News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 131809 mal)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
@krissy: naja, wir versuchen während der saison so alle 2 bis 3 wochen in den garten zu kommen übers wochenende. die oberste regel für die umgestaltung des gartens lautet: standortgerechtes pflanzen! zum glück haben wir guten, lehmigen boden in leichter hanglage (keine staunässe), so daß vieles wirklich gut klarkommt - auch ohne gießende hilfe.die neugepflanzten gehölze haben es schwer, das wird sich aber hoffentlich mit längerer einwachsungszeit geben.bestimmte dinge gehen gar nicht, z.b. gemüseanbau. dafür haben wir sehr viele kräuter im garten, die wir auch in der gartenküche nutzen.
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Aus der Entstehungsgeschichte unseres Irisgartens.So sah es noch 2004 aus.Ein Teil des Bodendeckers ist schon entfernt, man sieht es noch am Boden. Auch der gesamte Bereich unter der Mulchschicht war ursprünglich zugewachsen. Der freigelegte Bereich sollte im folgenden Jahr unser Dahlienbereich werden. (Zu diesem Zeitpunkt hatten wir gerade alle unsere Iris (22 Stück) an einer anderen Stelle eingepflanzt.Ein früheres Bild von dem Bereich existiert leider nicht.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Ein Bild,etwas später im gleichen Jahr, aus einem anderen Blickwinkel. Der freigelegte Bereich aus dem Vorbild ist hier nur ein klein wenig in der linken unteren Ecke sichtbar.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Sommer 2006Zu diesem Zeitpunkt hat sich unsere Irissammlung auf über 120 Stück erhöht. Alle standen (teilweise schon seit 2 Jahren) in Töpfen, neben dem Haus. Auch alle ursprünglich gepflanzten 22 Iris - bzw. 20 Sorten, 2 Sorten wurden von Mäusen total vernichtet und viele der anderen Rhizome waren angeknabbert. Deshalb haben wir diese Iris wieder rausgenommen und in Töpfe gepflanzt.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Ende Oktober 2006Inzwischen hatte sich unsere Irissammlung auf ca 260 erhöht.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Mai 2009
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
nochmals Mai 2009
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Sehr schön, von der Form mit den Wegen als auch mit diesem hübschen Zaun.Ende Oktober 2006Inzwischen hatte sich unsere Irissammlung auf ca 260 erhöht.
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
leider gefällt der Zaun nicht allen Zeitgenossen 

"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Das hat sich ja gewaltig verändert - Kompliment! :DHabt ihr keine Irisklauerprobleme, so exponiert?22 Irissorten ist ja schon ein bisschen sehr viel... 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Irisparadis: einfach toll was Ihr geleistet habt, einfach gewaltig! Und es war ein Traum, es in natura zu sehen!Auch immer wieder schön, andere "Süchtige" zu sehen
. Iris sind herrlich und brauchen nicht soviel Platz. Sollte ich mal den Verleider mit den Rosen haben, werde ich Irise an ihre Stelle pflanzen
!


Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Da steigt eine dunkle Wut in mir hoch. Zum Ko..en sowas.leider gefällt der Zaun nicht allen Zeitgenossen
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Danke! ;DMit Langfingern haben wir keine Probleme. (und ich glaube, wenn mal jemand ein einzelnes Rhizom abrupfen würde, würde ich das wahrscheinlich in den seltensten Fällen bemerken.) Ich hatte im ersten Jahr ein Schild angebracht mit einigen Infos zur Pflanzung und dem Hinweis, wenn jemand was abhaben will - einfach fragen.Eigentlich ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Wir finden ab und an eine Tüte oder Kiste vor der Türe mit Irisrhizomen und einem Hinweis der Art: "Dies ist eine blassrosa Iris, die habe ich bei Euch noch nicht gesehen. Mit freundlichen Grüßen ...) ::)Leider werden wir jedoch hin und wieder von Rabauken heimgesucht(siehe voriges Bild), die schon mehrfach Teile des Zauns zerstört oder gar weggerissen haben. Der Zaun ist nicht sehr hoch und eigentlich könnte jeder drübersteigen. Aber, bevor der Zaun da war, musste ich es mehrmals hinnehmen, dass Hundebesitzer ihren Hund in der Anlage wühlen liesen und wir mussten jeden Tag Hundekot entfernen. Dies war zum Glück nur wärend der 3-4 Wochen, in denen wir das erste mal angepflanzt haben.Ja, und da sind noch ein paar Raben und Elstern, denen die gelben Schilder gefallen. Die liegen dann irgendwo neben dran und können wieder zurückgesteckt werden, Zum Glück ist bei uns alles doppelt abgesichert - außer den Schildern gibt es noch einen exakten Lageplan und unterirdisch angebrachte Kennzeichnung.Das hat sich ja gewaltig verändert - Kompliment! :DHabt ihr keine Irisklauerprobleme, so exponiert?
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
Sehr schön.
Wenn dann irgendwelche (vermutlich älteren) Idioten ihre Hunde in so eine mit viel Liebe und Engagement gepflegte Anlage lassen oder irgendwelche (vermutlich jüngeren) Idioten aus purer Blödheit den Zaun zertrampeln leidet der Glaube an das Gute im Menschen erheblich.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartensituationen Vorher und nachher
irisparadise:Das ist wirklich schön geworden!
Und durch die Vorher-Nachher-Bilder sieht man auch, wieviel Arbeit drinnen steckt! Es ist aber wirklich mehr als nur ärgerlich, dass es einige unbelehrbare, beschränkte Zeitgenossen gibt, die das Zerstören des Zauns als Mutprobe ansehen.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare