Seite 7 von 10
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 22. Dez 2009, 21:26
von troll13
Ich habe es früher auch einmal anders versucht.Da wuchsen Akeleien und Fingerhüte immer dort, wo ich sie eigentlich gar nicht haben wollte, Brennnesseln machten sich breit und mein Garten drohte zu einer Holunderplantage zu werden.Nun wird eigentlich jedes Jahr immer eine Ecke im Garten komplett aufgenommen und neu bepflanzt.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 22. Dez 2009, 21:51
von Windsbraut
Ich denke, Wildwuchs ist eben kein Garten. Ein Garten zeichnet sich ja dadurch aus, dass er irgendwie gestaltet wird. Das können relativ geringe Eingriffe sein, das kann strenges Reglement sein. Aber ein Garten ist "Menschenwerk".Für mich gibt es ein Mittelding zwischen "alles wachsen lassen, was sich aussät" und "alles wegrupfen, was sich dreist aussät".Bei mir säen sich gewissen Pflanzen auch kräftig aus; das liegt zum Teil daran, dass ich auch nicht so ganz konsequent mit dem Abschneiden der Samenstände bin. Auch da halte ich es mit einem Mittelding - ich möchte viele Samenstände über den Winter stehen lassen.Ich treffe überall Sämlinge von Linaria pupurea, von Akeleien, Fingerhüten, Verbena bonariensis und hastata usw. Die rupfe ich dort aus, wo ich sie wirklich nicht will, und lasse sie da stehen, wo der Zufall nach meinem Geschmack recht passend für ihre Ansiedelung gesorgt hat. Gerade zwischen Rosen finde ich solche Zufallsaussaaten dieser Pflanzen oft sehr reizvoll. Zwischen meinen Sempervivum-Arten dulde ich hingegen gar kein anderes Kraut, da greife ich ein, rigoros. Es kommt ganz darauf an, wo sich was aussät.Es gibt aber eben Stellen, da finde ich etwas wilderes Aussehen reizvoll. Es ist aber ein Wildwuchs, den ich bewusst erlaube - keiner, der durch Nachlässigkeit entsteht. Also doch Gestaltung durch bewusstes Zulassen und Wegnehmen.Wie gesagt, ich finde eben Gärten schön, wo Gestaltung und Wildwuchs fließend ineinander übergehen.Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 22. Dez 2009, 22:20
von zwerggarten
das geht mir auch so - allerdings ist die konkrete umsetzung in einem kleingarten mit 345 m² leider mehr als schwierig...

Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 22. Dez 2009, 23:40
von Raphaela
Stefanie hat recht: Ein Garten entsteht (und besteht) erst durch menchliche Eingriffe, Wildwuchs ist Natur, aber kein Garten.Meiner war früher auch irgendwie "wild-romantisch", natürlich-zufällige Pflanzenkombinationen wurden mit einbezogen, wo sie passten.Ungefähr so (noch isses nicht gelöscht

):
http://www.bluemchen-auslese.de/ak/23a.htmlInzwischen ist er nicht mehr romantisch sondern nur noch wild...Mir gefällt das nicht mehr: Für einen Garten ist der Natur-Anteil inzwischen zu hoch. Brennesseln im Staudenbeet, toten Rosentrieben und undurchdringbarem Wirrwarr kann ich im Garten (zumindest in meinem) nichts abgewinnen. Das sieht einfach nur noch verwahrlost und daher traurig aus.Wenn da im nächsten Jahr auch nichts passiert wird es erst eine Brennessel-Monokultur und später Wald. Die Artenvielfalt verringert sich.Ich möchte die Definitionen des "idealen" Gartens daher um folgende ergänzen: Ein schöner, seelenvoller, lebendiger Garten ist einer, bei dem die Balance zwischen Kultur und Natur stimmt.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 22. Dez 2009, 23:58
von zwerggarten
... Wenn da im nächsten Jahr auch nichts passiert wird es erst eine Brennessel-Monokultur und später Wald. Die Artenvielfalt verringert sich. ...

Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 00:04
von Raphaela
Ich werd ja versuchen, es zu verhindern

Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 00:21
von Günther
Wär schad.....
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 00:25
von zwerggarten
wenn sie es verhindert, oder wenn nicht?

Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 00:32
von Günther
Ich kenn noch den Zustand vor etlichen Jahren....Verwildert kann nett sein, verwahrlost nimmer.Wo kommt der viele Stickstoff für die Brennnesseln her?
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 00:45
von Raphaela
Wir sind jetzt etwas OT und müßten ins Boden- und Düngungsforum wechseln, daher nur ganz kurz: Früher Schweine-, später jahrelang Kahniggelmist.Wer seinen Garten mittelfristig der Natur überlassen will (oder muß) sollte den Boden nicht zu sehr aufdüngen: Auf mageren Standorten entsteht eine größere Artenvielfalt.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 01:05
von binoctem
Ich denke auch - Garten ist Kulturlandschaft. So wie fast die gesamte Landschaft um uns herum, die wir schon als eigentliche Natur empfinden. Nur im Garten mit etwas mehr Lenkung. Hat auch mit dem kleinen Raum zu tun, der verfügbar ist.Das Problem hab ich weiter vorn auch gemeint. Hab es zweimal versucht mit Naturgarten pur. Bei mir ist seit 25 Jahren nicht gedüngt worden. So ziemlich nie gewässert. Aber wenn ich es alles einfach wachsen lasse (hab jetzt 4 Jahre fast nichts angefasst, außer Rasen zu mähen - so selten wie nötig...) dann kommt die Wildnis pur. Wenn ich nicht eingreife, dann ist auch das meiste Gestaltete gefährdet.In unseren Breiten wird es ohne Eingriff langfristig einfach wieder (Ur-)Wald.@ Raphaela - sieht sehr gemütlich aus!
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 01:18
von Raphaela
Danke Zweinacht. - Leider muß es heißen "sah".Das mit dem Wald kann ganz schnell gehen wenn z.B. Feld-Ahorn, Birke, Esche und Holunder in der Nähe sind...
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 08:57
von Nina
Warum sollte das gelöscht werden?
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 08:57
von Windsbraut
Raphaela, das war (?) wunderschön. Aber ich weiß genau, was du meinst - in einem solchen Garten ein Jahr die Zügel schleifen lassen, und die Balance zwischen Kultur und Wildwuchs kippt............. Da muss man dranbleiben; es ist eine Kunst, alles wie natürlich zusammenfließen zu lassen und es dabei zu verhindern, dass die dominanten Pflanzen die Herrschaft über ihre Umgebung übernehmen........ Hast du auf deinen Bildern wunderbar geschafft!
Das mit dem Wald kann ganz schnell gehen wenn z.B. Feld-Ahorn, Birke, Esche und Holunder in der Nähe sind...
Bei uns ist es Salweide .......... keimt hervorragend .......Ja, und Birken. Und reichlich vom Eichelhäher "gesäte" Eichen ............Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Verfasst: 23. Dez 2009, 09:10
von Extremkompostierer
Was ich damit sagen möchte, ist das für mich ein "wild-romantischer" Garten einer ist, der viel Planung aber auch gärtnerische Eingriffe erfordert.
Sehr viel Wissen reicht auch. Welche schöne Pflanze kann sich an dieser Stelle ohne oder mit sehr wenig Pflege behaupten?