Seite 7 von 17
Re:botanische malerei
Verfasst: 3. Mär 2011, 17:17
von Gartenlady
@berta, gut, dass Du rechtzeitig wieder da bist um den schönen thread zu begleiten

Ich finde botanische Malerei wunderbar.
Re:botanische malerei
Verfasst: 3. Mär 2011, 18:48
von bertawien
danke gartenlady.

Re:botanische malerei
Verfasst: 3. Mär 2011, 19:53
von riesenweib
berta war ja auch heuer wieder beim malkurs von
Margareta Pertl im Wiener Botanischen Garten. Kopien der entstandenen werke wurden in der nähe des haupteingangs ausgestellt. hier eine collage der arbeiten:

Leider war ich erst vor ein paar wochen da, die kopien hatten schon sehr gelitten. Ich habe die zeichnungen vom hintergrund freigestellt, damit sie wieder besser zu sehen sind. Da ich die farbe des hintergrunds immer der direkt neben den gemalten bildteilen abgestimmt habe, variiert sie von bild zu bild.Das bild in der letzten reihe links ist kaum zum bearbeiten gegangen.lg, brigitte
Re:botanische malerei
Verfasst: 3. Mär 2011, 20:02
von Windsbraut
Das war aber ein deutlich fruchtbarer Malkurs!!! Zum (großen) Teil wirklich sehr schön!!! Wie lange malen die Leute schon - bzw., war das ein Fortgeschrittenenkurs?
Re:botanische malerei
Verfasst: 3. Mär 2011, 20:12
von riesenweib
soweit ich das verstanden habe, ist der krus für alle erfahrungsstufen offen, aber berta kann da sicher genaueres erzählen!
Re:botanische malerei
Verfasst: 3. Mär 2011, 20:13
von Windsbraut
Kennt ihr
sie ? Leider gefällt mir die Aufmachung ihrer Website gar nicht mehr - aber ich habe die Bilder im Original gesehen, das ist schon wirklich schön. Ihre Orchideen und Tillandsien mag ich sehr - leider macht sie jetzt viel mehr anderes. Pflanzen sind aber m.E. ihre Stärke.Und das hier unbedingt ansehen (und lesen!!):
Das botanische Schauspiel . Leider hat Anita Albus keine eigene Homepage mit ihren Bildern.
Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 08:55
von bertawien
stefanie, den kurs von grete pertl besuchen anfänger genauso wie ziemlich fortgeschrittene.durch ihre unermüdliche hilfe und anleitung bringen alle sehr gute bilder zustande, alleine zuhause weiterzumalen ist schwer, wie ich grad bemerke.

(hab aber auch irre hohe ansprüche an mich

)danke für die links !

Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 09:03
von Windsbraut
alleine zuhause weiterzumalen ist schwer, wie ich grad bemerke.

(hab aber auch irre hohe ansprüche an mich

)
Ich denke, einen hohen Anspruch an sich zu haben, ist nicht verkehrt - obwohl man eigentlich nie dazu kommt, seinen eigenen Ansprüchen zu genügen (zumindest mir geht es so, ich male auch). Umso mehr schätzt man wirkliche Meisterwerke ................
Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 09:05
von bertawien
stimmt, stefanie....zeig doch bitte auch deine bilder...würd mich sehr darüber freuen !!!!

Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 09:18
von Windsbraut
stimmt, stefanie....zeig doch bitte auch deine bilder...würd mich sehr darüber freuen !!!!

Ich habe schon länger keine Pflanzen mehr gemalt, sondern hauptsächlich Vögel. (Meine älteren Pflanzenbilder genügen meinen Ansprüchen auch längst nicht mehr

, die neueren Vögel sind besser). Ich kann jetzt keine Bilder hochladen, aber hier ein
link zu einem webalbum.
Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 12:32
von bertawien
Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 12:35
von Windsbraut
Dankeschön!! :)Nee, ich bin gar nicht fleißig - die Bilder sind zum Teil schon Jahre alt (kann man, glaub' ich/hoff' ich

, auch sehen). Ich grabe viel zuviel im Garten herum, um noch fleißig zu malen................. Müsste viel, viel fleißiger sein - gerade hierbei macht die Übung wirklich den Meister!!
Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 15:01
von bertawien
komm nach wien malen ! ;)am 18. und 19. juni hält frau grete pertl wieder einen kurs für uns !solltest du interesse haben mail ich dir die einladung, die heute gekommen ist.

Re:botanische malerei
Verfasst: 4. Mär 2011, 22:02
von Windsbraut
komm nach wien malen ! ;)am 18. und 19. juni hält frau grete pertl wieder einen kurs für uns !solltest du interesse haben mail ich dir die einladung, die heute gekommen ist.

Danke - das ist lieb, aber das krieg' ich gar nicht hin. Ich hab' einfach jedes Jahr zu wenig Urlaubstage für alles, was ich gern machen würde........... Und ich gestehe: wenn's im Garten was zu tun gibt und das Wetter auch noch passt .......... lass' ich drinnen alles liegen ........... auch Pinsel und Stift .......... Wenn ich gar nicht arbeiten müsste, oder nur halbtags - ja, dann könnte man vielleicht auch im Sommer beides machen, Garten und malen .......... Aber so bleibt bei mir meist das Malen liegen ..............

Re:botanische malerei
Verfasst: 5. Mär 2011, 08:13
von bertawien
stefanie, das kenn ich auch, ich bin, sobald die temperaturen annehmbar sind, meist ganztägig im garten.vielleicht finde ich wieder zeit, wenn der frühling so richtig in schwung kommt und ich eigentlich nur noch beim wachsen zusehen muß !
