News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der große Knödelthread (Gelesen 30988 mal)
Moderator: Nina
Re:Der große Knödelthread
Aber Leute, Dampfnudeln sind hier völlig OT.Bei uns werden die Dampfnudeln mit einer salzigen Kruste gemacht. Man sticht aus Hefeteig mit einem Glas die Nudeln aus und backt sie in einem gut schließenden Topf unter der Zugabe von Fett, Salz und etwas Wasser aus. Zuerst verdampft das Wasser und die Nudeln gehen in der Hitze auf und werden gar, dann wird die Kruste ausgebacken. Es empfiehlt sich zum Ausstechen keine zu großen Gläser zu nehmen, damit man mehr Kruste hat, denn die ist das Beste. Traditionell isst man hier die Dampfnudeln mit Weinsoße oder Hühnerfrikassé. Aber ich bin kein Traditionalist und esse sie mit Salat.Dampfnudel
Re:Der große Knödelthread
Wieso? Habe sehr korrekt geschrieben. Lesen: 5 möchte ich meinen.Bei uns hießen die HEFE-KLÖßE, rusianto! Eine Nudel sieht völlig anders aus, wie dir jedes Kind bestätigen kann. Allerdings nudeln die Hefeklöße auch.@ fars ::)Rechtschreibung 6, setzen!! und das dir?
Re:Der große Knödelthread
Klar, Spagetti sind auch Nudel bzw. Pasta, aber ich habe noch nie so einen komischen langen Kloß gesehen 

Gruss
Re:Der große Knödelthread
Ein Hefekloß ist viel größer als eine Dampfnudel, er wird auch aus Hefeteig gemacht, aber in Walzenform in eine Serviette gewickelt, hängend über kochendem Wasser im Dampf gegart. Der fertige Kloß wird vor dem Servieren mit dem Messer in portionsgerechte Stücke geschnitten.Hefekloß
Re:Der große Knödelthread
Das entspricht ohngefähr dem bekannten Serviettenknödel, auch hier ist nur die Masse, nicht hingegen die Form knödelentsprechend.
Re:Der große Knödelthread
So eine Walze ist doch auch irgendwie rundlich, oder? Die Niederländer nennen den Hefekloß "Jan in de Sac".
Re:Der große Knödelthread
...und Hefeknödel, ist zur Walze geformter Hefeteig im Topf mit Wasser, Butter und Zucker ausgebacken. Hefeknödel In diesem ganz besonderen Fall ist die obige, durch Günther gepostete, Definition von 'Kloß' nicht zutreffen.Kein Wunder, sind es doch bömische und keine bayrischen Knödel.
Re:Der große Knödelthread
@ fars , deinen Stiel mag man ja mit ie schreibenden Stil den ich meine , mit i 

Re:Der große Knödelthread
Ein Knödel oder Kloß .. wird mit den Händen zu einer KugelSo eine Walze ist doch auch irgendwie rundlich, oder?

Gruss
Re:Der große Knödelthread
@lilo,
die ultraorthodoxen dampfnudelesser in der vorderpfalz aßen sie früher auch, bzw. am liebsten mit herzpfeffer.grußTraditionell isst man hier die Dampfnudeln mit Weinsoße oder Hühnerfrikassé
Re:Der große Knödelthread
Man kommt aus der Recherche hier garnicht mehr raus. Bei 'Dampfnudeln' reichen die Anweisungen von:Formen, Abstechen und formen bis Ausstechen.Der Unterschied ist also doch nicht ganz so klar, wie man's gerne hätte.
Re:Der große Knödelthread
Ein Knödel ist prinzipiell eher kugelförmig, siehe auch Roßknödel, Meisenknödel, udgl.Ein Kloß hingegen kann durchaus auch unförmig sein. Adam wurde aus einem Kloß Ackererde geformt.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Der große Knödelthread
Ja, eben. Das klingt nämlich echt waldviertlerischDer Kartoffelkloß wird aus geriebenen rohen Kartoffeln hergestellt ...

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Der große Knödelthread
Gilt aber nicht für den Serviettenknödel
Re:Der große Knödelthread
@ Günther.....das merkt man bei manchen heute noch.....
(hab nicht dich gemeint)



