das war ein Gebrummsel und Gewusel. :DDieses Jahr habe ich noch keine gesehen.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 26. Jun 2005, 11:07
von Lilia
Haben wir jetzt auch, im letzten Büchsenlicht kommen vereinzelte Junikäfer, von denen es letztes Jahr ganze Wolken gab. Tolpatschig und etwas ungelenk brummseln sie durch die Gegen, fliegen einem auch schon mal mit kräftigem Schwung ins Auge.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 26. Jun 2005, 11:12
von kazi
fliegen einem auch schon mal mit kräftigem Schwung ins Auge.
:oDas ist mir zum Glück noch nicht passiert. Aber stimmt, sie donnern manchmal ganz schön heftig gegen Mauern, Fenster und eigentlich auch gegen sonst alles mögliche. ;)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:15
von Equisetum
Gestern abend hatten wir eine ganze Weile die Terrassentür weit geöffnet. Liegt es an den im Vergleich zu den Vortagen niedrigen Temperaturen oder warum sind fast keine Falter und andere Insekten aus der Nacht in das erleuchtete Wohnzimmer geflogen?

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 27. Jun 2005, 14:01
von Jiko
Hmmm... also Marienkäfer hatten wir eine ganze Horde im Garten dieses Jahr...Schmetterlinge... auf zwei Radtouren bin ich dauernd welchen begegnet, auch ein Pfauenauge hätte ich beinahe überfahren XDNaja... aber in der Stadt und bei uns im Garten habe ich bisher wirklich nur einen Schmetterling gesehen dieses Jahr...Also habe ich schon mehr Moschusbockkäfer gesehen, als Schmetterlinge ;DSchon etwas schwach... mal sehen, ob ich noch Schmetterlinge finden kann... ::)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 29. Jun 2005, 19:23
von Lilia
Ein Taubenschwänzchen war da!! Und ein zweiter Kohlweißling!!Und drei bis fünf Schwebfliegen. Eine kleine Wanze, eine kleine Raupe, eine Jungspinne - das war die ganze Ausbeute von eben.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 13:48
von oile
Endlich, endlich, pünktlich mit dem Beginn der Phloxblüte haben sich bei uns Bläulinge eingestellt! Ein Landkärtchen hat sich auch schon gezeigt! :D

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 13:56
von Nina
Auch in Köln endlich wenigstens einige Kohlweißlinge und Bläulinge gesichtet! :D

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 14:23
von rorobonn †
...für die bereiche bonn und frechen (nähe köln) lasen sich vereinzelte besuche von kohlweisslingen melden :D

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 14:26
von thomas
Hier einer der Kohlweisslinge (ein kleiner), die seit wenigen Tagen in Köln herumflattern.Kohlweißling kleinLiebe GrüßeThomas