News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

(Blatt-)Salate (Gelesen 34005 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #90 am:

Hurraahh !mein Paket von den Seed Savers ist angekommen !Mir unter Anderem 9 bezaubernden bunten Sorten Blattsalat.Jetzt habe ich für nächstes Jahr insgesamt 30 mehr oder weniger unterschiedliche Arten.Wenn doch nur schon Frühling wäre - das gibt ein Salatfest.GrussEvelyneÄnderung - es ist ja noch einer mehr
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:(Blatt-)Salate

Galeo » Antwort #91 am:

Hallo Evelyne,habe als Dankeschön für Tomatenanzucht ein Päckchen Teufelsohrensalat bekommen. Du hast ja langjährige praktische Erfahrungen damit.Kann man Vorziehen?Auf dem Päckchen steht einzelne Blätter ernten so wie Pflücksalat?Könnte man ihn auch im Balkonkasten ziehen.Ich freue mich auf eine Antwortschönen Sonntag und LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #92 am:

hallo galeo,ich ziehe alle salate vor, um den wettlauf mit den schnecken zu gewinnen.der teufelsohrensalat wächst das ganze jahr über, ist bei mir von frühling bis herbst bei jeder aussaat dabei, in so multitopf aussaatschalen.ich ernte keine einzelnen blätter. der macht so dekorative rosetten, die lasse ich gerne wachsen und ernte später den ganzen kopf.wenn dein balkonkasten gross genug und günstig gelegen ist für salate, dann wird der teufelsohrensalat bestimmt dort auch gedeihen, zur zierde und zum verzehr.viel vergnügenevelyne
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:(Blatt-)Salate

Galeo » Antwort #93 am:

Danke Evelyne für die schnelle Antwort. Dann werd ich mich mal auf einen ersten Versuch einlassen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #94 am:

Hallo,ich möchte nächste Woche mit der Aussaat von verschiedenen Salaten beginnen. Nun bin ich mir nicht sicher ob das nicht zu früh ist.Wie haltet ihr das?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:(Blatt-)Salate

Susanne » Antwort #95 am:

Versuche mal die ganz simplen Schnittsalate, wie zum Beispiel "Australischer Gelber" oder "Einfacher grüner Schnitt". Meiner Erfahrung nach sind das die robusteten Sorten. Auch die Überwinterungssalate kann man als Reihensaat aussäen, anschließend dann die Jungpflanzen peu à peu beim Vereinzeln ernten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
soso

Re:(Blatt-)Salate

soso » Antwort #96 am:

Hallo,ich möchte nächste Woche mit der Aussaat von verschiedenen Salaten beginnen. Nun bin ich mir nicht sicher ob das nicht zu früh ist.Wie haltet ihr das?Gruß Werner
Kein Problem,habe schon vor 2 Wochen im GWH Direktsaat - Teufelsohr und Forellenschuss -+ Maikönig gesät,und als Reserve, bzw. Folgekultur im Zimmer bei +18 grad am Dachfenster(siehe Bild) werden morgen pikiert.Im GWH sind sie noch kleiner, aber kompakter.Wichtig ist ab jetzt vieeel Licht (speziel für Kopf-Maikönig)
Dateianhänge
teufelsohren.JPG
soso

Re:(Blatt-)Salate

soso » Antwort #97 am:

und wieder mal viel zu viel...
Dateianhänge
maikonig.JPG
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #98 am:

naja, viel Licht kann ich ihnen nicht bieten, Gewächshaus hab ich keines, die Salatpflänzchen müßten sich den Platz am Fenster mit Chili und Co. teilen.In 2-3 Wochen könnten sie dann eventuell ins Frühbeet.
ja, ich rauch jetzt wieder!
soso

Re:(Blatt-)Salate

soso » Antwort #99 am:

also ist doch alles bestens,sind doch kälteresistente Sorten...nichts wie los, im April gibt es Gartenfrischen Salat-- jeden Tag ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:(Blatt-)Salate

Christina » Antwort #100 am:

nichts wie los, im April gibt es Gartenfrischen Salat-- jeden Tag ;)
ja, genau, ich hab auch schon losgelegt, gatenfrischer Salat...ich freu mich jetzt schon drauf!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

WernerK » Antwort #101 am:

also dann gehts am Montag los, ich freu mich auch schon auf den frischen Salat.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2009, 04:28
Kontaktdaten:

Re:(Blatt-)Salate

Elaine » Antwort #102 am:

Hallo,ich habe meinen ersten Salat bereits Mitte Januar gesät, konnte nicht wiederstehen; habe ihn im Haus bei ca. 17° keimen lassen und ihn ca. 2 Wochen lang im Zimmer mit Zusatzbeleuchtung gehlaten, er steht jetzt im GH mit Frostwächter auf einer Heizmatte.Salat 01.JPGEnde Januar habe ich nochmal gesät, den aber direkt ins GH auf die Heizmatte gestellt; er ist wesentlich kleiner, macht aber einen robusten Eindruck, finde ich als Laie; habe bisher noch nie selber Salat angezogen.Salat 02.JPGGruß Elaine
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #103 am:

hallo elaine,ich finde auch, dein salat sieht sehr schön aus.wenn ich mir hier noch mehr solche bilder anschauen muss, dann kann ich aber nicht mehr länger warten mit meinem ersten salat ;Deine beleuchtung hätten wir ja jetzt, da wäre noch platz :Dgruss evelyne
adam

Re:(Blatt-)Salate

adam » Antwort #104 am:

ich habe gesät :Dzuerst habe ich einen schreck bekommen - huch - es ist kein teufelsohrensamen mehr da :oda habe ich eine portion zuviel verschenkt - muss ich neuen kaufen, kommt er halt erst bei der nächsten charge dran :)gesät habe ich heute :salanova multiblattsalat renoirbatavia alphange à graine noire - von den beiden möchte ich dann samen ernten.undkopfsalat rotkopflattich forellenschusseichblattsalat radichetta ou catalogna wohl identisch mit kanarienzungeund ein salat unbekannten namens, letzten frühling beim gärtner gekauft und versuchshalber samen genommen.
Antworten