Seite 7 von 14
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 15. Jul 2010, 21:21
von chris_wb
2,57 m ... da geht noch was.
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 16. Jul 2010, 06:48
von Paulownia
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 16. Jul 2010, 15:05
von chris_wb
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 16. Jul 2010, 15:23
von Martina777
Ach wie schön!Gibt es hier jemand, der Königskerzen in apricot-melone-mandarine im Garten und vielleicht ein paar Samen übrig hat?Alternativ: wo kauft man die Samen am besten?
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 16. Jul 2010, 17:30
von Paulownia
Nein ich werde nicht giessen...
2,57...nein ich werde nicht giessen

.Aber gib mir mal noch ein paar Tage, morgen soll es wieder regnen

.Messen mit Leiter geht bei mir gar nicht. Steht ja ganz oben auf dem Hang. Aber ich benutze jetzt eine Dachlatte

Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 16. Jul 2010, 17:43
von Eveline †
herrlich ...... ein spannendes kopf-an-kopf-rennen. wer wird gewinnen?wir beobachter sollten uns vielleicht schon mal überlegen, welchen preis der sieger erhält ?
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 18. Jul 2010, 18:20
von Paulownia
Vanessa, der Sieger darf sich hier KKK (Königskerzenkönig) nennen

.Freitagnacht bis Samstagvormittag hatten wir hier einen richtig tollen Landregen.So und nachdem ich meiner neuen Messng nicht glauben konnte, mußte GG auch nochmal mit hoch zum messen:Neuster Stand von heute
2,62 m
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 18. Jul 2010, 20:22
von chris_wb
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:14
von pinat
blüht zur Zeit bei mir: Verbascum chaixii 'Album'
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 18. Jul 2010, 21:18
von pinat
und die Hummeln fliegen drauf:
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 18. Jul 2010, 22:03
von Amur
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 19. Jul 2010, 10:42
von Gänselieschen
@ Amur, ich habe nur diese gelben Sorten, nimmst Du von Deinen Samen ab?? Da würde ich mich sehr über ein Pröbchen freuen;).LG.Gänselieschen
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 19. Jul 2010, 11:11
von Amur
Ich hoff es gibt keimfähige. Von denen letztes Jahr kam nix. Oder gibts da einen Trick oder besondere Bedingungen damit die keimen?
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 19. Jul 2010, 15:56
von Gänselieschen
@ Amur, ich habe keine Ahnung, die Gelben, kleinblütigen, vermehren sich ohne menschliches Zutun so sehr, dass man sie rausmachen muss, wo sie stören.Aber so ist das mit den besonderen Sorten, die sind nicht so unkompliziert, wie die Wilden.LG.
Re:Verbascum, Königskerzen
Verfasst: 19. Jul 2010, 16:05
von Nina
Ich hoff es gibt keimfähige. Von denen letztes Jahr kam nix. Oder gibts da einen Trick oder besondere Bedingungen damit die keimen?
Das sind Lichtkeimer. Einfach ausstreuen und nicht mit Erde bedecken.