Seite 7 von 11
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 10. Aug 2008, 22:50
von freiburgbalkon
heute habe ich wieder 2 Privatgärten mit Tag der offenen Gartentür hier in Südbaden angeschaut, herrlich, an Rosenbegleitern werde ich bestimmt keinen Ideenmangel haben, sollte ich mal irgendwann einen Garten haben. Ich habe in den Gartenwegen noch ein bißchen was dazu geschrieben. Besonders erwähnen möchte ich den Günsel als Bodendecker zwischen den Steinplatten eines Weges in dem Garten von Frau Tauber in Freiamt. Es war so hübsch, daß ich extra die Besitzerin gefragt habe, was das ist (kenn mich ja nicht aus). Da es aber wohl eher was für den Schatten ist, dann halt ein Begleiter für Rosen im Schatten

.Wobei ich sagen muß: Auch Rosen pur kann gut aussehen: Beweis: Der Rosenneuheitengarten auf dem Beutig in Baden-Baden.
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 18:01
von Ninna
was haltet ihr eigentlich von hortensien als rosenbegleiter

????ich finde diese gruppe immer faszinierender und die langsam wachsenden sträcuher wunderschön...in der bretagen wachsen oft rosen zwischen und neben hortensien, was überraschend gut zu gehen scheintich ahbe mir eine hortensie mit gelb-grün-weiss panaschiertem laub mitgebracht: hydeangea macrophylla tricolor
bei mir steht Ballhortensie Annabelle neben/hinter dem Hängeröschen Gemma. Das geht seht gut, ich muss bloß aufpassen das die Hortensie nicht zu groß wird für den Platz. Links neben Gemma steht ein Heidefeuer Hochstamm. Schön bunt. ;DLeider ist die Gemma jetzt fast verblüht und wirkt auf dem Foto nicht mehr so üppig.
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 21:39
von juttchen
heute habe ich wieder 2 Privatgärten mit Tag der offenen Gartentür hier in Südbaden angeschaut, herrlich, an Rosenbegleitern werde ich bestimmt keinen Ideenmangel haben, sollte ich mal irgendwann einen Garten haben. Ich habe in den Gartenwegen noch ein bißchen was dazu geschrieben. Besonders erwähnen möchte ich den Günsel als Bodendecker zwischen den Steinplatten eines Weges in dem Garten von Frau Tauber in Freiamt. Es war so hübsch, daß ich extra die Besitzerin gefragt habe, was das ist (kenn mich ja nicht aus). Da es aber wohl eher was für den Schatten ist, dann halt ein Begleiter für Rosen im Schatten

.Wobei ich sagen muß: Auch Rosen pur kann gut aussehen: Beweis: Der Rosenneuheitengarten auf dem Beutig in Baden-Baden.
Mfeinst du denPurpurgünsel? Wenn ja, dann kommt der überall. Ich habe ihn gerade Kiloweise aus den Beeten geklaubt, da er schlimmer wuchert als mein "heißgeliebter" Hahnenfuß.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 21:42
von rorobonn †
dennoch muss ich eine lanze für den günmsel purpurescens brechen

:ich liebe ihn sehr und er lässt sich mit ein wenig aufmerksamkeit eigentlich gut im griff halten, fine ich

...bei mir im kleinen garten bildet er an vielen stellen erfolgreich und oder versuchsweise eine perfekte grundlage für staudenexperimente: ehrlich..ich möchte ihn nicht mehr missen!!!!
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 11. Aug 2008, 22:24
von juttchen
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 12. Aug 2008, 10:16
von rorobonn †
grins, ja, ich muss meinem günsel auch immer mitteilen, dass er gefälligts vorne am beetrand bleiben soll

schön finde ich es, dass er bei mir sich knapp mit der blüte der traubenhyazinthen abwechselt, so dass letztere gerade aufhören zu blühen und ersterer anfängt. das fand ich besonders in diesem frühjahr sehr schön und effektvoll
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 12. Aug 2008, 22:12
von June
Bei mir wächst der wilde Günsel munter vor sich hin, ich lasse ihn teils sogar gewähren, weil ich ihn eben auch so dekorativ finde. Nötigenfalls kann man ihn ja wieder jäten, nachdem man da sowieso nie alles erwischt, kommt er immer wieder.

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 14. Aug 2008, 14:19
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 14. Aug 2008, 14:22
von kaieric
ui, ist die bunte hortensie ungewöhnlich...schööön

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 14. Aug 2008, 14:24
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 14. Aug 2008, 14:26
von kaieric
auf zu schultheis ;Dda locken auch noch isabelle autssier und felidaé

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 14. Aug 2008, 14:32
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 15. Aug 2008, 00:23
von freiburgbalkon
auf zu schultheis ;Dda locken auch noch isabelle autssier und felidaé

Du, ich glaube, Du fährst ja ohnehin einiges durch die Republik, aber Du könntest sie mit kürzerem Fahrweg bekommen: In Karlsruhe beim Lohan. Die Felidae hab ich da gesehen und die Isabelle Autissier können sie Dir bestimmt auch bestellen...wenn sie sie nicht sogar dahaben (lt. HMF haben sie sie)
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 16. Aug 2008, 15:49
von tapir
Dein Bild Nr. 3 hat es mir besonders angetan. Hast Du die Stockrose und Verbene selbst ausgesät oder als fertige Pflanzen gekauft?
beides als fertige Pflanzen gekauft (in der Hoffnung, dass sie sich heuer kräftig selbst aussamen)Meine Rosenbegleiter Mitte August sind:Zitronenagastache (mit "Rose du Roi a fleurs pourpres)

Gaura lindheimerii und die eigenen Früchte begleiten eine einsame Schneekoppe-Blüte

Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 16. Aug 2008, 23:40
von carabea
Wunderschön, tapir :DDerzeit bin ich sehr glücklich mit der eher zufällig entstandenen Kombi Schneewittchen-Baby und Mehlsalbei (leider etwas unscharf)