Seite 7 von 10
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 23. Aug 2018, 18:54
von Wühlmaus
Danke!
Aber das wär nix für mich 8) - Bin dafür zu ungeduldig :-X
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 24. Aug 2018, 19:56
von Kübelgarten
W hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 18:29Genau das wäre die nächste Frage gewesen, da ich heuer wirklich das erste mal mehr Tomaten ernten kann, als wir essen können :P
Kocht ihr für Soße die Tomaten pur ein oder gebt ihr da bereits Gewürze dazu?
Und wie macht ihr Ketchup?
ich pelle die Tomaten nicht, uns stören nach dem Mixen die Schalen nicht
Rezepte such ich raus
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:03
von Kübelgarten
Tomatenketchup für 1 Fl. 700 ml oder kleine Gläschen
2 große Zwiebeln, 1 kg Tomaten, 1 Apfel, 125 ml Apfelessig, 1 Chilischote (wer mag), 1 EL Salz, 25 g Zucker, Pfeffer aus der Mühle, 2 TL Senf, 3 Handvoll Oregano, 1 kl. Ds. Tomatenmark
Zwiebeln, Tomaten, Apfel fein würfeln mit den restlichen Zutaten in einen großen Topf geben, aufkochen lassen, ab und zu umrühren, bei geringer Hitze 1,5 Std. köcheln lassen bis ein dicklicher Tomatenbrei entstanden ist.
Mixen oder durch ein Sieb passieren und sofort abfüllen, ca. 30 Min. auf den Kopf stellen.
Kühl und dunkel aufbewahren, nach Öffnen im Kühlschrank ca. 3 Monate haltbar
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:10
von Kübelgarten
Tomatensoße 6 -8 Gläschen
2 kg Tomaten
3-4 Gemüsezwiebeln
3 TL Salz
2 TL gem. Pfeffer
3 EL Zucker
4 g frischen Ingwer
1 TL edelsüß Paprikapulver
5 Lorbeerblätter
Saft von 1 Zitrone
1/2 Knollensellerie oder 2-3 Petersilienwurzeln
2 Knobizehen
1/4 TL gem. Chili
Basilikum, Oregano, Thymian nach Geschmack
Alles putzen, kleiner schneiden und in einen großen Topf geben, aufkochen lassen
bei etwas kleinerer Hitze dann auf die Hälfte einreduzieren lassen (2 Std.)
Alles fein mixen, abfüllen, 10 Min. auf den Kopf stellen
Rezept läßt sich gut halbieren, lohnt aber nicht ... Tomatensoße kann man immer brauchen
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:23
von Orchidee
Ich koche die Tomaten nur ohne Gewürze. Die kommen erst dazu wenn ich weiss was ich daraus mache.
Verwende den Zauberstab. Da sieht man nichts mehr von der Schale aber Samenkörnchen gibts noch. Dann heiss in Gläser füllen, kurz auf Kopf stellen.
Dann sterilisiere ich sie noch bei 150 Grad. In den kalten Backofen stellen, einschalten und nach einer halben Stunde abschalten und auskühlen lassen.
Das mache ich erst so nachdem einige Gläser Schimmel hatten vor zwei Jahren. 2017 ist mir das nicht mehr passiert.
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:43
von lord waldemoor
ich schütte auf jedes glas,80% alkohol, zünde an, schraub zu, da gabs noch nie schimmel
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:46
von Mottischa
Ich weiß von meiner Ma dass früher wohl in Alkohol getränktes Butterbrotpapier auf die Marmelade, Sauce etc. gelegt wurde - hatte den gleichen Effekt.
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:49
von lord waldemoor
das wurde sicher auch angezündet
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 13:57
von Gartenoma
Da ja Ketchup ursprünglich gar nicht aus Tomaten gemacht wurde (das Wort ist malaiisch und bedeutet "scharfe Soße"), hier ein Grundrezept, wie es vor vielen Jahren in der Hobbythek entwickelt und veröffentlicht wurde:
- 800g Gemüse, Obst und Wasser
- 200g Weinessig 5%ig
- 20g Salz
- 80g Zucker bzw. entsprechende Menge Honig
- 10-20g Maisstärke
- Kräuter und Gewürze
Tomaten kommen ohne Wasser aus, bei Sellerie z.B. ist das Verhältnis 600g Gemüse + 200g Wasser.
