News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 417381 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Thüringer
- Beiträge: 5921
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Ich schiebe das auch schon Jahre vor mir her. Inzwischen ahne ich nur noch, wo ich den dafür reservierten Lehmhaufen deponiert habe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Das würde mich auch interessieren!Pfosten oder an die Wand oder wie?Conni, verrätst du uns wie und auf was du es aufstellen wirst?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Das Insektenhaus soll mit dem Rücken an die nach Osten zeigende Wand des Geräteschuppens. Es gibt genug Dachüberstand und Morgensonne, ab Mittag Schatten durch einen Flieder. Der Plan ist, unten eine Schicht aus Lochziegeln zu legen, es darauf zu stellen und an den Seiten und oben mit einem Rahmen aus Lärchenholz zu umgeben, der an der Wand befestigt werden soll. Direkt vor dieser Wand ist ein Beet, das momentan neben zwei (nur mässig schönen) Rosen ein wüstes Gemisch aus Giersch, Ackerwinde und Erdbeeren beherbergt. Bevor ich dort irgendetwas dauerhaft aufstelle, muss das Beet frei von Giersch und Co. sein. Wenn das geschafft ist und das Insektenhaus steht, will ich dort erst mal Phacelia ansäen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Danke, Connigenauso eine Ostwand habe ich auch am Hüttchen. Vor einigen Jahren habe ich dort einige angebohrte Rundhölzer aufgestellt und hatte den Eindruck, die Stelle wird nicht so gut angenommen, da auch ab Mittag Schatten herrscht. Nur ca 1/3 der Löcher waren besetzt. Aber vielleicht ist das normal?Es gibt immer noch einige verschlossene Löcher, kann ich diese alten Rundhölzer entsorgen? Oder wie erkenne ich, daß keine Bienen usw mehr darin wohnen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32190
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Wenn die Verschlüsse aus dem vergangenen Jahr stammen, solltest Du sie nicht entsorgen. Wenn sie älter sind, schon. Dann ist da was schiefgegangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Insektenhaus
Es ist fertig, yippieh!!! und es steht.
Gegen den Giersch, dessen Wurzeln ich zum größten Teil (alles erwischt man eh nie) rausgegraben habe, liegt nun eine dicke Schicht Zeitungen und Pappe unter der Mulchschicht. Und statt Lochziegeln habe ich als Basis einen großen Sandstein genommen. Mit dem übrig gebliebenen Lehm habe ich der Geräteschuppenwand ein neues Gesicht gegeben (vorher sah sie scheußlich aus), deshalb hat die Wand noch ein paar dunkle (feuchte) Flecken.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Conni!! Klasse!!!ich wollte doch auch eins bauen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Wunderschön da bekommt man Lust das nachzumachen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Grosses, grosses Kompliment! Hab's gerade GG gezeigt mit dem Zaunpfahl ... vielleicht wirkt es ja.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6803
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Echt klasse, Conni! Da haben die Insekten bei dir ja ein echtes Hilton-Hotel hingesetzt bekommen. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
und wie sich erst die zukünftigen Bewohner freuen werden!(Ich freu mich so!)

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Hallo Conni !Großes Kompliment
, das ist Dir gut gelungen. Ach da würde ich auch gerne Wildbiene sein
bei so einem schönen Hotel.lg. elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
... wirklich sehr schön! Wir haben wenigstens ein paar Holz-Scheite angebohrt - zu mehr war leider keine Zeit. Aber besser als nichts.viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?