Re:Anfänger möchte Blumenbeet anlegen
Verfasst: 24. Sep 2009, 13:35
Helenium Waltraud blüht Ende Juni bis Anfang August, es gibt noch viele andere Sorten die früher oder später blühen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
vielen Dank.Helenium Waltraud blüht Ende Juni bis Anfang August, es gibt noch viele andere Sorten die früher oder später blühen.
Äääh ... Susanne ... Ich bin die mit dem Gierschgarten, du erinnerst dich sicher.Die Beetvorbereitung hatten wir noch nicht erwähnt... ich würde das Beet einmal gut durcharbeiten und dabei alle Wurzelunkräuter (Quecke, Distel, Knöterich, Schachtelhalm, Giersch usw.) sorgfältig auslesen. Anschließend den Boden mit Kompost oder ein paar Sack guter Blumenerde bedecken und beim Pflanzen dann einarbeiten. Das spart dir im nächsten Frühjahr eine Menge Jäterei und deine Pflanzen werden einen guten Start haben.
Astern und Herbstanemonen können auch jetzt gesetzt werden ; Hornspäne arbeite ich grundsätzlich bei Neuanpflanzungen ein : ganz wenig ( ca. 1EL ) unten auf den Grund des Pflanzloches geben und mit der Erde dort vermischen und dann die Pflanze darauf setzen , ohne dass die Wurzeln direkt mit der Hornspäne in Berührung kommen ... Es dauert sehr lange , bis die Späne den Pflanzen zur Verfügung stehen .Du brauchst dann nicht weiter düngen im ersten Jahr . Wenn Du allerdings Pflanzerde auf das vorbereitete Beet gibst und diese beim Einpflanzen mit einmischt , brauchst Du nicht unbedingt Hornspäne .Es gibt übrigens durchaus auch kleine Schmetterlingsflieder-Sorten , die nicht 50% Deines Beetes in Anspruch nehmen werdenDahlien (Frühjahr)Sonnenblumen (Frühjahr)gelber und roter Sonnenhut (Herbst)Buschmalve (Herbst)Helerium Waltraut (Herbst)Schmetterlingsflieder (Herbst)Astern (Frühjahr)Herbstanemone (Frühjahr)
Dahlien (Juli - Oktober)Sonnenblumen (Juli - September)gelber und roter Sonnenhut (Juli - September)Buschmalve (Juli - Oktober)Helerium Waltraut (Juni - August)Herbstastern (September - November)Herbstanemone (August - September)Stockrosen (Juni - August)Katzenminze (Mai - Oktober)Sonnenbräute (August - Oktober)Zierlauch (Mai - Juli)Akeleien (Mai - Juni)Königskerzen (Juni - September)Phlox (Juni - September)Taglilien (Juni - August)Staudenclematis ( Juni - August)Bartiris (Juni - August)Tulpen - zwiebeln (März - Mai)Krokusse - zwiebeln (Februar - März)
Die sehen auch sehr schön aus..sind jetzt auf der ListeIch sehe gerade, dass dir anscheinend noch niemand hohe Bartiris empfohlen hat. Die haben große Blüten und prächtige Faben und blühen Mai-Juni.
Hallo,vielen Dank für die Info...sowas habe ich zum Glück nicht im Beet...sowieso ist das ein Kleingarten den wir übernommen haben und dort gibt es wenig Unkraut..zum Glück...schwitz....GrußWalterÄääh ... Susanne ... Ich bin die mit dem Gierschgarten, du erinnerst dich sicher.Die Beetvorbereitung hatten wir noch nicht erwähnt... ich würde das Beet einmal gut durcharbeiten und dabei alle Wurzelunkräuter (Quecke, Distel, Knöterich, Schachtelhalm, Giersch usw.) sorgfältig auslesen. Anschließend den Boden mit Kompost oder ein paar Sack guter Blumenerde bedecken und beim Pflanzen dann einarbeiten. Das spart dir im nächsten Frühjahr eine Menge Jäterei und deine Pflanzen werden einen guten Start haben.Hallo, Walter!Je nach Befall wirst du Wurzelunkräuter und speziell Giersch nur dann los, wenn du wirklich jeden auch noch so blassen Strang und jedes auch noch so tiefreichende Würzelchen und jedes auch noch so widerspenstige Rhizomgeflecht aus dem Boden gezogen hast und die Erde danach nicht grobkrümelig lässt. In unserem Garten waren das an manchen Stellen mehr als ein 10-Liter-Eimer voll pro Quadratmeter. Und nach dem Abdecken mit neuer Blumenerde bzw. Kompost war er trotzdem sofort wieder da! >:(Manchmal ist der Giersch auch (noch) nicht (oder nicht mehr) richtig im Beet, nur drumherum (z.B. schlummert er gerne unter Platten- und Kieswegen
), und kaum hast du das Beet vorbereitet -- schwupp! sprießt das Zeug frisch aus der Erde!Falls viel solches Zeug in und um das Beet wächst, lieber zwei Durchgänge beim Beseitigen der Wurzelunkräuter machen, so tief rein gehen, wie es nur geht, und die Erde schön fein zerkrümeln. Danach sollte man ein paar Tage (am besten mehr als eine Woche) warten, damit die Restchen erst einmal nachsprießen. Der zweite Durchgang geht erheblich leichter, weil die Erde dann schön locker ist und man endlich die letzten Rhizomnester erwischt.Tip: Giersch eignet sich in Maßen als Salat und Wildgemüse sowie als Nagerfutter. Die Ernte kann sich also lohnen.
Im Blumenbeet kann er extrem lästig werden, da er schnell wächst, bei nährstoffreichem Boden ziemlich groß wird und sich rasant ausbreitet, so dass kleine Pflanzen kaum noch eine Chance haben.Ich häng mal ein Bild von dem Zeug an. Das stammt vom Rand unserer gepflasterten Terrasse, fünf Wochen nach der letzten Entgierschung (3. Durchgang! Wir hatten einen extremen Befall). Noch ist er winzig ...
hups, danke...
Hallo Sabine,das bedeutet noch mehr Arbeit jetzt im HerbstAstern und Herbstanemonen können auch jetzt gesetzt werden ; Hornspäne arbeite ich grundsätzlich bei Neuanpflanzungen ein : ganz wenig ( ca. 1EL ) unten auf den Grund des Pflanzloches geben und mit der Erde dort vermischen und dann die Pflanze darauf setzen , ohne dass die Wurzeln direkt mit der Hornspäne in Berührung kommen ... Es dauert sehr lange , bis die Späne den Pflanzen zur Verfügung stehen .Du brauchst dann nicht weiter düngen im ersten Jahr . Wenn Du allerdings Pflanzerde auf das vorbereitete Beet gibst und diese beim Einpflanzen mit einmischt , brauchst Du nicht unbedingt Hornspäne .Es gibt übrigens durchaus auch kleine Schmetterlingsflieder-Sorten , die nicht 50% Deines Beetes in Anspruch nehmen werdenDahlien (Frühjahr)Sonnenblumen (Frühjahr)gelber und roter Sonnenhut (Herbst)Buschmalve (Herbst)Helerium Waltraut (Herbst)Schmetterlingsflieder (Herbst)Astern (Frühjahr)Herbstanemone (Frühjahr)...Liebe Grüße und viel Spaß beim Pflanzen , Sabine
Stimmt, ich vergas...Alternative wäre der Steppensalbei Salvia nemorosa 'Caradonna' zum Beispiel, blüht Juni-Juli und nach Rückschnitt im September nochmal.