Die Tomaten waschen, vierteln, mit einem Lorbeerblatt mit dem anhängenden Wasser aufsetzen, 15 min. ziehen lassen, durch ein Sieb streichen und dann weiterverarbeiten. Andere Gemüse erst pürieren, dann kochen.
Mein Standardrezept war "Provence":
500g Tomaten
200g roter Paprika
100g Zwiebeln
200g Essig 5%ig
20g Salz
80g Zucker
1 Teel. Sojasauce
1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
Rosmarin, Salbei, Thymian
1 gestr. Teel. Paprika edelsüß
1 Msp. Paprika scharf
20g Stärke
Dieses Ketchup hat sich bei mir im Kühlschrank monatelang gehalten.
Wer nicht auf Tomaten steht, kann leckere Ketchups auch aus anderen Gemüsen machen, auch Spinat, Porree, Selerie, Auberginen, Champignons kann man nehmen. Letztlich macht immer das Verhältnis Essig-Zucker-Salz-Gewürze/Kräuter den Geschmack aus.
Die Gemüse vor dem Kochen fein pürieren, dann auch höchstens 15 min. kochen, um die Vitamine zu schonen. Am Ende mit Stärke abbinden und würzen.
Der Renner bei uns war ein "Curryketchup" aus 200g grünem Paprika, 200g Äpfeln, 100g Sellerieknolle, 100g Zwiebeln - außer den Standardzutaten 1 Esslöffel Curry (englischer für Aromaliebhaber, Madras für Schärfeliebhaber) und statt Zucker Honig. Dafür haben sich die Leute auf unseren Grillparties schon mal Kompottschüsselchen geholt.
Gruß
Gartenoma
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 14:21
von leonora
lord hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 13:49das wurde sicher auch angezündet
Nein, wenigstens nicht bei uns. Dafür schmeckte die Marmelade immer leicht nach Alkohol, was auch nicht jedermanns Sache ist.
LG
Leo
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 14:42
von lord waldemoor
der obere löffel voll schmeckt bei mir auch oft nach alk, stört mich aber nicht, eher gegenteilig ;D
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 14:44
von Aella
Orchidee hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 13:23Ich koche die Tomaten nur ohne Gewürze. Die kommen erst dazu wenn ich weiss was ich daraus mache.
Verwende den Zauberstab. Da sieht man nichts mehr von der Schale aber Samenkörnchen gibts noch. Dann heiss in Gläser füllen, kurz auf Kopf stellen.
Dann sterilisiere ich sie noch bei 150 Grad. In den kalten Backofen stellen, einschalten und nach einer halben Stunde abschalten und auskühlen lassen.
Das mache ich erst so nachdem einige Gläser Schimmel hatten vor zwei Jahren. 2017 ist mir das nicht mehr passiert.
So ähnlich mache ich es auch. Die rohen Tomaten im Mixer pürieren, dann in den Topf, Salzen, köcheln lassen bis zur gewünschten Konsistenz, dann heiß in twist off Gläser füllen. Deckel zu, fertig.
Man muss nur richtige Twist off Deckel haben, dann sieht man schön ob ein Vakuum gezogen wurde. Bei denen die richtig zu sind ist mir noch nie ein Glas schlecht geworden.
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 14:56
von Mottischa
Nein bei Oma wurde das auch nicht angezündet, es lag einfach obenauf.
Mir ist allerdings bei den Twistoff auch noch nie etwas schlecht geworden.
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 15:11
von lord waldemoor
denke das kommt auch drauf an wie oft man das glas verwendet, beim 20. mal kanns schon mal passieren,ich kann mich auch noch an das papier in marmelade erinnern
Re: Tomatenrezepte
Verfasst: 25. Aug 2018, 15:14
von Mottischa
Ja irgendwann sind die Gläser nicht mehr dicht und ziehen kein Vakuum.