
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Hemerocallis - historische Gartensorten - 30 Jahre alt und älter (Gelesen 34947 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien - Gartensorten
während diese Sorte aus einem alten Garten eher "glüht" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Taglilien - Gartensorten
der Gehölzrand ist gut gelungen! Die Moonlit Masquerade kommt mir richtig vor. Ansonsten fällt mir dieses Jahr auf, dass der eine oder andere Bilder von Taglilien in Zusammenhang mit Garten gezeigt hat. Solche Entwicklungen freuen mich!
Speziell Hausgeiste Kombinationen von Taglilien und Echinaceae.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
heute noch um 20 Uhr in den Wiesengarten um zu sehen wie verkocht was ist. Erstaunlich sind die seit Jahren eingewachsenen Taglilien. Nach mehreren Tagen extremen Temperaturen und ohne Bewässerung oder nennenswerten Niederschlägen sehen Green Flutter und Atlas noch tadellos frisch aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
toll!
aber auf berliner sandboden wäre das nicht möglich.




- oile
- Beiträge: 32119
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
Ein paar Tage geht das schon. Sonst sähen meine im Zweitgarten ja traurig aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
diploide früh blühende Sorten mit kleinen Blüten ohne Gedöhns sollten es auf jeden Fall auch auf humosem Sandboden tun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
da hatte ich an einen freund in müggelheim gedacht, der jahrelang versucht hat, im hausgarten u.a. green flutter zu päppeln und am blühen zu halten - ich glaube, inzwischen hat er es aufgeben...
:-\bei mir im garten sehe ich weniger probleme, ice carnival als platzhirsch ist dieses jahr der absolute hingucker, unablässig voller blüten, immer noch. 


- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
Geniale Farbe. Die Sorten hab ich mir notiert :DIch werde meinen "Nutzgarten" im Herbst mit einem Taglilienband einfassen. Quasi, damit die Obstwiese nicht in die Beete einwächst. Das Ganze ist dann zwar ein "Kunstprodukt", aber beim Nutzgarten will ich das mal ausprobieren. Gemüse, eingerahmt in Bonbonfarbenheute noch um 20 Uhr in den Wiesengarten um zu sehen wie verkocht was ist. Erstaunlich sind die seit Jahren eingewachsenen Taglilien. Nach mehreren Tagen extremen Temperaturen und ohne Bewässerung oder nennenswerten Niederschlägen sehen Green Flutter und Atlas noch tadellos frisch aus.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/v-ar6r4kqpvS9Di-__bRE-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-rm7zVO8yiu8/UfQ1CdFQqAI/AAAAAAAADHI/D5SulpPPkUI/s144/DSCN6338.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Q0KWrvWs5FfL_0SVyjbpR-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-xZfcSGv8fo8/UfQ1QfFflKI/AAAAAAAADGs/bGpE_zc3BMA/s144/DSCN6339.JPG[/img][/url][/td]

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32119
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
Green Flutter drängelt sich auch immer weiter nach vorne in meiner Wunschliste.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Gartensorten
Das sieht ja schön ausNochmal der Gehölzrand. Hier stehen nur noch robuste Sorten.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
dieses Bild finde ich auch ganz besonders schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
Für mich eine überaus empfehlenswerte Gartensorte ist Trahlyta - meine steht eingequetscht im Schotterstreifen zwischen Naturseinmauer und Straße und blühte heute früh (unbewässert! aber abends werde ich sie belohnen
), als gäbe es keine Hitzewelle:

- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Taglilien - Gartensorten
Selbstverständlich ohne Bewässerung. Ich gieß doch keine Hemerocallis, das Regentonnenwasser ist für wichtigeres da ;DPS: Man sieht den kriechenden Hahnenfuß gar nicht, obwohl er unter den Hemerocallis wächst. Noch ein Vorteil von wüchsigen TaglilienDas sieht ja schön ausNochmal der Gehölzrand. Hier stehen nur noch robuste Sorten.Selbst das Laub - trotz der Hitze - und ich vermute ohne Bewässerung (?)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Taglilien - Hemerocallis - Gartensorten
Auch bei uns eine sehr schöne, sehr reichblütige Sorte