News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nisthilfen (Gelesen 101233 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Nisthilfen
die seite ist sehr gut. prima ist auch der verweis auf die schwachsinnigen laubsauger und deren schädliche auswirkung auf die vögel im garten.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Nisthilfen
Ich habe ab und zu im Lauf des Jahres auch Zwergfledermäuse in normalen Meisenkästen.Also, man braucht nicht unbedingt Fledermauskästen. Ist natürlich nicht schlecht wegen der Konkurrenz. Hängen aber einige Kästen zu dicht oder sind leerstehend, gehen natürlich auch andere Bewohner, wie Fledermäuse, Gelbhalsmäuse,Hummeln,Wespen,Hornissen hinein.Die kleinen Zwergfledermäuse finden auch sehr leicht am Haus Ritzen oder Spalten, wo sie schlafen. Unser Nachbarhaus ist mit Schiefer beschlagen.An einer Hausecke fehlt ein Stück. Aus dieser Öffnung kommen im Sommer regelmäßig Zwergfledermäuse. Wenige Zentimeter Zwischenraum reichen. Auch z.B. hinter Fensterläden schlafen sie.Viele GrüßeWolfgang
Re:Nisthilfen
Preisgünstige Holzbeton-NistkästenHallo zusammen,es gibt auch relativ preisgünstige Holzbeton-Nisthilfen für verschiedene Höhlenbrüter, Schwalben u.a.:http://www.hasselfeldt-naturschutz.de/v ... lVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Besonderer Aufwand von begeisterten Mauerseglerfans/KoloniebesitzernHallo zusammen,Mauersegleransiedlung am Schornstein eines Bungalows einer Bekannten von mir in nur ca. 5 m Höhe;Beitrag vom 18.12.07http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopic.php?t=1602&postdays=0&postorder=asc&&start=402008: Nistkästen an Dachterrasse und an Hausfassade;Bilder anklicken zum vergrößern:http://www.mauersegler.klausroggel.de/i ... nistkasten - einsehbar durchs Fenster - außen oben am Fensterrahmen/Terrasse !http://www.commonswift.org/colony_Berlin.htmlVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Verschiedene GebäudebrüterHallo zusammen,stellvertretend für einige gebäudebrütende Vogelarten stürmen die Mauersegler wieder mal vorneweg:
http://www.gebaeudebrueter.de/index.htm ... lVGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Verschiedene Gebäudebrüter; auch in Kletterpflanzen an HäusernHallo zusammen,hier mal Links zu verschiedenen gebäudebrütenden Vogelarten und Nisthilfen:http://www.gebaeudebrueter.de/gebaeudeb ... lFrage:Wie sieht es bei Euch inzwischen mit Nisthilfen aus ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nisthilfen
Nichts Neues, Swift! Deine Links aber auch nicht
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Nisthilfen
Nischenbrüterkasten, auch für Mauersegler geeignetHallo zusammen,die Nischen- und Halbhöhlenbrüter tun sich oft schwer verschiedene geeignete Nisthilfen anzunehmen.Brüten eher an den unserer Meinung nach "unmöglichsten" oder versteckten Stellen.Sie stellen sich damit ja fast genauso an wie die Mauersegler,meine "afrikanische Untermieter". ;DHabe in 2007 ein Hausrotschwanzpaar auch nur durch intensive Lockrufe von einer Singvogel-CD unter die Dachrinne gelockt zur Brut im offenen Halbhöhlenkasten direkt unterm Dachvorsprung. Enger Durchgang zum Nachbarhaus nur 1 Meter breit.Ansonsten singen die Hausrotschwanzmännchen hier in der Nachbarschaft fast von jedem 3. Dach.Habe mal einen neuen Nischenbrüterkasten mit 2 Öffnungen gebaut.Er ist für folgende Nischenbrüter geeignet:Haus- und Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Trauerschnäpper, Bachstelze,Rotkehlchen, Zaunkönig, Haus- und Feldsperling.Außerdem ist er auch für Mauersegler geeignet.Eben dadurch dass eine von beiden Einflugöffnungen als Segler-Langloch 32 x 65 mm waagrecht eingearbeitet ist.Obendrein steht die Frontseite noch ca. 30 Winkelgrad kopfüber (muß aber nicht).Der Brutraum liegt etwas abgetrennt mit einer kleinen Leiste weit hinten im Kasten.Man kann ihn auch als Seglerkasten bezeichnen der auch für Nischenbrüter geeignet ist.Bei einem Bekannten brütet schon seit Jahren ein Hausrotschwanzpaar in einem ähnlichen Mauerseglerkasten von mir mit 2 Öffnungen; auch gut. :Dhttp://img519.imageshack.us/img519/2937/pict1851qr6.jpg
VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Mit welchem Gerät kann man die Löcher sägen, dumm frag?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Nisthilfen
Bohrer f. Nistkästen, u.a. für Mauersegler-LanglochHallo Feder,es gibt bekanntlich keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. ;)Schau bitte mal in folgende Seite;Beitrag mit Bildern vom 12.12.07;da sieht man meine "Folter-Werkzeuge" und "Mauersegler-Hobbyhallen." ;Dhttp://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopic.php?t=1602&postdays=0&postorder=asc&&start=40Mit welchen Nistkästen und Vögeln hast Du es zu tun ?Viele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo SwiftIch dachte irgendwie an eine Alternative zu diesen Bohrern, die ja nicht gerade sonders günstig sind. Aber da wird es wohl schwierig.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Thüringer
- Beiträge: 5915
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Nisthilfen
Feder, die großen Astloch-Bohrer sind sicher nicht billig, aber die Lochkreissäge für viele unterschiedliche Durchmesser (im Stück/Satz) gibt es preiswert, und man kann sie für viele weitere Heimwerker-Gelegenheiten einsetzen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Nisthilfen
Bohrungen für Nistkästen oder "Durchbrüche"
Hallo Maria,ach was; solche Durchbrüche in Holzbretter können auch anders gemacht werden;Die Öffnungen können auch fast rechteckig sein; den Vögeln ist das egal.Dazu:Anzeichnen; 4 Bohrungen mit Durchmesser 12 mm in die 4 Ecken;dann aussägen mit Stichsäge und bearbeiten mit Holzfeile.Was sagst Du nun. :DViele GrüßeSwift_wHallo SwiftIch dachte irgendwie an eine Alternative zu diesen Bohrern, die ja nicht gerade sonders günstig sind. Aber da wird es wohl schwierig.![]()
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Ich werde es probieren. Danke für den Tipp. :DDie Lochkreissägen gefallen mir auch gut, waren mir bisher nicht bekannt.Was sagst Du nun.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Nisthilfen
Wir haben die Sportferien benutzt, und uns endlich mal an die Mauerseglernistkästen gewagt. Der 10j Bub hat die einzelnen Bretter mit den Massen aufgezeichnet und das Holz ausgemessen. Dann habe ich es zugeschnitten mit der el. Säge, wobei es halt immer mal 3 bis 5 mm Abweichungen gibt
!Dann haben wir alles geschliffen und zusammengestellt.Der Bub bohrte und drehte die Schrauben rein, die Fotos machte er auch gleich noch dazu. Viele Patzer sind uns passiert
. Die Türchen waren zu hoch, es hob beim Schwenken das Dach hoch
. Dann waren wieder mal die Schrauben zu lang oder zu kurz, das Holz war viel zu weich und franste stark aus, beim Nachsägen, usw. Aber jetzt haben wir voll Freude den ersten fertig
.Der zweite Doppelkasten wird schneller gehen, wir wissen jetzt wie
.




