News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen (Gelesen 84625 mal)
Moderator: Nina
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Schöne Farbe! :D
Hier blüht nun endlich zum ersten Mal (letztes Jahr schon eingezogen) 'King of Siam' (wenn es denn eine ist, ich habe wegen der fehlenden Füllung noch leise Zweifel). Die Blüten haben einen ganz feinen Duft.
Hier blüht nun endlich zum ersten Mal (letztes Jahr schon eingezogen) 'King of Siam' (wenn es denn eine ist, ich habe wegen der fehlenden Füllung noch leise Zweifel). Die Blüten haben einen ganz feinen Duft.
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Also die gestern gezeigte ist definitiv nicht 'King of Siam'. ::) Eventuell handelt es sich um 'Panama Pacific'. Damit wurden von zwei bestellten Seerosen zwei falsch geliefert. :P
Die andere Fehllieferung war eine 'Blue Aster', die eigentlich eine 'Tanzanite' sein sollte. Sie ist heute aufgeblüht. Ich hatte sie mit etwas Zusatzbeleuchtung am Terrassenfenster durchkultiviert.
Die andere Fehllieferung war eine 'Blue Aster', die eigentlich eine 'Tanzanite' sein sollte. Sie ist heute aufgeblüht. Ich hatte sie mit etwas Zusatzbeleuchtung am Terrassenfenster durchkultiviert.
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Nun kommt mal etwas frische Farbe ins Spiel - 'Daeng Siam'.
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Besonders schön im Kontrast mit 'Blue Aster'.
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Toll, Deine Blauen!!!
Ich brauche ein Gewächshaus mit großem Teich!!!!!!
Ich brauche ein Gewächshaus mit großem Teich!!!!!!
Gartenekstase!
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Hier ist wohl diese Saison gar nichts passiert? Bei mir war es auch eher bescheiden. Die Seerosen blühten nur sehr spärlich und kurz, ohne dass ich eine Ursache ausmachen konnte.
Zum diesjährigen Geburtstag habe ich mir dann aber noch selbst ein Geschenk gemacht mit einer winterharten tropischen Seerose. Nymphaea 'Purple Fantasy' ist hier eingezogen und hat mich mit ihrer Blütenfarbe schier umgehauen. Nun bin ich natürlich gespannt, wie sie über ihren ersten Winter kommt.

Zum diesjährigen Geburtstag habe ich mir dann aber noch selbst ein Geschenk gemacht mit einer winterharten tropischen Seerose. Nymphaea 'Purple Fantasy' ist hier eingezogen und hat mich mit ihrer Blütenfarbe schier umgehauen. Nun bin ich natürlich gespannt, wie sie über ihren ersten Winter kommt.
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Winterhart und tropisch ??? ??? aber sie ist wunderschön 😊
Amor Fati
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Eine hübsche Blüte!
Wie überwinterst Du sie ?
Und hat sie eine Knolle oder ein Rhizom?
Ich hatte mir zwar eine erste Pflanze ('Panama Pacific') gegönnt, aber sie kam erst Anfang Juli und so recht wachsen wollte sie nicht mehr. Wahrscheinlich gab es aber auch zuviel Schatten. In diesem Jahr wird da aber Abhilfe geschaffen.
Sollte die Knolle im Kühlschrank überleben, hoffe ich auf eine bessere zweite Saison und dann vielleicht noch eine weitere Sorte...
Wie überwinterst Du sie ?
Und hat sie eine Knolle oder ein Rhizom?
Ich hatte mir zwar eine erste Pflanze ('Panama Pacific') gegönnt, aber sie kam erst Anfang Juli und so recht wachsen wollte sie nicht mehr. Wahrscheinlich gab es aber auch zuviel Schatten. In diesem Jahr wird da aber Abhilfe geschaffen.
Sollte die Knolle im Kühlschrank überleben, hoffe ich auf eine bessere zweite Saison und dann vielleicht noch eine weitere Sorte...
