News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52203 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Käfermama

Re:Goldfisch-Schwemme

Käfermama » Antwort #90 am:

Da bleibe ich lieber beim Lachs... :P
Bernd_S

Re:Goldfisch-Schwemme

Bernd_S » Antwort #91 am:

@ Dunkleborus...... an sowas hab ich auch schon gedacht..... so "Heringsmässig"....hab mich allerdings nicht getraut das zu posten.
ManuimGarten

Re:Goldfisch-Schwemme

ManuimGarten » Antwort #92 am:

Kann man den nicht im Herbst durch einen Profi mit einem entsprechend großen und engmaschigen Netz abfischen lassen?
Zu dieser guten Frage habe ich offenbar noch nicht vom Ergebnis berichtet: der Angler kam mit so einem großen, quadratischen Netz und Stange... ich heizte schon den Griller für ihn und unser beider Freundin an - Belohnung muß sein. Dann fragte er, wo die Fische denn sind, das zahlt sich ja gar nicht aus.... und widmete sich dem Essen. :-\Die ca. 40 oder mehr Fische hatten sich im Teich verteilt, tw. versteckt und präsentierten sich dem guten Mann nicht als ein Schwarm. >:(Bei allem Ärger wegen der Vermehrungsfreude: die Unmengen Kaulquappen, die uns im ersten Jahr das Nutzen des Schwimmteiches etwas trübten, sind nun kein Problem mehr. Einige Kröten und Frösche kommen dennoch durch, es gibt Verstecke. Und wenn man zwischen den Fischen schwimmt, fürchten sie sich gar nicht, das erinnert an Tauchurlaub im Meer. :DMangels Unterwasserkamera kann ich sie leider nicht beim Schwimmen fotografieren.Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Goldfisch-Schwemme

partisanengärtner » Antwort #93 am:

Ausnehmen, salzen, in Mehl wälzen knusprig braten und wie Bratheringe einlegen ist sicher eine sehr leckere Lösung. Durch den Essig werden die Gräten weich und können problemlos mitgegessen werden. Ist sicher hilfreich bei den vielen kleineren. Ausnehmen sollte man sie schon, die Galle ist ziemlich bitter.Ich glaube den Fraßdruck eines großen Zweibeiners, der auf den Geschmack gekommen ist halten normale Goldfischbestände nicht stand. Wahrscheinlich werden dann für solche Leute wieder vermehrt Goldfische gezüchtet. :P :-X
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Goldfisch-Schwemme

ManuimGarten » Antwort #94 am:

Kreative Lösung - aber der Teufel steckt im Detail ;)Die Fische mögen ja beim Schwimmen an deinen Beinen nagen, aber sobald du sie fangen willst, sind sie schneller.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Goldfisch-Schwemme

ninabeth † » Antwort #95 am:

ein teil meiner goldfischschwemme!!!lgninabeth
Dateianhänge
093-2.jpg
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Goldfisch-Schwemme

Eveline † » Antwort #96 am:

ninabeth, das sind aber doch fische aus kunststoff, oder?sieht gut aus, hast du dahinter einen springbrunnen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Goldfisch-Schwemme

ninabeth † » Antwort #97 am:

hallo vanessa !das sind lebende Fische, ja und dahinter ist eine pumpe mit wasserfontäne, damit das Wasser im biotop umgewälzt wird. du hast sicher irgendwo schon bilder von diesen goldfischtürmen gesehen, welche man um teures geld kaufen kann. ich habe aber eine viel einfachere lösung: große dicke Glasvase - aus dem möbelhaus aus schweden - ,2 pflastersteine. pflastersteine ca. 15 cm auseinander auf eine flache stelle in den teich legen, in den teich mit der vase steigen, vase unter wasser komplett mit wasser füllen und wichtig vase unter wasser auf den kopf stellen und auf die pflastersteine aufsetzen. so ensteht eben die möglichtkeit für die fische in das glas zu schwimmen. die fische lieben das, besonders im frühjahr und herbst wenn die sonne scheint, es ist als ob sie sich sonnen würden. habe das schon 3 jahre am anfang hat es ca. 3 tage gedauert bis der erste fisch drinnen war, aber jetzt ist manchmal wegen überfüllung geschlossen ;). hoffe habe das verständlich beschrieben und nochmals es sind echte fischelgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Goldfisch-Schwemme

Kolibri » Antwort #98 am:

Das ist ja kuhl :DEin Goldfischaussichtsturm [:
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Goldfisch-Schwemme

ninabeth † » Antwort #99 am:

da es euch das gefällt noch ein fotolgninabeth
Dateianhänge
095.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Käfermama

Re:Goldfisch-Schwemme

Käfermama » Antwort #100 am:

Das sieht ja wirklich toll aus. Mal gucken, ob wir die Idee klauen!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Goldfisch-Schwemme

ninabeth † » Antwort #101 am:

hallo käfermamadas ist dann der klau vom klau, habs auch irgendwo gelesen. hoffe ich habs verständlich beschrieben, wenn nicht - bitte melden.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Goldfisch-Schwemme

partisanengärtner » Antwort #102 am:

Große Einmachgläser sollten dann auch funktionieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18583
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Goldfisch-Schwemme

Nina » Antwort #103 am:

da es euch das gefällt noch ein foto
Das ist wirklich verrückt! :D Wahrscheinlich ist das für die Fische , wie wenn wir mit dem Uboot unterwegs wären... ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11626
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Goldfisch-Schwemme

Starking007 » Antwort #104 am:

Wenn du den Inhalt ins Katzenschüsselchen kippst, wird die Populationsdichte auch geringer!PS: Ein kleiner Hecht wirkt auch Wunder!Aussetzen: Es ist schon fast egal, wer was aussetzt: In den Bächen Flüssen und Teichen ist die Vielfalt an Exoten sowieso schön höher als in manchem Aquarium!
Gruß Arthur
Antworten