News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 654030 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron 2008
Dankeschön, Pearl, und weisst Du was? er ist drin! Gestern habe ich einen gesäten Holunderbaum (der ein Aralia cachemeriana sein sollte) herausgeschaufelt und dort diesen Rh. 'Palestrina' eingepflanzt. Er macht sich da ganz gut! Und dicken Mulch hat er auch bekommen.Aber Euren Rat werde ich befolgen und tüchtig giessen!Nochmals vielen Dank! :)LGViolatricolor
Re:Rhododendron 2008
"Koichiro Wada" ist ein Auslese-Klon der Wildart Rh yakushimanum. Und, wenn echt, vegetativ vermehrt (= Kultivar). Die Bezeichnung "Hybride" ist falsch. Es sei denn, man würde Rh. yakushimanum generell als Hybriden einstufen. Die Art ist zwar endemisch auf der Insel Yakushima (Süd-Japan), aber möglicherweise kommen dort auch noch andere Rhodies vor.
Re:Rhododendron 2008
Moment, muss erst den Priem ausspucken.ich könnt dich küssen!
Re:Rhododendron 2008
Rhododendron orbiculare, der Name ist naheliegend, ist eine recht einfach zu haltende Wildart aus Süd-China.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron 2008
Sieht ja sehr, sehr schön aus! Wird er sehr gross?LGViolatricolor
Re:Rhododendron 2008
In meinem früheren Garten hatte ich einen mit ca. 1,50 m Höhe, aber 2 m Breite. Er benötigt etwas Raum.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron 2008
Dann ist es ja ein sehr stattlicher "Wilder". Sein Blattwerk ist auch sehr schön, ganz ungewöhnlich für einen Rhodo.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Gibt es eigentlich eine andere Gehölz-Wildart, die so reich blüht, wie einige Rhododendren es vermögen?Hier noch einmal Rhododendron roxieanum und zwar die Form aus den höheren Gebirgslagen (var. oreonastes).Es dauert zwar ewig, bis sich diese Art bequemt zu blühen, dann aber um so üppiger. Der Strauch ist etwa 1 m hoch und ebenso breit.
Re:Rhododendron 2008
In einem klaren Rosa öffnet sich Rhododendron houlstonii. Die botanische Bezeichnung ist zwar nicht korrekt, denn eigentlich müsste sie Rh. fortunei ssp. discolor heißen, aber unter darunter verbirgt sich ein so breites Farbspektrum und vor allem eine spätere Blütezeit, so dass ich "houlstonii" als Klonbezeichnung beibehalte.
Re:Rhododendron 2008
Hier blühen gerade Exochorda und Choysia, beide mit einer Blütenfülle, daß man kaum noch Blätter sieht. Flieder, Weigelien, Philadelphus... alles üppige Blüher. Einige Hortensien können durchaus mit Rhododendren mithalten, nur blühen sie auch noch länger. Und dann gibt es Rosen...Gibt es eigentlich eine andere Gehölz-Wildart, die so reich blüht, wie einige Rhododendren es vermögen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rhododendron 2008
Das sind überwiegend (oder gar alles) Zuchtsorten oder Kultivare.Hier blühen gerade Exochorda und Choysia, beide mit einer Blütenfülle, daß man kaum noch Blätter sieht. Flieder, Weigelien, Philadelphus... alles üppige Blüher. Einige Hortensien können durchaus mit Rhododendren mithalten, nur blühen sie auch noch länger. Und dann gibt es Rosen...Gibt es eigentlich eine andere Gehölz-Wildart, die so reich blüht, wie einige Rhododendren es vermögen?