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
andreasNB hat geschrieben: ↑7. Jan 2020, 23:07
Wie überwinterst Du sie ?
Und hat sie eine Knolle oder ein Rhizom?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob diese intersubgenerischen Seerosen Knollen oder Rhizome haben. Die sitzt im Topf im Gartenteich.
Meine tropischen hatten dieses Jahr auch eine schlechte Saison, trotz der Wärme. Sie haben kaum Blüten ausgebildet.
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Hallo, Hausgeist! Magst Du mal mitteilen, wie es Deinen blauen und exotischen Seerosen derzeit geht? Das würde mich sehr interessieren, auch im Hinblick auf den Klimawandel.....
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Nachdem sie letztes Jahr kaum blühten, wachsen sie dieses Jahr nichtmal richtig. :( Die Blätter haben nur wenige cm Durchmesser, trotz frischer Erde und Düngung. Ich bin noch nicht sicher, ob ich sie überhaupt nochmal überwintere.
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
In der Wihelma heizen sie das Wasser im Freilandbecken auf 28°C.
Die tropischen Seerosen werden jedes Jahr neu aus Samen herangezogen.
https://www.wilhelma.de/nc/de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/2020/10082020-seerosenbluete.html
Die tropischen Seerosen werden jedes Jahr neu aus Samen herangezogen.
https://www.wilhelma.de/nc/de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/2020/10082020-seerosenbluete.html
Grün ist die Hoffnung
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 20:44
Ich bin noch nicht sicher, ob ich sie überhaupt nochmal überwintere.
Habe ich nicht. Letztes Jahr habe ich pausiert, dieses Jahr mussten dann aber doch wieder welche einziehen. ;)
'Purple Thamanoon' macht den Anfang, im Hintergrund ist ihr 'Purple Joy' aber schon auf den Fersen.
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit blauen und anderen tropischen Seerosen
um mal auf die Kreuzungen von winterharten Rhizomseerosen und tropischen Arten/Sorten (HxT-Seerosen) zurückzukommen.
die haben Rhizome ;D
was "neues" sind diese Kreuzungen übrigens nicht. Wie man heute weiß ist es den amerikanischen Seerosen-Züchtern Kirk Strawn und Perry Slocum schon in den 1980-90ern nachweislich erfolgreich gelungen winterharte mit tropischen Seerosen zu kreuzen. U.a haben "Almost Black" und "Joey Tomocik" nachweislich tropische Elternteile
was noch nicht sicher geklärt ist ist ob eventuell sogar schon Latour-Marliac das einkreuzen einer tropischen Art gelang, denn die fast 100jährige sehr wüchsige winterharte "Colonel A.J. Welsh" ist ja eine vivipare Seerosensorte
was mich wundert: man hat schon seit Jahren gar nichts mehr von diesen angeblich voll winterharten blaublütigen !!!! Seerosenneuzüchtungen gehört die vor ca. 15 Jahren einen Hype auslösten ;D
MfG Frank
die haben Rhizome ;D
was "neues" sind diese Kreuzungen übrigens nicht. Wie man heute weiß ist es den amerikanischen Seerosen-Züchtern Kirk Strawn und Perry Slocum schon in den 1980-90ern nachweislich erfolgreich gelungen winterharte mit tropischen Seerosen zu kreuzen. U.a haben "Almost Black" und "Joey Tomocik" nachweislich tropische Elternteile
was noch nicht sicher geklärt ist ist ob eventuell sogar schon Latour-Marliac das einkreuzen einer tropischen Art gelang, denn die fast 100jährige sehr wüchsige winterharte "Colonel A.J. Welsh" ist ja eine vivipare Seerosensorte
was mich wundert: man hat schon seit Jahren gar nichts mehr von diesen angeblich voll winterharten blaublütigen !!!! Seerosenneuzüchtungen gehört die vor ca. 15 Jahren einen Hype auslösten ;D
MfG Frank