News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann... (Gelesen 148355 mal)
Moderator: Nina
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Gestern ausprobiert:Huhn mit QuitteHühnerbrust in Stücke schneiden, in einer Pfanne scharf anbraten.gehackte Zwiebel darüber geben, anschmoren.Quittenwürfel (gleiche Menge wie Hühnerfleisch, ach so, Quitte natürlich geschält und entkernt) undSafran dazugeben, mitWeißwein ablöschen und mitSahne undBrühe auffüllen. Gar köcheln lassen. MitSalz+Pfeffer abschmecken.Beilage: Reis.
Gruß
Babette
Babette
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Nachtrag:Das Rezept habe ich aus diesem Rezept"heft" ausprobiert, hier sind viele gute Rezepte gesammelt (für kleines Geld!), allerdings ohne Bilder.Quitte&Feige
Gruß
Babette
Babette
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Hallo zusammen, bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Ich hatte einen Riesenbaum (der zwar altersschwach ist, aber voll hing) voll Quitten. Die meisten hab ich verkauft. Aus einem halben Korb voll mickriger übriggebliebener habe ich erst Quittenbrot aus ganzen Früchten + 1 Kiwano gemacht. Die andern habe ich zusammen mit vielen Kiwanos in den Entsafter getan, da kamen erst 2 Flaschen Kiwanosaft und dann 2 Flaschen Quittensaft raus. Aus einem kleinen Teil der Überreste machte ich noch mal Quittenbrot. Dann habe ich den Entsafter auf die Terasse gestellt und die Meisen haben sich kleine Stückchen geholt. Einen Teil bekamen dann die Hühner und der Rest ist heute in den Komposter gewandert. Geerntet haben wir sie übrigens, nachdem sehr viele heruntergefallen waren, die als Maische endeten. Mein Quittenbrot könnte man übrigens gut als Kleber verwenden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
Luna
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...SchmorQuitten
aus dem Gartencafé für aurikelSchmor-Quitten mit Quark-Nuss-Füllung4 mittlerer QuittenSaft einer halben ZitroneFüllung:100 g Rahmquark2 Esslöffel QuittengeleeMark einer Vanilleschote1 Eigelb1 Esslöffel Zucker4 Esslöffel fein gehackte Baumnüsse gut vermengenDie Quitten gut waschen, trocken reiben, am Stielansatz einen Deckel abschneiden, das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen und genügend Platz schaffen für die Füllung, mit etwas Zitronensaft beträufeln und füllen.Die gefüllten Quitten im auf 160 ° vorgeheizten Ofen ca. 50 bis 60 Minuten backen. Dazu passt Zimt- oder Vanilleeis oder Preiselbeer-Kompott
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Meine Güte was gibt es viele sachen die man mit Quitten machen kann irgendwie ist die Quitte aber wohl in vergessenheit geraten ich wollte mir Quitten besorgen und hab nirgends welche bekommen , darauf hin haben wir uns nun selber einen Hochstamm mit noch 4 anderen alten Obstsorten gekauft und gepflanzt ,da werde ich zwar noch warten müssen auf die erste Ernte aber das macht nichts solange zehre ich dann von euren tollen Rezepten
Klasse was ihr hier so alles für Rezepte kennt für Quitten .Wünsche noch einen schönen Dienstag zu euch herüber .
Liebe grüße von Tinker
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Quittensuppe auf Seite 9 vom Suppenthread (post 131)
Gruesse
-
Luna
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
dieses Quittenlikör-Rezept stammt von lalilu, ich habe es vom Café #1445 herüberkopiert:*500gr Quitten auf 1Flasche Korn (0,7) oder a. Klaren250 gr. brauner Kandiszucker u. Schale einer Zitrone,1 Zimtstange*Quitten trocken abrubbeln, entkernen undin kleine Stücke schneidenAlles in ein großes Einmachglas geben u. Deckel drauf(evtl. Klammer).8 Wochen auf deinen Schrank stellen,ab und an schütteln. Durch ein Leinentuch filtern.. und abfüllen…In unseren Bleikristallkaraffen hält er schon Jahre
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Wenn was schmeckt hält es doch keine Jahre!
Liebe Grüsse Crispa
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
nicht ganz einfach in der herstellung, aber äußerst köstlich ist eine quitten-tarte; der boden ist eine mock puff pastry, die quitten sehr dünn geschnitten.ps:vom og. rezept gibt es eine einfachere variante, die auf das wiederholte falten verzichtet. der boden wird dann deutlich dünner als "echter" blätterteig, hat weniger blätter, paßt aber besser zur quitte als jener.
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Hier steht das Rezept nicht mehr! Auch ich hatte es hier gelesen wer hat es gestolen?Quittensuppe auf Seite 9 vom Suppenthread (post 131)
Liebe Grüsse Crispa
-
Luna
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Ich hab jetzt schon 2 mal eine tarte Tatin mit Quitten gemacht:Teig: 200g Mehl, 100 g butter 1 Pr. Salz zu einem Mürbeteig kneten. (Man kann auch Blätterteig nehmen, aber ich finde der hier paßt besser zu Qitten.)Belag: Quitten quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden, schällen und Kernhaus rausmachen.120 g Zucker mit 60 g Butter karamelisieren lassen, die Quitten flach reinlegen und auf kleiner Flamme etwas schmoren lassen.Den Teig dünn ausrollen und auf die Quitten legen, an den Seiten etwas andrücken. Dann 25-30 min im Backofen bei 180° backen. Kurz auskühlen lassen, dann stürzen, sodaß die Quitten oben liegen. Lauwarm mit frischer Schlagsahne mmmh....Ich mache das übrigens in einer Eisenpfanne, die man auch in den Ofen stellen kann.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
Marion
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Danke, Luna. Auch für das Aktivieren des Threads. Das hat die gute Quitte wirklich verdient.Mehrere Likörrezepte hatte ich mir im Netz angeschaut, Alwins Rezept (genauer, das seiner Fraudieses Quittenlikör-Rezept stammt von lalilu, ich habe es vom Café #1445 herüberkopiert:*500gr Quitten auf 1Flasche Korn (0,7) oder a. Klaren250 gr. brauner Kandiszucker u. Schale einer Zitrone,1 Zimtstange*Quitten trocken abrubbeln, entkernen undin kleine Stücke schneidenAlles in ein großes Einmachglas geben u. Deckel drauf(evtl. Klammer).8 Wochen auf deinen Schrank stellen,ab und an schütteln. Durch ein Leinentuch filtern.. und abfüllen…In unseren Bleikristallkaraffen hält er schon Jahre
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
@marion,korn würde ich dafür auch nicht benutzen, sondern wodka, der schmeckt neutraler.
-
Marion
Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...
Auch die Quittensuppe klingt sehr gut. Luna, warum fügst du den Ingwer immer erst nach dem Kochen bei? Mich interessieren ja vorwiegend herzhafte Kombis mit Quitte.Die Tage hatte ich sie in Achtel geschnitten und karamelisiert zu (Bio-) Kalbsleber verköstigt. Hervorragend.Als Hauptgericht ohne Fleisch - zu was passt die denn? (Süßes interessiert mich persönlich nicht so sehr.)