Seite 7 von 7

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Verfasst: 23. Nov 2020, 21:03
von Hausgeist
Ein weiterer.

Bild

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Verfasst: 23. Nov 2020, 21:05
von Hausgeist
Hier konnte man gut sehen, dass es auch zu recht großen Astabbrüchen kommt.

Bild

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Verfasst: 23. Nov 2020, 21:33
von Erdkröte
Was für herrliche urwüchsige Baumriesen. Danke fürs zeigen :)

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Verfasst: 23. Nov 2020, 22:11
von Deviant Green
Schöne alte Baumpersönlichkeiten! Die Tulpenbäume sind Klimawandelbäume. Ich freue mich sie noch öfter zu sehen, Sie sind Morchelsymbiosepartner, liefern begehrten Bienenhonig, haben eine wunderschöne Blattform und Herbstfärbung.

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Verfasst: 8. Jan 2024, 22:59
von Thandril
Deviant hat geschrieben: 23. Nov 2020, 22:11
Die Tulpenbäume sind Klimawandelbäume.


Warum eigentlich? Er liebt Wärme aber trotz Pfahl- oder Herzwurzel, nach allem was man liest, keine Trockenheit. Trotzdem schwärmt z.B. das Heidelberger Grünflächenamt vom Tulpenbaum als exotischem Zukunftsbaum: "Sie kom­men auch sehr gut mit dem Heidelberger Klima zurecht und werden sich wohl auch mit fortschreitendem Klimawandel bei uns behaupten."
Ich liebäugle gerade mit der weißpanaschierten Sorte "Snow Bird", die nicht ganz so groß werden soll wie die Art. Aber wer kann heutzutage im Sommer noch "frischen" oder gar feuchten Boden bieten? :-\




1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Verfasst: 20. Jan 2024, 18:18
von Lithocarpus
Da kann ich nur zustimmen, Trockenheit ist kein Freund des Kollegen Tulpenbaum, Wasser muss da sein, sonst erträgt er keine Hitze.