Das sehe ich pragmatisch: solange das Ergebnis so gut passt, wie bei dir. Da ist der Weg dorthin doch (fast) egal Ich frag' nur, weil es wunderschöne Beete sind. Ich selbst mache auch viel intuitiv. Als ich dann vor zwei Jahren mein Vorgartenbeet erstmals "echt" geplant habe, hatte ich den Eindruck, dass es vielleicht doch etwas runder und stimmiger geworden ist, als es sonst bei mir ist. Daher bin ich noch auf der Suche nach dem richtigen Weg für mich...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Hallo Katrin, weißt du den Namen der hellen Heuchera, ich habe so eine von Sarastro, wollte noch zwei kaufen, weil die so gut gedeiht, habe aber die gleichen nicht mehr gefunden bei ihm...
Habt Ihr eine Idee was noch an Frühlingsblumen zu Fritillaria und Narcissus passen könnte von der Blütezeit her ? Die Kombi von den Beiden hab ich mal in einer Gartenzeitschrift gesehen , das sah Klasse aus. Leider hatte ich dieses Jahr keine von denen im Garten, möchte aber noch Zwiebeln davon stecken und suche noch Frühlingsblüher die dazu passen .
Welche Fritillaria, die großen Kaiserkronen (und dazu kräftige gelbe Osterglocken) oder Schachbrettblumen (samt kleinen botanischen Narzissen)? Suchst Du andere Zwiebelblumen als Begleiter, oder ggf. frühblühende Stauden?
Fritillaria meleagris die Schachbrettblume meinte ich Andreas :) Vielleicht bekomme ich ja noch Fritillaria meleagris 'Alba' . Die würde auch passen. Bei den Narzissen steht Gefüllte Narzissen Gelb auf der Tüte. Wuchshöhe 35 cm .
Das Beet auf dem die Zwiebeln gesteckt werden sollen wird im Ende Mai mit Wasserpflanzen ( feuchte Wiese) bepflanzt darum nur Zwiebeln die ich dann in ein anderes Neu anzulegendes Beet umsetze. Märzenbecher könnte ich ja nochmal versuchen. Mit deren Zwiebeln hatte ich noch kein Glück. Hatte dieses Jahr ein Topf ´in Green´ gekauft. Ob der wieder austreibt und wann der dann blüht weiß ich noch nicht.
Die gefüllten Narzissen dürften die Schachbrettblumen ziemlich erschlagen, Märzenbecher passen schon eher, aber wie Du schon sagtest, sind die Zwiebeln beim Kauf meist schon arg ausgetrocknet. Mehr Glück könntest Du mit der Sommerknotenblume (Leucojum aestivum) haben, die blüht auch etwa zeitgleich mit den Fritillarien. Dichternarzissen würden in einem feuchten Bereich auch noch gut passen, blühen aber erst im Mai.
Das mit der Sommerknotenblume (Leucojum aestivumi) ist ein guter Tip. Dichternarzissen passen auch sehr Gut farblich . Mit den Wasserpflanzen kann ich ja warten bis alles abgeblüht ist , wer weis wann die geliefert werden. ??? Ohne die Gefüllten Narzissen, die noch übrig sind, währe ich gar nicht auf die Idee gekommen das leere Beet zu bestücken. Die Gefüllten bekommen erst mal ne Chance. Wenn es nicht gut passt kommen auf das neue Beet dann ungefüllte Narzissen.
Das Beet ist jetzt voll gesteckt mit Blumenzwiebeln . Camassia ist auch dabei. Bin schon gespannt wie das Beet im Frühling aussieht. Morgen werden ins Farnbeet mit wintergrünen Farnen noch bunte Anemonen , Allium Neapolitanum und Eranthis hyemalis gesteckt.