Seite 7 von 12

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 12. Okt 2015, 20:40
von zwerggarten
das ist der knallfarbene mini-sassafras im berliner topflager... das typische angstrot halbtoten gestrüpps. ::) :P ;D

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 8. Nov 2015, 10:09
von zwerggarten
die tolle laubfärbung eines ausgepflanzten sassafras albidum, heute ::) ???

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 8. Nov 2015, 10:10
von zwerggarten
es ist wirklich einer! ;D

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 8. Nov 2015, 15:33
von thomas
Unser S. albidum färbt dieses Jahr sehr schön:BildBild*klick*Liebe GrüßeThomas

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 8. Nov 2015, 17:38
von bristlecone
Unser sah ähnlich aus wie der von Thomas und Nina, ist aber schon "durch" und entblättert.

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 8. Nov 2015, 17:44
von Henki
Meiner hat dieses Jahr nur zurückhaltend gelb gefärbt. Inzwischen ist er auch schon durch.Bild

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 8. Nov 2015, 17:54
von Waldschrat
Unser sah ähnlich aus wie der von Thomas und Nina, ist aber schon "durch" und entblättert.
Dito, war klein aber phänomenal. OT an: Die Franklinia gibt noch volles Feuer, Fothergilla major ebenfalls und von den Stewartias war bzw. ist rostrata die schönste in intensiv leuchtendem rotorange. :D OT aus.

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 17. Jul 2016, 11:58
von bristlecone
Hatte ich schon mal auf diesen Blog von Randy Stewart verwiesen: Sassafras?Dort findet man auch Bilder des "champion trees", also des größten bekannten Exemplars, in den USA. Beeindruckend.Übrigens ist der Blog auch sonst eine Fundgrube für (nicht nur) Gehölzliebhaber.

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:48
von enaira
Ist dies ein Sassafras albidum?Oder was sonst?Gesehen (von meiner Schwester) in der Toskana in einem Burginnenhof.

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:49
von enaira
Das Blatt

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:50
von enaira
Samenstand

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:52
von Henki
Evtl. Firmiana simplex?

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:59
von enaira
Hm, aber das Blatt ist irgendwie schon anders...Klingt so, als wenn du zumindest der Meinung wärst, dass es kein Sassafras ist?Hier noch ein Bild.

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 23. Jul 2016, 23:36
von Henki
Sassafras ist das meiner Meinung nach nicht. Ich halte das schon für F. simplex und vermutlich sind das keine Samenstände, sondern Blütenknospen. PS: Beide Gehölze stehen hier rum, aber das muss ja nix heißen. ;)

Re: Sassafras albidum - amerikanischer Fieberbaum

Verfasst: 5. Apr 2017, 08:06
von Conni
Ich bräuchte bitte mal Rat. Im Herbst bekam ich Sassafras-Sämlinge geschenkt. Um sie sicher über den Winter zu bekommen, habe ich sie getopft und kalt, aber frostfrei überwintert. Nun stehen sie schon eine ganze Weile draussen, die Knospen beginnen, dick zu werden. Pflanz ich sie jetzt? Oder lieber noch nicht, weil der erste Austrieb vielleicht empfindlich gegen Frost ist? Ich will sie auf keinen Fall verlieren. :-\

Zweite Frage: Ich würde sie gern als Dreiergruppe pflanzen. Welchen Abstand sollten sie mindestens zueinander haben? (Sie sind noch so winzig, dass man sich da wahrscheinlich leicht vertut, wenn man nur nach Augenmaß pflanzt.)

Danke schon mal für hilfreiche Hinweise. :)