News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris bestimmen (Gelesen 7935 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris bestimmen

Irisfool » Antwort #90 am:

Stepping Out und Going my Way habe ich , glücklicherweise nicht nebeneinander stehen, sonst würde ich wahrscheinlich verzweifeln ;D ;D Lg Irisfool
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris bestimmen

phloxfox » Antwort #91 am:

Stepping Out und Going my Way habe ich , glücklicherweise nicht nebeneinander stehen, sonst würde ich wahrscheinlich verzweifeln ;D ;D Lg Irisfool
Und? Kannst du sie unterscheiden?Anhand von Fritzens Bildern (Klasse!) kann ich zufrieden feststellen, dass mein als Stepping Out erhaltenes Schwergewicht wohl richtig benannt ist. Going my Way scheint auch noch mehr Purpur zu sein.
Dateianhänge
k-Stepping_Out_1.jpg
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #92 am:

weil hier im Forum immer wieder auf die Bilderdatenbank in Daves Garden verwiesen wird oder als lobendes Beispiel angeführt wird:Das Problem bei Daves Garden ist, dass sich jeder anmelden und Bilder einstellen kann, niemand kontrolliert und berichtigt. Zumindest im Bereich Iris ist jedoch so, dass bei einem sehr großer Anteil die Bildqualität absolut schlecht ist und mit der Originalblüte nichts gemein hat und ebenfalls ein großer Teil der Bilder ist schlichtweg falsch.Eine Auswahl Bilder zur Iris "Stepping Out":http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/246751/Zu den anderen Pflanzenbereichen kann ich allerdings keine Aussage machen.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris bestimmen

phloxfox » Antwort #93 am:

Das stimmt leider bei einigen wirklich. Dave's ist sicherlich inzwischen die größte Datenbank über Iris und andere Gartenpflanzen, was wirklich toll ist. Das Problem sind nicht mehr gängige Pflanzen, von denen dort nur ein Foto eingestellt wird. Hier kann ein Irrtum für große Verwirrung sorgen.Ich wollte vor einiger Zeit verifizieren, ob die alte Sorte Orloff, die ich schon lange habe, noch bekannt ist und vielleicht den Züchter herausfinden. Das war auch unschwer möglich, weil auf der Seite paeonia.ch ein Bild war, welches mit meiner O. wohl identisch ist (Punkte-Plicatamuster bei gleichzeitiger dunkelbraunroter, später immer heller werdender Luminatafärbung im Inneren der Hängeblätter, ein eher seltenes Muster, das oft etwas asymetrisch auftritt).Leider habe ich zugleich bei Dave's ein Bild eines anderen Amateurs zu Orloff gefunden, was zwar farblich sehr ähnlich ist, aber eine "gewöhnliche" Plicatafärbung mit heller Mitte zeigt. Jetzt kann man sich fragen, ob es sich um die gleiche Pflanze handelt, die unter anderen Klimabedingungen sich einfacher ausfärbt, eine ältere aufgehellte Blüte oder welcher Klon-Typ ansonsten die echte Orloff ist.
Dateianhänge
k-Orloff_3.jpg
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #94 am:

Orloff, TB, Sass 1937aufgenommen im Merian Park in Brüglingen
Dateianhänge
Orloff.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #95 am:

Orloff, TB, Sass 1937aufgenommen im Botanischen Garten München
Dateianhänge
Orloff_M.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris bestimmen

pearl » Antwort #96 am:

weil hier im Forum immer wieder auf die Bilderdatenbank in Daves Garden verwiesen wird oder als lobendes Beispiel angeführt wird:Das Problem bei Daves Garden ist, dass sich jeder anmelden und Bilder einstellen kann, niemand kontrolliert und berichtigt. Zumindest im Bereich Iris ist jedoch so, dass bei einem sehr großer Anteil die Bildqualität absolut schlecht ist und mit der Originalblüte nichts gemein hat und ebenfalls ein großer Teil der Bilder ist schlichtweg falsch.Eine Auswahl Bilder zur Iris "Stepping Out":http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/246751/Zu den anderen Pflanzenbereichen kann ich allerdings keine Aussage machen.
irisparadise, du kannst jederzeit einen Fehler berichtigen, dafür steht der button report an error.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris bestimmen

pearl » Antwort #97 am:

Orloff ist eine Bartiris, die ich unbedingt haben muss! Am besten die Version, die phloxfox hat. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris bestimmen

phloxfox » Antwort #98 am:

Fritz, das ist meine, ihr seht auch bei Fritzens Aufnahmen dieses Luminata-Muster in der Mitte. Da Brüglingen (woher wohl auch die Aufnahme in paeonia.ch stammt) und Boga München mir bessere Referenzen dünken als ein Amateurfoto bei Dave's, gehe ich mal davon aus, dass dies die richtige ist.Jedenfalls deutlich die Schönere... wie man an meinem Halbschattenfoto sieht. Dort läuft sie farblich zu Hochform auf. Unten in der Sonne fotografiert, deutlich brauner.Habe dich in der Orloff-Schlange hinter oile und noch wem (war's zwerggarten? Muss nachgucken) gebucht, pearl.Ich hoffe, die exklusive Zicke vermehrt sich jetzt auch gefälligst mal, dann wird sie im nächsten Jahr gevierteilt. ;D
Dateianhänge
k-Orloff_10.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris bestimmen

pearl » Antwort #99 am:

das mit den Amateuren stimmt so nicht, phloxfox, man sieht häufig Bilder von Züchtern, die die Erlaubnis zum Veröffentlichen gegeben haben oder von Liebhabern, die auch in der HIS oder anderen Liebhabergesellschaften sind und gelegentlich findet man auch Hinweise auf Registrierungsdaten oder Bilder und Fehlermeldungen von deutschen Gärtnern. Bei der Taglilie Fata Morgana, glaube ich, oder einer anderen Reinermann Züchtung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris bestimmen

phloxfox » Antwort #100 am:

In der Regel ist die Datenbank ja auch gut. Und wenn viele Fotos eingestellt sind, kann man die Ausreißer auch erkennen. Probleme machen die nicht mehr marktgängigen Pflanzen, von denen ein einziges vermeintliches Foto von wohlmeinenden, aber irrenden Menschen eingestellt wird. Das sorgt dann aufgrund der großen Anzahl erreichter User dafür, dass die abgebildete Pflanze ewig unter falscher Flagge segelt und zu dieser Flagge wirklich zugehörige Pflanzen nicht mehr zugeordnet werden. Wenn das Schweizer Bild nicht gewesen wäre (und jetzt Fritzens Bilder) hätte ich auch gedacht, der Name Orloff stimmt nicht.Ich denke, eine eigene pur-Datenbank wäre nicht schlecht. Da könnte man dann vermerken, ob die Pflanze sicher identifiziert ist.
zwerggarten

Re:Iris bestimmen

zwerggarten » Antwort #101 am:

... war's zwerggarten? ...
jajaja! :D 8) ;)
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #102 am:

weil hier im Forum immer wieder auf die Bilderdatenbank in Daves Garden verwiesen wird oder als lobendes Beispiel angeführt wird:Das Problem bei Daves Garden ist, dass sich jeder anmelden und Bilder einstellen kann, niemand kontrolliert und berichtigt. Zumindest im Bereich Iris ist jedoch so, dass bei einem sehr großer Anteil die Bildqualität absolut schlecht ist und mit der Originalblüte nichts gemein hat und ebenfalls ein großer Teil der Bilder ist schlichtweg falsch.Eine Auswahl Bilder zur Iris "Stepping Out":http://davesgarden.com/guides/pf/showimage/246751/Zu den anderen Pflanzenbereichen kann ich allerdings keine Aussage machen.
irisparadise, du kannst jederzeit einen Fehler berichtigen, dafür steht der button report an error.
Hallo Pearl,ich will Dave´s Garden ja auch nicht schlecht machen, aber es gibt halt noch mehr Gründe, warum ich davon nicht so begeistert bin.Zum Einen dauert es immer eine Weile, trotz schnellem DSL, zum Anderen verbergen sich hinter der Website gleich 2 Dataminer, was wahrscheinlich auch die Ursache für Grund 1 ist, weil meine Firewall dann immer blockt. Eigentlich schau ich auch nur rein, wenn grad wieder die Rede davon ist.Ich hab hier meine eigene Datenbank mit über 19000 Bildern, darin kann ich auch Bilder direkt gegenüberstellen und eingrenzen. Natürlich habe auch ich das Problem, dass ich Bilder immer wieder mal interpretieren muss, da insbesondere ein Farbvergleich am eindeutigsten ist, wenn die verschiedenen Bilder mit der selben Kamera aufgenommen wurden.Beispiel anhand Stepping Out:
Dateianhänge
DB_vergleich.jpg
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Iris bestimmen

zwerggarten » Antwort #103 am:

wahnsinn! :o :Dwie gut, dass es engagierte sammler wie dich gibt!
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris bestimmen

irisparadise » Antwort #104 am:

Allerdings weiß ich, dass du selber an einer Datenbank arbeitest, die du verkaufen möchtest. Daher weißt du sicher auch, wie viel Arbeit es ist und wie hoch die zusätzlichen Programmierkosten sind. Das interessiert mich sehr, weil ich darüber berichten soll. Können wir gelegentlich einmal darüber reden?
Pearl - habs hier in den Irisfaden rübergenommen:Naja, das mit dem Verkaufen wird noch ne Weile dauern. Als ich vor 4 Jahren mit der Datenbank angefangen habe, war ich stolzer Besitzer von ca. 70 Irissorten, davon etwa 30 unbekannte. Da war ich noch so naiv und dachte, "die paar hundert Irissorten haste gleich gelistet". Da hatte mir noch niemand gesagt, dass es ein paar mehr sind, ein paar mehr mehr ... ;D ;D ;DIch habe begonnen, Bilder selber zu machen wo es ging und habe im Internet gesammelt, was ich fand; schließlich war die Datenbank anfangs ja nur für meine persönlichen Zwecke gedacht. Irgendwann kam dann der Ehrgeiz, die Datenbank soweit wie irgend möglich zu vervollständigen.Nach nun bestimmt 2000 Arbeitsstunden und Sichtung von weit über 100000 Bildern liegt der Gedanke des Verkaufens schon nahe. Da noch nicht von allen Urhebern der Bilder die Erlaubnis zur Verwendung vorliegt, dauert das wohl noch eine Weile. Zum Glück habe ich bisher nur Zusagen bekommen :D :DAber ohne Fremdbilder geht es nicht – so viele Iris kann kein Mensch in seinem Leben selber fotografieren, zumal die Iris über die ganze Welt verteilt sind.Die Programmierung der Datenbank ist recht einfach auf andere Pflanzengattungen adaptierbar und als leere Datenbank jederzeit weiterverwendbar.In der Datenbank kann die eigene Sammlung verwaltet, Listen und Etiketten ausgedruckt und Bildvergleiche (sh. Bild in diesem Thread - #102) vorgenommen werden; und noch etliches mehr.Des Weiteren kann man mit geringstem Aufwand bebilderte Listen zusammenstellen, z.B. Versandlisten (haben grad die Iristauscher aus dem Forum erhalten) und Irissammlungen können erfasst werden. So kann man jederzeit aufrufen, in welcher/welchen Sammlung(en) eine Iris steht. Im Moment sind 15 Sammlungen aus D, CH, F und B erfasst.Die Irisdatenbank selbst geht in den nächsten 2-3 Wochen raus an verabredete Tester. Pearl - Wenn Du magst, kann ich dir ebenfalls eine Version zum Testen zur Verfügung stellen.Zur Zeit schreibe ich gerade an einer Anleitung, aber auch das braucht Zeit.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Antworten